Weltliteratur "A Clockwork Orange" - Eine Fortsetzung?

Vorlesen

Nicht nur Stanley Kubricks Verfilmung des Roman "A Clockwork Orange" ( zu Deutsch: Uhrwerk Orange) ist ein Meilenstein der Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Auch der dem Film zugrunde liegende, gleichnamige Roman ist weltbekannt. Im Archiv des Autors, Anthony Burgess, ist nun ein bisher unbekanntes Manuskript aufgetaucht, welches sich inhaltlich an den Roman anschließt.

Ein Literaturwissenschaftler fand in den Dokumenten des Schriftstellers Anthony Burgess eine Fortsetzung des Romans "A Clockwork Orange" Ein Literaturwissenschaftler fand in den Dokumenten des Schriftstellers Anthony Burgess eine Fortsetzung des Romans "A Clockwork Orange" Foto: Youtube

Der Arbeitstitel des neuentdeckten Werkes lautet "The Clockwork Condition" - und ist eine Art Fortsetzung der "A Clockwork Orange" Geschichte. Laut BBC beschäftigt sich Burgess in diesem Werk mit der gewaltätigen Natur des Menschen und entwickelt Ideen über die Themen seines 1962 erschienenen Romans, der später von Kubrick verfilmt wurde.

"A Clockwork Orange" thematisiert die Machenschaften einer extrem gewalttätigen Gruppe Jugendlicher, deren Anführer später in einen friedliebenden Bürger umerzogen werden soll. Die 1971 entstandene Verfilmung des Romans war aufgrund der heftigen Gewaltszenen stark umstritten und in Großbritannien lange Zeit verboten.

Bei der nun entdeckten Fortsetzung soll es sich nicht um ein fiktionales Werk handeln. Laut BBC richtet sich dieses eher auf philosophische und auch autobiografische Elemente. Zudem beschäftigt sich der Autor hier stark mit Kubricks Verfilmung und den darauf folgenden Reaktionen. Gefunden wurde das Manuskript von dem Literaturprofessor Andrew Biswell. Es lag zwischen Dokumenten, die lange in Burgess‘ Haus, nahe Rom, gelegen hatten und nach dessen Tod nach Manchester überführt wurden.

Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen

Rezensionen