Die Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018, der am Sonntag, 4. Novamber, im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig verliehen wird, steht fest.
Zwei Autorinnen und vier Autoren sind mit den folgenden Werken nominiert:
- Michael Kleeberg: Der Idiot des 21. Jahrhunderts (Galiani Berlin)
- Georg Klein: Miakro (Rowohlt)
- Gert Loschütz: Ein schönes Paar (Schöffling & Co. Verlag)
- Sascha Reh: Aurora (Schöffling & Co. Verlag)
- Verena Rossbacher: Ich war Diener im Hause Hobbs (Hiepenheuer & Witsch)
- Judith Schalansky: Verzeichnis einiger Verluste (Suhrkamp Verlag)
Mit 30.00 Euro Preisgeld gehört der Wilhelm Raabe-Literaturpreis zu den bedeutensten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachrigen Raum. Der Preis wird jährlich von den Kooperationspartnern Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben. Jedes Jahr wird ein in deutscher Sprache verfasstes erzählerisches Werk gewürdigt.
Die Jury des Wilhelm Raabe Preises setzt sich in diesem Jahr zusammen aus: Dr. Moritz Baßler (Germanistisches Institut der Universität Münster), Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel (Präsident der Internationalen Raabe-Gesellschaft e.V.), Alexander Cammann (DIE ZEIT), Thomas Geiger (Literarisches Colloquium Verlin), Dr. Anja Hesse (Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig), Michael Schmitt (3sat), Dr. Renate Stauf (Germanistisches Institut, TU Braunschweig), Katharina Teutsch (u.a. FAZ, Tagesspiegel) und Hubert Winkels (Deutschlandfunk).
Deutschlandfunk wird den Festakt und eine Lesung des Preisträgers mit anschließendem Gespräch am Samstag, 24. November 2018, von 20.05 Uhr bis 22.00 Uhr senden. Auf dem Digitalkanal "Dlf Dokumente und Debatten" ist der komplette Festakt am 4. November sowie ein fünfstündiges Literaturprogramm am Vorabend live zu hören.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Judith Schalansky erhält Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018
Norbert Scheuers "Winterbienen" mit Wilhelm Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Preis der Wuppertaler Literatur Biennale geht an die Hanser-Lektorin Annika Domainko
Judith Schalansky mit Carl-Amery-Literaturpreis ausgezeichnet
Ulrike Draesner gewinnt den "Großen Preis des Deutschen Literaturfonds"
SWR Bestenliste: Werner Herzog mit "Das Dämmern der Welt" auf Platz 1
Georg-Büchner-Preis 2021 geht an den Schriftsteller Clemens J. Setz
Tsitsi Dangarembga erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Nava Ebrahimi erhält Ingeborg-Bachmann-Preis 2021
WISSEN!-Sachbuchpreis geht an Mischa Meiers Buch "Geschichte der Völkerwanderung"
Helga Schubert gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis
Preis der Leipziger Buchmesse - Die Nominierungen
Die besten Buchhandlungen Deutschlands
Das ist die Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2019
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr