Ein Literaturpreis ist eine Auszeichnung, die meist an Schriftsteller für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Literatur vergeben wird. In der Regel wird ein Literaturpreis für ein einzelnes Werk oder für das Lebenswerk eines Schriftstellers verliehen. Literaturpreise sind ein wichtiger Bestandteil des Literaturbetriebs.

Literaturpreise werden in regelmäßigen Abständen von staatlichen Institutionen, Verbänden, Akademien, Stiftungen, Verlagen, Vereinen oder Einzelpersonen vergeben. Meist ist die Vergabe mit einem Geldbetrag, einer Medaille oder einem Stipendium verbunden.

Quelle: Wikipedia

Literaturpreis

Der 3sat-Preis bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur geht an Almut Tina Schmidt – für einen Text, der gerade durch seine Stille besticht. Der 3sat-Preis bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur geht an Almut Tina Schmidt – für einen Text, der gerade durch seine Stille besticht. ORF Fotograf: Hannah Stangl
Literaturpreis

Almut Tina Schmidt mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet

Mit leiser Stimme zur literarischen Präzision: Almut Tina Schmidt gewinnt den 3sat-Preis 2025 für ihren zurückgenommenen, eindringlichen Text Fast eine Geschichte. Eine Auszeichnung für das Unaufdringliche – und ein starker Moment für die deutschsprachige Gegenwartsliteratur.
Natascha Gangl gewinnt mit einem akustisch verdichteten Text über ein verdrängtes NS-Verbrechen den Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 – und auch das Publikum stimmt zu. Natascha Gangl gewinnt mit einem akustisch verdichteten Text über ein verdrängtes NS-Verbrechen den Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 – und auch das Publikum stimmt zu. Foto: ORF/ORF – Kärnten/Johannes Puch
Literaturpreis

Natascha Gangl gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 – Ein Text, der sich einhört

Die österreichische Autorin Natascha Gangl ist die Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Preises 2025. Ihr vielstimmiger Text „DA STA“, eine literarisch-akustische Spurensuche nach einem NS-Verbrechen in der Steiermark, überzeugt sowohl die Jury als auch das Publikum. Gangl wird mit dem Hauptpreis und dem Publikumspreis ausgezeichnet – ein doppelter Triumph für eine Sprache, die sich dem Vergessen entgegenstellt.
Bachmannpreis
Literaturpreis

Tag 1 beim Bachmannpreis 2025: „Wir nehmen uns die Freiheit, zu gestalten“ – Nava Ebrahimi

„Widerstand, Wucht und Widersprüche – Der erste Lesetag der TDDL 2025“ Am 99. Geburtstag Ingeborg Bachmanns startete das literarische Wettlesen in Klagenfurt mit Nachdruck. Zwischen stiller Anklage, dialektischer Sprachgewalt und poetischer Verdichtung zeigte der Auftakt der TDDL, wie vielfältig Gegenwartsliteratur klingen kann – fordernd, verstörend, bewegend.
Christine Wunnicke Christine Wunnicke Am 20. Juni 2025 gab Bayerns Kunstminister Markus Blume in München bekannt, was Fachwelt und Lesepublikum kaum überraschte – aber umso mehr erfreute: Christine Wunnicke erhält den Jean-Paul-Preis 2025. Von Christine Wunnicke (Rechte-Inhaberin) - wikipedia
Literaturpreis

Jean-Paul-Preis 2025 für Christine Wunnicke – Eine lakonische Meisterin

Christine Wunnicke erhält den Jean-Paul-Preis 2025 – eine Auszeichnung für leise Radikalität und literarische Präzision. Mit ihren schmalen, hintergründigen Romanen hat sie ein eigenes Format geschaffen: historisch fundiert, sprachlich lakonisch, erzählerisch eigensinnig.
Am 29. Juni wird in Klagenfurt am Wörthersee der 49. Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. Die Tage der deutschsprachigen Literatur 2025 finden vom 25. bis 29. Juni im ORF-Theater des Landesstudios Kärnten statt. Am 29. Juni wird in Klagenfurt am Wörthersee der 49. Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. Die Tage der deutschsprachigen Literatur 2025 finden vom 25. bis 29. Juni im ORF-Theater des Landesstudios Kärnten statt. mm

49. Tage der deutschsprachigen Literatur – Ingeborg-Bachmann-Preis 2025

Worte, Wettlesen, Widerspruch – der Bachmannpreis 2025 live aus Klagenfurt Vierzehn Autorinnen und Autoren, sieben Jurymitglieder, ein Ziel: der Ingeborg-Bachmann-Preis. Vom 26. bis 29. Juni wird das ORF-Studio in Klagenfurt wieder zur literarischen Arena. 3sat überträgt das Sprachduell live – zwischen Entdeckung, Diskussion und literarischer Verdichtung.
Buchmarkt

Bucherfolg „Freiheit“: Angela Merkel erhält Gold Award von Media Control

Angela Merkels Autobiografie Freiheit wird mit dem erstmals vergebenen Gold Award von Media Control ausgezeichnet – als erfolgreichste Biografie der letzten Dekade. Der Festakt mit Laudatio von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner findet am 25. Juni 2025 im Kurhaus Baden-Baden statt. Ein Abend zwischen Politik, Literatur und einem außergewöhnlichen Bucherfolg.
Ordre des Arts et des Lettres Ordre des Arts et des Lettres Von Appetizer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Literaturpreis

Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“

Joachim Unseld, Verleger der Frankfurter Verlagsanstalt, erhält den französischen Orden „Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres“. Eine späte, aber treffende Würdigung für einen Mann, der die französische Literatur leise, aber wirkungsvoll ins Deutsche überführt – als Verleger, Übersetzer und beharrlicher Vermittler zwischen zwei literarischen Kulturen.
Der Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz wurde am Donnerstag, 3. April 2025, an die Schriftstellerin Annett Gröschner verliehen. Der Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz wurde am Donnerstag, 3. April 2025, an die Schriftstellerin Annett Gröschner verliehen. Bildrechte:ZDF Fotograf:Andreas Pein
Buchpreis

Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025

Die Berliner Autorin Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025. Ausgezeichnet für ein Werk zwischen Erinnerung und Erfindung, Bruch und Beharrlichkeit, zieht sie nun mit Literatur, Langmut und leiser Ironie in die Altstadtwohnung – und bald vielleicht auch ins ZDF-Programm.
Preis der Leipziger Buchmesse 2025: Die Preisträger:innen (v.l.n.r.): Irina Rastorgueva, Thomas Weiler, Kristine Bilkau Preis der Leipziger Buchmesse 2025: Die Preisträger:innen (v.l.n.r.): Irina Rastorgueva, Thomas Weiler, Kristine Bilkau Quelle: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Literaturpreis

Preis der Leipziger Buchmesse 2025

Mit Trommelwirbel und Textgespür: Soeben wurden auf der Leipziger Buchmesse 2025 vor einem erwartungsvoll vibrierenden Publikum in der Glashalle die diesjährigen Preise verliehen. Insgesamt 506 Titel aus 166 Verlagen hatten es auf die Longlist geschafft – 15 Bücher schafften es unter die nominierten- am Ende überzeugten drei Werke, die nicht nur literarisch etwas wagen, sondern auch politisch und historisch Wucht entfalten.
„Air“ von Christian Kracht „Air“ von Christian Kracht KiWi Verlag
Buchrezension

„Air“ von Christian Kracht – Eine atmosphärische Reise zwischen Mythos und Wirklichkeit

Was bleibt, wenn alles schön ist? Mit „Air“, seinem neuesten Roman, taucht Christian Kracht tiefer denn je in die Ästhetik des Nichts ein. Der Schweizer Autor, der bereits mit „Faserland“, „Imperium“ und „Eurotrash“ literarische Wegmarken gesetzt hat, beweist erneut, wie radikal und zugleich elegant Literatur sein kann, wenn sie sich dem Inhalt zu verweigern scheint – und dabei mehr erzählt als jede Handlung.
Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse wikipedia
Buchpreis

Literarische Spannung in Leipzig: Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025

Der renommierte Preis der Leipziger Buchmesse würdigt alljährlich herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Verlage ihre besten Titel ins Rennen geschickt – insgesamt 506 Werke wurden von der siebenköpfigen Jury geprüft. Nun stehen die 15 Nominierten fest.
Olga Tokarczuk: Jakobsbücher Olga Tokarczuk: Jakobsbücher Olga Tokarczuk gewinnt mit "Jakobsbücher" den Preis für das beste polnische Buch der letzten 25 Jahre Kampa Verlag
Buchpreis

Olga Tokarczuk gewinnt mit "Jakobsbücher" den Preis für das beste polnische Buch der letzten 25 Jahre

Die Wahl von Olga Tokarczuks "Jakobsbücher" zum besten polnischen Buch der letzten 25 Jahre durch die "Gazeta Wyborcza" ist ein großes literarisches Ereignis in Polen. Diese Entscheidung unterstreicht nicht nur den Stellenwert der Nobelpreisträgerin, sondern zeigt auch eine Verlagerung des polnischen Literaturkanons hin zu politisch und historisch engagierten Werken.
Der Schriftsteller und Journalist Martin Becker ist mit dem „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universität Paderborn ausgezeichnet worden Der Schriftsteller und Journalist Martin Becker ist mit dem „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universität Paderborn ausgezeichnet worden Foto (Universität Paderborn, Dagmar Olasz-Eke): Prof. Dr. Norbert Eke (r.) überreichte den Preis an Martin Becker.
Buchpreis

Der Schriftsteller und Journalist Martin Becker hat den „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ erhalten

Der Schriftsteller und Journalist Martin Becker ist mit dem „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universität Paderborn ausgezeichnet worden. Die mit 8.000 Euro dotierte Ehrung wurde im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Deelenhaus Paderborn überreicht. Die Jury lobte Beckers „welthaltige Prosa“, die mit einem ganz eigenen Ton „Räume der Erinnerung schafft“ und eine „literarische Heimatkunde“ anstimmt, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. In ...
Foto: Max Gödecke Foto: Max Gödecke iris-wolff.de/presse/downloads
Literaturpreis

Iris Wolff erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2025

Die Konrad-Adenauer-Stiftung zeichnet in diesem Jahr die Schriftstellerin Iris Wolff mit ihrem renommierten Literaturpreis aus. Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Stiftung und ehemaliger Bundestagspräsident, erklärte bei der Bekanntgabe: „Iris Wolffs Romane sind Lichtblicke in die Zeitgeschichte und ein wegweisender Beitrag zur europäischen Erinnerungskultur.“
Peter Wawerzinek Peter Wawerzinek Von Amrei-Marie in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Buchpreis

Verleihung der Literaturpreise der Deutschen Schillerstiftung 2024

Heute am 29. November 2024 wird im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums in Weimar die renommierten Literaturpreise der Deutschen Schillerstiftung verliehen. Der Schriftsteller Peter Wawerzinek, wohnhaft in Magdeburg, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Ehrengabe der Stiftung. Die Jury lobt seine stark autobiografisch geprägten Werke, die „wild und unerschrocken“ persönliche Erfahrungen aufgreifen und dabei durch „virtuose Formsprache“ sowie berührende Zartheit überzeugen. Der 1954 in Rostock ...
Die nominierten Titel in den Kategorien Belletristik und Sachbuch Die nominierten Titel in den Kategorien Belletristik und Sachbuch Bayerischer Buchpreis 2024
Buchpreis

Bayerischer Buchpreis 2024: Wieder einmal Hefter und Meyer unter den Favoriten

Am 7. November 2024 wird die Preisverleihung des Bayerischen Buchpreises in der eindrucksvollen Kulisse der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz stattfinden. Bereits im Vorfeld ist klar, dass auch in diesem Jahr ein spannender Wettbewerb um die begehrten Auszeichnungen bevorsteht. Unter den Favoriten finden sich erneut bekannte Namen wie Martina Hefter und Clemens Meyer. Die Veranstaltung, die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern organisiert wird, erhält ...
Oswald Egger Oswald Egger Don Manfredo - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Aktuelles

„Eine neue Poetik der Natur“ – Oswald Egger erhält den Georg-Büchner-Preis 2024

Heute am 2. November 2024 wird im Staatstheater Darmstadt der renommierte Georg-Büchner-Preis durch die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung an den Schriftsteller Oswald Egger vergeben. Es ist eine der höchsten Ehrungen der deutschsprachigen Literatur. Die feierliche Verleihung steht der Öffentlichkeit offen, und Karten können über das Theater erworben werden. Die Laudatio hält der Literaturkritiker Paul Jandl, der Eggers Werk seit Jahren intensiv ...
Was du kriegen kannst Was du kriegen kannst Clemens Böckmann Hanser Verlag
Buchvorstellung

Clemens Böckmann – „Was du kriegen kannst“

Mit „Was du kriegen kannst“, erschienen im Carl Hanser Verlag am 21. Oktober 2024, legt Clemens Böckmann einen vielschichtigen Debütroman vor, der sich tief in das Leben der DDR und ihre Nachwirkungen hineinbohrt. Der Roman zeichnet ein eindrucksvolles Bild von Macht, Zwang und den fortdauernden persönlichen Folgen der Überwachung durch die Stasi. Diese Geschichte, die auf wahren Begebenheiten und historischen Quellen basiert, verknüpft die persönlichen Abgründe der Protagonistin mit dem ...
Julja Linhof Julja Linhof Bildrechte:ZDF Fotograf:Alena Schmick
Aktuelles

Julja Linhof gewinnt den ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2024 mit Krummes Holz

Julja Linhof hat mit ihrem Debütroman Krummes Holz den ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2024 gewonnen, eine der renommiertesten Auszeichnungen für literarische Debüts im deutschsprachigen Raum. Der Preis wird jedes Jahr für das beste literarische Prosa-Debüt vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Die offizielle Preisverleihung findet am 19. Oktober 2024 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt. Bereits am 18. Oktober 2024 wird Julja Linhof und ihr preisgekrönter Roman in der ZDF-Kultursendung ...
Jenny Erpenbeck Jenny Erpenbeck CC BY-SA 4.0 wikipedia
Buchpreis

Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024

Jenny Erpenbeck hat den Internationalen Booker-Preis 2024 für ihren Roman "Kairos" gewonnen, der von Michael Hofmann ins Englische übersetzt wurde. Diese Anerkennung ist eine bedeutende Ergänzung ihrer bereits beeindruckenden Liste literarischer Auszeichnungen. Erpenbeck, die in Berlin geboren wurde, hat sich durch ihre tiefgründigen und oft melancholischen Werke einen festen Platz in der zeitgenössischen Literatur erarbeitet.
Ronya Othmann beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2019 Ronya Othmann beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2019 Foto: Amrei-Marie
Literaturpreis

Usedomer Literaturpreis 2024 geht an Ronya Othmann

Die Usedomer Literaturtage verleihen Ronya Othmann den Usedomer Literaturpreis 2024 für ihren Debütroman "Die Sommer". Die Preisverleihung findet am 13. April um 11 Uhr in der Seetelhotel Villa Esplanade in Heringsdorf statt, in Anwesenheit von Mitgliedern der Jury. Ronya Othmann, geboren in München und wohnhaft in Leipzig, wird bei der festlichen Lesung auch ihren Roman präsentieren. Die Moderation übernimmt der Historiker und NDR Sachbuchpreisträger Andreas ...
Die Mainzer Stadtschreiberin 2024: Julia Schoch Die Mainzer Stadtschreiberin 2024: Julia Schoch Foto: Maximilian von Lachner, Pressefoto ZDF
Literaturpreis

Julia Schoch erhält Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz

Am Freitag, dem 22. März 2024, wurde der Mainzer Stadtschreiber-Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz um 17:00 Uhr an die Schriftstellerin Julia Schoch verliehen. Die Urkunde wurde ihr von Dr. Nadine Bilke, der Programmdirektorin des ZDF, und Nino Haase, dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, im Mainzer Leibniz-Zentrum für Archäologie überreicht.
Der Autor Martin Muser erhält den mit 8.000 Euro dotierten Kinder- und Jugendliteraturpreis "Luchs 2023" für seinen Jugendroman "Weil." Der Autor Martin Muser erhält den mit 8.000 Euro dotierten Kinder- und Jugendliteraturpreis "Luchs 2023" für seinen Jugendroman "Weil." Bild: Don Manfredo - Eigenes Werk (Wikipedia)
Literaturpreis

Martin Muser erhält Literaturpreis "Luchs 2023" für seinen Roman "Weil."

Der Schriftsteller Martin Muser ist für seinen Jugendroman "Weil." mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs 2023 ausgezeichnet worden. Dies teilten die Wochenzeitung "Die Zeit" und Radio Bremen am Dienstag mit. Das Buch sei ein "Lehrstück über Angst, Mut und Gewalt", hieß es in der Begründung der Preisverleiher.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv