Unter Kritik versteht man die Beurteilung eines Gegenstandes oder einer Handlung anhand von Maßstäben. Wie die Philosophin Anne-Barb Hertkorn ausgeführt hat, sei Kritik damit „eine Grundfunktion der denkenden Vernunft und wird, sofern sie auf das eigene Denken angewandt wird, ein Wesensmerkmal der auf Gültigkeit Anspruch erhebenden Urteilsbildung.“ ([1]) Sie gilt im Sinne einer Kunst der Beurteilung als eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten.[2]
Neben der Bedeutung der prüfenden Beurteilung und deren Äußerung in entsprechenden Worten bezeichnet die Kritik – insbesondere in der Verbform kritisieren ebenso wie monieren[3] und die Monierung[4] – auch eine Beanstandung oder Bemängelung. In früheren sozialistischen Staaten laut Duden auch „Fehler und Versäumnisse beanstandende [öffentliche] kritische Stellungnahme als Mittel zur politischen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung“.[5]
Quelle: WikipediaKritik
Die Spannung steigt: In wenigen Minuten wird der Literaturnobelpreis 2024 verliehen!
Kritische Worte: Das Grundgesetz wird 75 Jahre
Das romantische Bild eines untergehendes Mannes
Verlag zieht umstrittenes Buch "Der Verrat an Anne Frank" endgültig aus dem Handel zurück
Sophie Passmann: Coolness, Souveränität und Vielgeistigkeit
Wo der Bürger Kunde wird, ist kein Staat mehr möglich
Übersetzungsstreit um Amanda Gormans Gedicht "The Hill We Climb" - Wer darf was?
"Das Literarische Quartett" mit Sibylle Lewitscharoff, Jagoda Marinic und Juli Zeh
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
Ein Autor der Neuen Rechten?
Trumpmania: Weil Demokratiefeinde Umsatz machen
Hörbücher, Hörspiele, Podcasts: Die Schmiermittel der unmündigen Gesellschaft
In Erinnerung an Marcel Reich-Ranicki: ZDF zeigt große Doku
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
"Die Känguru-Chroniken" jetzt auch im Kino? Verdammtes Schweinesystem!
Ein Rachefeldzug, quer durch die Medien
Denis Scheck warnt vor Spiegel-Bestsellerliste: "Vereinigung des Massengeschmacks"
Takis Würger über schlechte Kritiken zu seinem Skandal-Buch "Stella"
Schriftsteller Max Goldt über "fürchterliche" Lesungen
Was uns im Jahr 2020 erwartet
Frido Mann über Trump: "Mein Großvater Thomas Mann wäre entsetzt."
Amazon: "Kostenlose" Bücher? Dann einmal die Daten bitte...
Goethe das Maul stopfen

Unter Wasser
Sea Watch - Die Gretchenfragen vom Mittelmeer
