Hier bestellen
Tomte Tummetott: Mit Bildern von Harald Wiberg: Astrid Lindgren Kinderbuch-Klassiker. Zauberhafte Wichtel-Geschichte als Vorlesebuch. Oetinger Weihnachten-Bilderbuch ab 4
Die Weihnachtsstimmung in diesem Jahr muss vor allem in unseren Herzen und in den Familien entstehen, denn viele Impulse von außen – wie Weihnachtsmärkte und Feiern im Freundes- und Arbeitskreis - fallen diesmal aus. Was liegt da näher, als die Fröhlichkeit und die einzigartige Atmosphäre dieses Festes mit ein paar Kinderbüchern direkt im Familienkreis hervorzuzaubern?
Weihnachts-Buchtipp für die Allerkleinsten, für Kinder ab 2 Jahren: „Bobo feiert Weihnachten“ von Markus Osterwalder
Bei dem kleinen Siebenschläfer Bobo in diesem Papp-Bilderbuch für die allerjüngsten „Leser“ ist die Weihnachtswelt noch in Ordnung: Bobo schlendert mit seiner Familie über den Weihnachtsmarkt und schaut sich die Krippe bei der Kirche an, um über die heilige Familie und die drei Weisen aus dem Morgenland ausgiebig zu staunen. Doch zu Hause angekommen, geht der Weihnachtstrubel dann erst richtig los: Verwandte kommen zu Besuch, Geschenke warten aufs Auspacken. Wer Bobo kennt, ahnt schon, wie das alles endet: Mitten im schönsten Fest ist der kleine Siebenschläfer wieder mal...?😊
Weihnachts-Buchtipp für Kinder ab 4 Jahren: „Tomte Tumetott“ von Astrid Lindgren
Dieser Weihnachtsklassiker aus Schweden bringt die Stimmung der schneereichen nordischen Winterzeit in die Kinderzimmer. Die Geschichte handelt von dem geduldigen Wichtel Tomte Tumetott, der auf einem einsamen Hof jede Nacht unterwegs ist, um über die Bewohner zu wachen. Er huscht zu den Kühen und Pferden in den Stall und raunt ihnen seine Wichtelworte zu, die das Versprechen des nächsten Frühjahrs bergen. Auch nach den schlafenden Menschen in den Stuben schaut der einsame kleine Wächter. Die Menschen auf dem Hof haben Tomte nie gesehen, und trotzdem wissen sie von ihrem Haus- und Hof-Wichtel und stellen ihm jeden Abend eine Mahlzeit vor die Haustür.
Unbedingt jedes Weihnachten wieder vorlesen!
Weihnachts-Buchtipp für Kinder ab 6 Jahren: „Die Weihnachtsmaus“ von James Krüss
In dieser ganz speziellen Familie passiert jede Weihnacht aufs Neue wieder Schreckliches: Eine miese Maus taucht auf und nascht heimlich alles Süße, was sie finden kann. Und einer echten Weihnachtsmaus ist es natürlich egal, wem ihr Raubgut eigentlich in Wirklichkeit gehört! Das sorgt jedes Mal in der Weihnachtszeit erneut für viel Ärger unter den erbosten Kindern, die ihre Schleckereien nur zu gerne selbst verspeist hätten. Nur die Mutter ist sich sicher: Ist die Zeit der süßen Naschereien erst vorbei, verschwindet diese mysteriöse Weihnachtsmaus wieder ganz von selbst!
Auch ein Klassiker, an dem sich schon die Erstleser ab 6 Jahren – gerne auch mit ein wenig Hilfe- schon herantrauen können. Die in lustigen Reimen erzählte Story macht das Lesen lernen zu einem Spaßfaktor!
Weihnachts-Buchtipp für Kinder ab 8 Jahren: „Wir Buddenbergs – Das Geheimnis vor der Tür“ von Antje Herden
Bei der unkonventionellen Patchwork-Familie Buddenberg können die schon etwas geübteren Selbstleser ein ungewöhnliches Weihnachtsfest miterleben – und ein sehr spannendes! Als die einzige Tochter des Hauses mit ihrer besten Freundin im Schlepp am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fröhlich nach Hause kommt, sehen die beiden schon von weitem ein Paket von der Größe eines ausgewachsenen Hinkelsteins vor der Haustür stehen. Mitten im Schnee. Das Paket wird mit der gesamten Kraft zweier Männer ins Haus geschleppt und begeistert ausgepackt. Das Dumme ist bloß: In dem Paket ist wirklich ein Hinkelstein! Obelix wäre entzückt, die Buddenbergs sind es weniger...
Kurz darauf gibt es die nächste Überraschung: Ein unbekannter Verwandter taucht plötzlich auf, um sich über die Feiertage bei der munteren Großfamilie einzunisten. Doch die Kinder beäugen den sonderbaren neuen Mitbewohner mit Misstrauen: Was führt dieser Besucher wirklich im Schilde? Und wie versteckt man eigentlich einen Hinkelstein?
Hier bestellen
Tomte Tummetott: Mit Bildern von Harald Wiberg: Astrid Lindgren Kinderbuch-Klassiker. Zauberhafte Wichtel-Geschichte als Vorlesebuch. Oetinger Weihnachten-Bilderbuch ab 4
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Das schwarze Schaf besucht das Christkind
Weihnachten nach Kater-Art
Bengel oder Engel - das ist hier die Frage!
Edle Helden und böse Schurken im Hasenreich
Bobo: Und täglich grüßt der Siebenschläfer!
Das Zirpen im Kinderzimmer
Schweinehund, Zimtzicke und Co
Wilde Piraten mit Nestbautrieb
Europa - Länder, Menschen, Hintergründe
Findus: Der Kater aus dem Erbsenkarton erobert die Welt
Ein Stein rockt los!
Ein unvergessliches Osterpicknick
Ostern in Gefahr!
Freundlichkeit als Gebot der Stunde
Ein sonderbarer Babysitter
Aktuelles
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Rezensionen
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr