Volker Weidermann (* 6. November 1969 in Darmstadt) ist ein deutscher Literaturkritiker, Fernsehmoderator und Verfasser von Büchern mit biografisch-historischem Hintergrund.

Weidermann studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg und Berlin. Von 1998 bis 2001 arbeitete er als Literaturkritiker bei der tageszeitung. Anschließend wechselte er als Literaturredakteur zur neu gegründeten Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Ab 2003 leitete er das dortige Feuilleton gemeinsam mit Claudius Seidl.[1] 2012 übernahm er eine Gastprofessur an der Washington University in St. Louis.[2]

Quelle: Wikipedia

Volker Weidermann

Buddenbrooks - Thomas Mann und Lübeck: Ein Porträtfoto von Thomas Mann und eine Aufnahme vom Lübecker Holstentor. Buddenbrooks - Thomas Mann und Lübeck: Ein Porträtfoto von Thomas Mann und eine Aufnahme vom Lübecker Holstentor. NDR/Florianfilm/ETH Zürich/Fotograf:NDR Norddeutscher Rundfunk
Buchmarkt

Der Unsterbliche aus der Mengstraße – Thomas Manns 150. Geburtstag im Programm des NDR

Der Norddeutsche Rundfunk nimmt den 150. Geburtstag Thomas Manns zum Anlass, dem Jahrhundertschriftsteller eine mediale Ehrenrunde zu widmen, die sich sehen, hören und streamen lässt. Radio, Fernsehen und Online-Angebote formen ein Mosaik des Erinnerns, das – ganz im Sinne des Jubilars – gleichermaßen feierlich, durchdacht und mit ironischer Brechung gestaltet ist.
Mann vom Meer:  Thomas Mann und die Liebe seines Lebens Mann vom Meer: Thomas Mann und die Liebe seines Lebens tiefe Einblicke in das Leben und die Leidenschaften eines der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts Kiepenheuer & Witsch
Buchvorstellung

Lesen am Meer: Volker Weidermann mit "Mann vom Meer": Thomas Mann und die Liebe seines Lebens

Auf der Suche nach der perfekten Strandlektüre bin ich fündig geworden. Volker Weidermann, ein bekannter deutscher Literaturkritiker und Autor, hat mit seinem Buch „Mann vom Meer: Thomas Mann und die Liebe seines Lebens“ ein literarisches Werk geschaffen, das tiefe Einblicke in das Leben und die Leidenschaften eines der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts bietet. Thomas Mann, dessen Werke wie „Buddenbrooks“ und „Der Zauberberg“ zur Weltliteratur gehören, wird in Weidermanns Werk aus ...
Gemeinsam mit der ehemalige Profi-Tennisspielerin Andrea Petkovic startet der Literaturkritiker und Autor Volker Weidermann am 14. März einen neuen Büchertalk bei "Zeit Online" Gemeinsam mit der ehemalige Profi-Tennisspielerin Andrea Petkovic startet der Literaturkritiker und Autor Volker Weidermann am 14. März einen neuen Büchertalk bei "Zeit Online" Bild: Udoweier - Eigenes Werk / Wikipedia
Tipps

Neuer Büchertalk mit Andrea Petkovic und Volker Weidermann

Am 14. März startet auf "Zeit Online" ein neuer Büchertalk, der zwei Segmente zusammenbringen soll, die bislang nur selten verbunden wurden: Literatur und Sport. Gastgeber sind die ehemalige Profi-Tennisspielerin und Autorin Andrea Petkovic und der Literaturkritiker Volker Weidermann.
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders" Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders" In der aktuellen Ausgabe des Spiegel-Formats "Spitzentitel" spricht der Co-Vorsitzende der Partei "Bündnis 90/Die Grünen" über sein Buch "Von hier an anders". Youtube
Aktuelles

Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"

Robert Habeck, Co-Vorsitzender und eventueller Kanzlerkandidat der Partei "Bündnis 90/Die Grünen", spricht in der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL-Formats "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders".
Unter der Leitung des Redakteurs Volker Weidermann gibt es ab dem 20. August wöchentlich eine neue Buchshow zu sehen. Unter der Leitung des Redakteurs Volker Weidermann gibt es ab dem 20. August wöchentlich eine neue Buchshow zu sehen. Foto: Lesekreis - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Neue Büchershow: "Spitzentitel" mit Volker Weidermann

Ab dem 20. August gibt es eine neue Büchershow zu sehen. Die vom SPIEGEL produzierte Sendung "Spitzentitel" vereint Autorengespräch und Buchkritik. Präsentiert wird sie von dem Spiegel-Redakteur und ehemaligen Leiter des "Literarischen Quartetts" Volker Weidermann.
Die Moderatorin Christine Westermann verlässt nun, nach der letzten Sendung am 6. Dezember, das ZDF-Format "Das Literarische Quartett". Die Moderatorin Christine Westermann verlässt nun, nach der letzten Sendung am 6. Dezember, das ZDF-Format "Das Literarische Quartett". Foto: Heike Huslage-Koch - Eigenes Werk
Aktuelles

Christine Westermann: Letzte Sendung des Literarischen Quartetts

Der Abschied vom ZDF-Format "Das literarische Quartett" fiel Christine Westermann nicht leicht. Am Freitagabend war die Moderatorin zum letzten mal als ein Teil der Vierer-Runde zu sehen. In einem Interview sprach sie jetzt über Herausforderungen und das Älterwerden.
Der Literaturkritiker Volker Weidermann verlässt das "Literarische Quartett" ab nächstem Jahr. Der Literaturkritiker Volker Weidermann verlässt das "Literarische Quartett" ab nächstem Jahr. Foto: Wikipedia
Aktuelles

Volker Weidermann verlässt das "Literarische Quartett"

Der Autor und Literaturkritiker Volker Weidermann gibt nach vier Jahren seinen Posten als Moderationsleiter der Kultursendung "Das Literarische Quartett" auf. Er wolle sich wieder aufs Schreiben und auf seine Arbeit als Literaturkritiker beim Spiegel konzentrieren, so Weidermann. Ab nächstem Jahr wird es eine neue Besetzung für die Sendung geben.
In seinem Buch "Das Duell" erzählt der Spiegel-Redakteur Volker Weidermann von der schwierigen Beziehung zwischen Marcel Reich-Ranicki und Günter Grass. In seinem Buch "Das Duell" erzählt der Spiegel-Redakteur Volker Weidermann von der schwierigen Beziehung zwischen Marcel Reich-Ranicki und Günter Grass. Foto: Kiepenheuer und Witsch

Auf zur innigen Feindschaft

Der eine ging als der einflussreichste Literaturkritiker seiner Zeit, der andere als einer der wichtigsten Nachkriegsautoren in die Geschichte der deutschsprachigen Literatur ein. Anhand der prekären Beziehung zwischen Marcel Reich-Ranicki und Günter Grass erzählt der Spiegel-Redakteur Volker Weidermann die bewegende Geschichte einer innigen Feindschaft.
Am Freitag, 14. Juni 2019, 23:00 Uhr, diskutieren Volker Weidermann, Thea Dorn, Christine Westermann und Gast Joachim Meyerhoff gemeinsam über aktuelle Romane. Am Freitag, 14. Juni 2019, 23:00 Uhr, diskutieren Volker Weidermann, Thea Dorn, Christine Westermann und Gast Joachim Meyerhoff gemeinsam über aktuelle Romane. Foto: obs/ZDF
TV

"Das Literarische Quartett" mit Joachim Meyerhoff als Gast

Volker Weidermann, Thea Dorn und Christine Westermann laden erneut zum Gespräch über aktuelle Bücher. Zu Gast beim "Literarischen Quartett" ist dieses Mal der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff. Am 14 Juni um 23.00 Uhr diskutieren die vier im ZDF über Bücher von Alina Bronsky, Jochen Schmidt und Colson Whitehead sowie über eine Neuübersetzung von Raymond Queneau.
Das-literarische-Quartett Das-literarische-Quartett Copyright: ZDF/Svea Pietschmann
TV

Das Literarische Quartett am 10. August 2018

Volker Weidermann lädt gemeinsam mit Christine Westermann und Thea Dorn zum Gespräch über Bücher. Dieses Mal zu Gast: die Dramatikerin und Schriftstellerin Sasha Marianna Salzmann. Im Rang-Foyer des Berliner Ensembles diskutieren die vier am Freitag den 10. August 2018 um 22.55 Uhr (ZDF) über Werke von Maxim Biller, Emmanuel Carrère, Michael Ondaatje und Albertine Sarrazin.
"Das Literarische Quartett" - erste Sendung! "Das Literarische Quartett" - erste Sendung! Der Publizist Johannes Willms konzipierte zusammen mit Marcel Reich-Ranicki „Das Literarische Quartett“ im ZDF. Youtube
TV

Gründungsvater Johannes Willms zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse

Der Publizist Johannes Willms konzipierte zusammen mit Marcel Reich-Ranicki „Das Literarische Quartett“ im ZDF. Das war im Jahre 1988, zur Frankfurter Buchmesse ist er Gast in der Neuauflage mit Volker Weidermann, Christine Westermann und Thea Dorn.
Volker Weidermann, Christine Westermann, Thea Dorn Volker Weidermann, Christine Westermann, Thea Dorn Copyright: ZDF/Svea Pietschmann
TV

"Das Literarische Quartett" mit Ijoma Mangold als Gast

Volker Weidermann lädt am Freitag, 11.August 2017, 23.00 Uhr, im ZDF gemeinsam mit Christine Westermann und Thea Dorn erneut zum Gespräch über Bücher. Gast ist dieses Mal der Literaturkritiker Ijoma Mangold (Die ZEIT). Im Foyer des Berliner Ensembles diskutieren die vier über Neuerscheinungen von Virginie Despentes, Richard Ford, Franzobel und Paulus Hofgatterer.
Volker Weidemann, Christine Westermann, Thea Dorn Volker Weidemann, Christine Westermann, Thea Dorn Foto: obs/ZDF/Svea Pietschmann
TV

Claus Peymann zu Gast beim Literarischen Quartett im ZDF

Volker Weidermann lädt am Freitag, 5. Mai 2017, 23.25 Uhr, im ZDF, gemeinsam mit Christine Westermann und Thea Dorn erneut zum Gespräch über Bücher. Gast ist dieses Mal der Hausherr und scheidende Intendant des Berliner Ensembles, Claus Peymann. Dort im Foyer diskutieren die vier über Werke von Margaret Atwood, Christoph Hein, Barney Norris und Toni Morrison.
„Das Literarische Quartett“ startet ins Jahr 2017
ZDF-Sendung erstmals mit Thea Dorn
Elke Schmitter als Gast „Das Literarische Quartett“ startet ins Jahr 2017 ZDF-Sendung erstmals mit Thea Dorn Elke Schmitter als Gast Pressefoto
TV

Elke Schmitter zu Gast beim Literarischen Quartett

Volker Weidermann und Christine Westermann begrüßen am Freitag, 3. März 2017, 23.00 Uhr, im ZDF zum ersten Mal die Schriftstellerin und Publizistin Thea Dorn als feste Mitstreiterin im "Literarischen Quartett". Vollständig wird das Quartett durch den Gast der Sendung, die Autorin und Journalistin Elke Schmitter. Die vier diskutieren über die aktuellen Werke von Julian Barnes, Chris Kraus, Martin Walser und Hanya Yanagihara.
Die Schriftstellerin und Publizistin wird Teil der Stammbesetzung des Literarischen Quartetts Die Schriftstellerin und Publizistin wird Teil der Stammbesetzung des Literarischen Quartetts Foto: obs/ZDF/Svea Pietschmann
TV

"Das Literarische Quartett" ab März mit Thea Dorn

Thea Dorn wird neben Gastgeber Volker Weidermann und Christine Westermann feste Mitstreiterin beim "Literarischen Quartett". Die erste ZDF-Sendung des neuen Trios findet am Freitag, 3. März 2017, gemeinsam mit einem prominenten Gast im Berliner Ensemble statt. Daniel Fiedler, Leiter Redaktion Kultur Berlin: "Wir freuen uns auf viele Quartett-Runden mit Thea Dorn. Ich bin mir sicher, sie wird mit ihrer Mischung aus intellektueller Brillanz und lässigen Bonmots den erfolgreichen ZDF-Literatur-Talk ...
„Das Literarische Quartett" - die Stammbesetzung: Maxim Biller (l.), Christine Westermann und Volker Weidermann „Das Literarische Quartett" - die Stammbesetzung: Maxim Biller (l.), Christine Westermann und Volker Weidermann obs/ZDF/Svea Pietschmann
TV

Axel Hacke zu Gast beim Literarischen Quartett

„Das Literarische Quartett“ wird bei der nächsten Sendung am 9.Dezember die Bücher „Cox oder Der Lauf der Zeit" (Christoph Ransmayr), „Sentimentale Reisen" (Joan Didion ) , „Auferstehung" (Joan Didion ) und „1933 war ein schlimmes Jahr" (John Fante) zum Thema haben. Neben Volker Weidermann und seinen Mitstreitern Christine Westermann und Maxim Biller wir der Journalist und Schriftsteller Axel Hacke zu Gast sein. In

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv