Der oder das[1] Essay (Plural: Essays), auch Essai geschrieben, ist eine Abhandlung, in der wissenschaftliche, kulturelle oder gesellschaftliche Themen betrachtet werden, und zwar in einer Form, die in der Hauptsache noch ein Sachtext ist, doch auch rhetorisch überzeugend und unterhaltsam sein will. Im Mittelpunkt steht oft die persönliche Auseinandersetzung des Autors mit einem Thema. Damit ist der Essay nicht auf formale Kriterien wissenschaftlicher Methodik angewiesen, sondern beruht auf den subjektiven Erfahrungen und Urteilen des Essayisten.
Ähnliche Textarten sind das Traktat, der Aufsatz und die Causerie; verwandte journalistische Darstellungsformen sind die Glosse, die Kolumne, der journalistische Kommentar und der Leitartikel. Der Aphorismus ist eine Kurzform, die oft etwas Ähnliches wie der Essay anstrebt.
Quelle: WikipediaEssay
Unsere Buchempfehlungen zum "Pride Month"
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Bob Dylan: Neues Buch des Literaturnobelpreisträgers kommt im November
Karl-Markus Gauß erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
Kurt-Tucholsky-Preis für Mely Kayak
Deutsche Akademie zeichnet Kirchenhistoriker Hubert Wolf und Essayist Franz Schuh aus
Konstantin Wecker: Pazifismus oder Untergang
Schriftstellerin Nora Bossong mit Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet
