Volker Weidermann, Thea Dorn und Christine Westermann laden erneut zum Gespräch über aktuelle Bücher. Zu Gast beim "Literarischen Quartett" ist dieses Mal der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff. Am 14 Juni um 23.00 Uhr diskutieren die vier im ZDF über Bücher von Alina Bronsky, Jochen Schmidt und Colson Whitehead sowie über eine Neuübersetzung von Raymond Queneau.
Alina Bronsky - "Der Zopf meiner Großmutter"
Der neue Roman von Alina Bronsky spielt in einem Flüchtlingsheim. Max ist mit seinen Großerltern aus Russland nach Deutschland gekommen. Seine Großmutter will sich den veränderten Umständen jedoch nicht fügen, und lebt ihre Abneidung auch deutlich aus: Sie ist übergriffig, tyrannisch, rassistisch und legitimiert ihr Verhalten mit der Liebe zu ihrem Enkel, der ihrer Meinung nach geschützt werden muss vor dieser neuen, fremden Welt.
Jochen Schmidt - "Ein Auftrag für Otto Kwant"
Mit "Ein Auftrag für Otto Kwant" entführt uns Jochen Schmidt nach Urfustan, einem postsowjetischen Staat. Hier soll der Architekturstudent Otto Kwant Prunkbauten für einen Diktator errichten. Doch Kwant weigert sich und will im Grunde nur eines: Weg. Eine aufreibende Flucht beginnt.
Raymond Queneau - "Zazie in der Metro"
Der Dichter und Schriftsteller Raymond Queneau (1903-1976) hinterließ ein vielschichtiges Werk. 1959 veröffentlichte er "Zazie in der Metro", ein Bestseller, der bereits ein Jahr später von Starregisseur Louis Malle verfilmt wurde. Die zwölfjährige Zazie bringt die besten Voraussetzungen mit, um die Welt der Erwachsenen zu entlarven: sie ist vorlaut, frech und unerschrocken. Damit sich ihre Mutter in Paris ungestört mit ihrem Liebhaber treffen kann, soll Zazie nach Herzenslust Metro fahren. Frank Heibert hat Zazies großartige Geschichte neu übersetzt und erweitert.
Colson Whitehead - "Die Nickel Boys"
Für seinen Welterfolg "Underground Railroad" wurde Colson Whitehead 2017 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Mit seinem neuen Buch legt er ein weiteres Mal den Finger auf offene Wunden und thematisiert den tiefsitzenden Rasissmus in der amerikanischen Gesellschaft. "Die Nickel Boys" spielt in den 1960er-Jahren in Florida, wo der 16-jährige Elwood in einem schwarzen Ghetto aufwächst. Bald schon landet der Martin Luther King-Bewunderer in einer Besserungsanstalt. Doch er will seinen Traum einer gerechteren Welt nicht aufgeben.
Hier bestellen
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Christine Westermann: Letzte Sendung des Literarischen Quartetts
"Das Literarische Quartett" mit Sibylle Lewitscharoff, Jagoda Marinic und Juli Zeh
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
Volker Weidermann verlässt das "Literarische Quartett"
Das Literarische Quartett: Was die nächste Ausgabe bringt
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar
Schmerz, Tod, Wut: Ein Virus weckt subversive Kräfte
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
In Erinnerung an Marcel Reich-Ranicki: ZDF zeigt große Doku
Das Literarische Quartett: Was die kommende Sendung bringt
Das Literarische Quartett am 10. August 2018
Gründungsvater Johannes Willms zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse
"Das Literarische Quartett" mit Ijoma Mangold als Gast
Elke Schmitter zu Gast beim Literarischen Quartett
"Das Literarische Quartett" ab März mit Thea Dorn
Aktuelles
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr