Joachim Philipp[1] Maria Meyerhoff (* 18. Juli 1967 in Homburg/Saar) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller.
Joachim Meyerhoff wurde als jüngster von drei Söhnen des Psychiaters und Ministerialdirigenten Hermann Meyerhoff (1932–1993) und der Krankengymnastin Susanne Meyerhoff, geb. Schultze (* 1937), in Homburg im Saarland geboren, wo sein Vater als leitender Abteilungsarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universitäts-Nervenklinik tätig war.[2][3][4] Seine Großmutter mütterlicherseits war die Schauspielerin Inge Birkmann, die in zweiter Ehe mit dem Philosophen Hermann Krings verheiratet war.[5] Sein Großvater väterlicherseits war der Herner Oberstadtdirektor und Bürgermeister Hermann Meyerhoff.[6]
Quelle: WikipediaJoachim Meyerhoff
Aktuelles
Die SWR-Bestenliste bietet jeden Monat einen tiefen Einblick in die Vielfalt und Qualität der deutschsprachigen Literaturszene. Gegründet 1975 von Jürgen Lodemann, wird sie von 30 Kritikern zusammengestellt, die vier Titel nominieren und nach einem Punktesystem bewerten. Daraus entsteht eine Liste von zehn Büchern, die es wert sind, gelesen zu werden. Im Januar 2025 sind diese Werke besonders hervorgestochen:
Buchmarkt
Denis Scheck über die Spiegel-Bestsellerliste
Denis Scheck bleibt sich treu: Mit seinen kompromisslosen Urteilen und oft scharfzüngigen Formulierungen liefert er fundierte und pointierte Analysen, die ihn zu einem unverzichtbaren Gradmesser für literarische Qualität machen. In der Jahresabschlussausgabe der Sendung Druckfrisch am 15. Dezember 2024 präsentierte er eine facettenreiche Auswahl literarischer Highlights: Von Christoph Ransmayrs präzisen Mikroromanen über Darryl Pinckneys eindringliches Berlin-Porträt- und einem wirklich feinem ...
TV
Das Literarische Quartett: Dezember 2024
Das große Finale 2024: Literarisches Quartett im Dezember Heute ist es soweit: Die letzte Folge des „Literarischen Quartetts“ in diesem Jahr wird heute Abend, am 6. Dezember 2024, um 23:30 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Moderatorin Thea Dorn lädt zu einer spannenden Diskussion über vier besondere Bücher ein. An ihrer Seite diskutieren diesmal die Schriftstellerinnen Eva Menasse und Juli Zeh sowie der Autor und Literaturkritiker Ijoma Mangold. Die Sendung wurde im Rang-Foyer des Berliner Ensembles ...
Buchvorstellung
Man kann auch in die Höhe fallen von Joachim Meyerhoff
Joachim Meyerhoff präsentiert mit seinem neuen Roman Man kann auch in die Höhe fallen (Erscheinungstermin: 7. November 2024, Kiepenheuer & Witsch) eine bewegende Erzählung über persönliche Krisen, familiäre Beziehungen und den mühsamen Weg zu innerer Ruhe. Der autobiografisch inspirierte Roman vereint wie gewohnt Ernsthaftigkeit mit feinem Humor und beleuchtet zugleich tiefgreifende Themen wie Resilienz, Neuanfänge und den Einfluss von Kunst und Schreiben auf die persönliche ...
Neue Bücher 2024: Die interessantesten Neuerscheinungen laut NDR
Der NDR hat in einem aktuellen Artikel die spannendsten Bücher des Literaturjahres 2024 zusammengestellt. Egal, ob man den Geschmack dieser Auswahl teilt oder nicht – diese Werke haben 2024 definitiv Aufmerksamkeit erregt. Einige wurden mit Preisen ausgezeichnet, andere schafften es durch originelle Ideen und packende Geschichten ins Gespräch. Gemeinsam ist ihnen, dass sie das Literaturjahr nachhaltig geprägt und eindrucksvoll die Bandbreite moderner Literatur gezeigt haben. Von historischen ...
Kino
Joachim Meyerhoffs "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" startet im Kino
Morgen (23. Februar) startet die Verfilmung von Joachim Meyerhoffs autobiografischen Bestseller "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" in den deutschen Kinos. Die Regisseurin Sonja Heiss hat sich dem Stoff angenommen, und den zweiten Teil aus Meyerhoffs "Alle Toten fliegen hoch"-Reihe auf die Leinwand gebracht.
Termin
Luisa Neubauer, Denis Scheck, Joachim Meyerhoff und Wolf Haas: Die Highlights der "lit.RUHR 2022"
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer stellt auf der diesjährigen "lit.RUHR" ihr neues Buch "Gegen die Ohnmacht" vor. Zum Auftakt gibt es außerdem neue Texte von Joachim Meyerhoff zu hören, Wolf Haas liest aus seinem aktuellen Brenner-Roman "Müll" und Denis Scheck spricht mit Doris Dörrie über Kulinarik und Literatur. Die Programmhöhepunkt im Überblick.
Aktuelles
Von Null auf Eins: Joachim Meyerhoff und Jan Böhmermann erobern Bestsellerliste
Sowohl im Bereich Belletristik als auch bei den Sachbüchern gibt es auf der Spiegel Bestsellerliste jeweils neue Erstplatzierungen. Joachim Meyerhoff schafft es mit seinem Roman "Hamster im hinteren Stromgebiet" an die Spitze; der Satiriker Jan Böhmermann mit seinem Twitter-Tagebuch "gefolgt von niemandem, dem du folgst".
Aktuelles
Joachim Meyerhoff präsentiert neuen Roman live bei radioeins
Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Joachim Meyerhoff präsentiert seinen neuen Roman "Hamster im hinteren Stromgebiet" am Samstag, 12. September live bei radioeins. Veranstaltungsort ist das Freiluftkino Friedrichshain im Volkspark Friedrichshain. Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr.
TV
"Das Literarische Quartett" mit Joachim Meyerhoff als Gast
Volker Weidermann, Thea Dorn und Christine Westermann laden erneut zum Gespräch über aktuelle Bücher. Zu Gast beim "Literarischen Quartett" ist dieses Mal der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff. Am 14 Juni um 23.00 Uhr diskutieren die vier im ZDF über Bücher von Alina Bronsky, Jochen Schmidt und Colson Whitehead sowie über eine Neuübersetzung von Raymond Queneau.
TV
Thomas Gottschalk zu Gast beim literarischen Quartett
Thomas Gottschalk und „Das Literarische Quartett“, passt das zusammen? Der leichtgewichtige Entertainer und die tiefsinnige Literatenrunde, aber vielleicht ist genau das der Versuch, die Sendung einem bereiteren Publikum zu öffnen. Eines ist garantiert, das sind höhere Einschaltquoten. Und man darf nicht vergessen, Gottschalk hat mal Germanistik und Geschichte studiert, zwar nur fürs Grund- und Hauptschulleramt, und er ist selbst Autor, seine Autobiografie „Herbstblond“ erschien ...
TV
SPIEGEL-Bestseller: Die besten Sprüche von Denis Scheck
Auch am Sonntag war der ARD-Bücherguru in Topform: Nur die Bücher von von Martin Walser, Donna Leon, Dörte Hansen und Joachim Meyerhoff findet Scheck lesenswert.
Aktuelles
Denis Scheck: Sebastian Fitzek ist "talentlos, klischeebehaftet und dumm"
In "ARD druckfrisch" rezensiert Denis Scheck das, was die Deutschen lesen - zumindest laut Spiegel-Bestsellerliste. Und da kommen bei weitem nicht alle Bücher gut weg, insbesondere nicht "Das Joshua-Profil" von Sebastian Fitzek. .
Aktuelles
lit.Cologne: Diese Stars kommen nach Köln
Unter anderem mit dabei: Hjorth & Rosenfeldt, Frank Schätzing, Martin Walser, Wolfgang Schorlau, Andre Heller, Christoph Maria Herbst und Don Winslow.