Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, auch Hochfest der Geburt des Herrn (lateinisch Sollemnitas Nativitatis Domini oder In Nativitate Domini[1]), dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend (auch Heiligabend, Heilige Nacht, Christnacht, Weihnachtsabend), beginnen. Der 25. Dezember ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. In Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Teilen der Schweiz und vielen anderen europäischen Ländern kommt im Kirchenjahr als zweiter Weihnachtsfeiertag der 26. Dezember hinzu, der auch als Stephanstag begangen wird.

Weihnachten wird meist mit der Familie oder mit Freunden und mit gegenseitigem Beschenken gefeiert, Bescherung genannt. In deutschsprachigen und einigen anderen Ländern findet die Bescherung für gewöhnlich abends am 24. Dezember statt und wird als der herausragende Teil des Weihnachtsfests angesehen. In englischsprachigen Ländern ist eine Bescherung am Morgen des Weihnachtstags üblich. Beim Bescherungsritual wird auf mythische Geschenkebringer wie das Christkind oder den Weihnachtsmann, die teilweise auch gespielt werden, verwiesen. In vielen Ländern gibt es weitere Weihnachtsbräuche.

Quelle: Wikipedia

Weihnachten

Weihnachten mit Sisi  Die Weihnachtserlebnisse der Kaiserin Elisabeth Weihnachten mit Sisi Die Weihnachtserlebnisse der Kaiserin Elisabeth Alfons Schweiggert Bayerland Verlag
Buchvorstellung

„Weihnachten mit Kaiserin Elisabeth“ von Alfons Schweiggert

Alfons Schweiggerts Buch „Weihnachten mit Kaiserin Elisabeth“ , erschienen 2023 im Bayerland Verlag, beleuchtet auf eindrucksvolle Weise die Rolle des Weihnachtsfestes im Leben der berühmten österreichischen Kaiserin, die am 24. Dezember 1837 geboren wurde. Schweiggert, ein ausgewiesener Experte für historische Persönlichkeiten und bereits durch sein Werk „Weihnachten mit König Ludwig II.“ bekannt, hat hier keine klassische Biografie vorgelegt, sondern ein facettenreiches Porträt von Elisabeths ...
Weihnachtsfest im Wichtelland Weihnachtsfest im Wichtelland Amazon / Titania
Kinderbuch

"Weihnachtsfest im Wichtelland“ von Fritz Baumgarten: Ein zauberhaftes Märchen für die Vorweihnachtszeit

Wenn die Tage kürzer werden und die Vorfreude auf Weihnachten steigt, gibt es kaum etwas Schöneres, als mit Kindern in fantasievolle Geschichten einzutauchen. „Weihnachtsfest im Wichtelland“ von Fritz Baumgarten ist dafür die perfekte Wahl. Dieses nostalgische Kinderbuch begeistert mit charmanten Charakteren, märchenhaften Illustrationen und einer Geschichte, die Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt.
Das Wolkenschaf Das Wolkenschaf ‎ Beltz | Der KinderbuchVerlag
Kinderbuch

„Das Wolkenschaf“ von Fred Rodrian: Ein Klassiker der Kinderliteratur für kleine Träumer

Wenn Sie auf der Suche nach einem zeitlosen, liebevoll erzählten Buch für Kinder sind, dann sollten Sie „Das Wolkenschaf“ von Fred Rodrian unbedingt in Betracht ziehen. Diese wunderschön illustrierte Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und die Kraft der Fantasie ist nicht nur etwas für kleine Leser, sondern auch ein Genuss für Erwachsene, die den Zauber von Kinderbüchern wiederentdecken möchten.
Märchenzauber Märchenzauber DALL E
Buchvorstellung

Zeit für Geschichten: Klassische Kinderbücher für eine magische Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit bietet eine wunderbare Gelegenheit, mit Kindern in die eigene Kindheit einzutauchen und gemeinsam klassische Geschichten zu erleben. Ob nostalgische deutsche Werke oder internationale Klassiker – diese Bücher sind perfekt für gemütliche Lesestunden in der festlichen Zeit und ermöglichen es, die Magie des Erzählens von Generation zu Generation weiterzugeben.
Hirsch Heinrich Hirsch Heinrich Beltz | Der KinderbuchVerlag
Kinderbuch

"Hirsch Heinrich“ – Ein Klassiker für die Weihnachtszeit

Das Kinderbuch Hirsch Heinrich, geschrieben von Fred Rodrian und illustriert von Werner Klemke, ist ein Klassiker der DDR-Literatur und ein zeitloses Werk, das besonders in der Weihnachtszeit seine volle Wirkung entfaltet. Die Geschichte erzählt von Sehnsucht, Freundschaft und der Bedeutung von Heimat – Themen, die während der besinnlichen Tage des Jahres im Mittelpunkt stehen. Das Buch ist 2009 bereits in der 20. Auflage beim Beltz | Der KinderbuchVerlag ...
So ein Struwwelpeter So ein Struwwelpeter Beltz | Der KinderbuchVerlag
Kinderbuch

Zu Weihnachten: „So ein Struwwelpeter“ von Hansgeorg Stengel und Karl Schrader

Das 1970 im Kinderbuchverlag Berlin erschienene Werk „So ein Struwwelpeter“ ist eine satirisch-humorvolle Neuinterpretation des Klassikers von Heinrich Hoffmann. Hansgeorg Stengel (Texte) und Karl Schrader (Illustrationen) verbinden pädagogische Botschaften mit einer lockeren, ironischen Erzählweise, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. In 13 Kurzgeschichten werden Verhaltensweisen überspitzt dargestellt und deren Konsequenzen humorvoll verdeutlicht. „So ein Struwwelpeter“ ist ...
Nussknacker und Mausekönig von E.T.A. Hoffmann Nussknacker und Mausekönig von E.T.A. Hoffmann Insel-Bücherei 1486 bei Suhrkamp
Buchvorstellung

Nussknacker und Mausekönig von E.T.A. Hoffmann

E.T.A. Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig ist ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur und eines der berühmtesten Kunstmärchen der deutschen Romantik. Mit seiner poetischen Sprache, fantastischen Handlung und den tiefgründigen Themen begeistert es seit über zwei Jahrhunderten Generationen von Lesern. Dieses sprachgewaltige Werk ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und lädt durch seinen entschleunigten Stil dazu ein, Besinnlichkeit und Ruhe in die oft hektische Weihnachtszeit zu bringen – ...
Freie Texte

Schützengraben

An Weihnachten seid Ihr wieder daheim, hatten sie gesagt, in vier Wochen habt Ihr die verfluchten gottlosen Franzmänner besiegt, hatten sie gesagt... Und nun hocken wir seit Wochen fest im schlammigen Schützengraben. Man nennt es Stellungskrieg. Gestern haben wir einhundert Meter gewonnen, heute zweihundert verloren, und dabei sterben wir hier wie die Fliegen. Sturm! Hatte der Hauptmann geschrien, neben mir mein Kamerad Franz, der mir zurief: „Nur Mut!“ Doch als ich wieder hinsah, war auf einmal ...
Buchempfehlungen zu Weihnachtszeit: Diese Neuerscheinungen haben uns besonders bewegt. Buchempfehlungen zu Weihnachtszeit: Diese Neuerscheinungen haben uns besonders bewegt. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Sammlung

Unsere Leseempfehlungen zur Weihnachtszeit

Zum Jahresende wollen wir unseren Leserinnen und Lesern Bücher an Herz legen, die uns in diesem Jahr besonders bewegt und umgetrieben haben. Zehn Leseempfehlungen zur Vorweihnachts- und Weihnachtszeit, die zum Denken anregen und mitfiebern lassen - von Martin Kordić bis Jürgen Habermas. Viel Spaß!
Bücher von Autorinnen und Autoren wie Sebastian Fitzek, Charlotte Link oder Stefanie Stahl wurden in der Nachweihnachtszeit besonders häufig weiterverkauft. Bücher von Autorinnen und Autoren wie Sebastian Fitzek, Charlotte Link oder Stefanie Stahl wurden in der Nachweihnachtszeit besonders häufig weiterverkauft. Foto: Pixabay
Aktuelles

Bestsellerbücher auf momox: Verschenkt, verkauft, vergessen

Einer aktuellen Studie (EY) zufolge scheinen Bücher im vergangenen Jahr beliebte Weihnachtsgeschenke gewesen zu sein. 55% der Deutschen verschenkten demnach Romane, Sachbücher und Biografien. Bestseller von Sebastian Fitzek, Stefanie Stahl und Michelle Obama lagen dabei besonders häufig unter dem Weihnachtsbaum. Der Clou: Nicht alles was verschenkt wird, wird auch gebraucht. Auf ein kurzes, erzwungenes Lächeln folgt dann der Weiterverkauf. Eine Datenauswertung der Online An- und ...
Nepodemus und das erste Weihnachtsfest von Christoph Leichtfuß. Nepodemus und das erste Weihnachtsfest von Christoph Leichtfuß. Das kleine schwarze Schaf Nepodemus macht sich ganz allein auf den Weg, um das neugeborene Christkind zu besuchen. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Das schwarze Schaf besucht das Christkind

Um ein kleines schwarzes Schaf, das die erste Weihnacht der Weltgeschichte „wollnah“ miterlebt, geht es in dem bezaubernd illustrierten Kinderbuch „Nepodemus und das erste Weihnachtsfest“ von Christoph Leichtfuß.
Unsere Weihnachts-Buchtipps für Kinder. Unsere Weihnachts-Buchtipps für Kinder. Die Weihnachts-Buchtipps: Bobo Siebenschläfer (Rowohlt), Tomte Tumetott (Oetinger), die Weihnachtsmaus (Boje) und Familie Buddenberg (Fischer). Fotos: Claudia Diana Gerlach
Aktuelles

Unsere Weihnachts-Buchtipps für Kinder

Die Weihnachtsstimmung in diesem Jahr muss vor allem in unseren Herzen und in den Familien entstehen, denn viele Impulse von außen – wie Weihnachtsmärkte und Feiern im Freundes- und Arbeitskreis - fallen diesmal aus. Was liegt da näher, als die Fröhlichkeit und die einzigartige Atmosphäre dieses Festes mit ein paar Kinderbüchern direkt im Familienkreis hervorzuzaubern?
Barbara Vinken, Sandra Kegel, Gert Scobel und Katrin Schumacher sprechen am kommenden Sonntag im 3sat über Bücher und Buchtipps zur Weihnachtszeit. Barbara Vinken, Sandra Kegel, Gert Scobel und Katrin Schumacher sprechen am kommenden Sonntag im 3sat über Bücher und Buchtipps zur Weihnachtszeit. Foto: obs/3sat/ZDF/Steffen Matthes
Aktuelles

Buchtipps zur Weihnachtszeit im 3sat

Wer auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk in Buchform oder generell guter Lektüre ist, sollte die Erstausstrahlung der 3sat-Literatursendung "Buchzeit" am kommenden Sonntag keinesfalls verpassen. Am 13. Dezember ab 18.00 Uhr sprechen hier Barbara Vinken, Sandra Kegel, Karin Schumacher und Gert Scobel über ihre favorisierten Romane.
Der kleine Zauberer Zippeldapp hat einen unsichtbaren, kichernden Begleiter. Der kleine Zauberer Zippeldapp hat einen unsichtbaren, kichernden Begleiter. Der kleine Zauberer Zippeldapp hat einen unsichtbaren, kichernden Begleiter. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Bengel oder Engel - das ist hier die Frage!

Barfuß im Schnee? Kein Problem für einen echten Zauberer! Der kleine Zauberer Zippeldapp aus dem Bilderbuch „Schnecke Ticki und der Zauberer Zippeldapp: Der Bengelengel“ von der österreichischen Autorin Ines Gölß wollte mit seiner Hausschnecke Ticki einen Tag vor Heiligabend eigentlich mit der großen Keksbäckerei beginnen, doch – wie bei vielen anderen Hobby-Weihnachts-Bäckern auch - fehlen den Beiden die alles entscheidenden Zutaten. Schnecke Ticki mag im tiefen Winter nicht auf ihrem schönen ...
Der Sender "Sky Cinema Mittelerde HD" zeigt alle "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" Filme. Der Sender "Sky Cinema Mittelerde HD" zeigt alle "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" Filme. obs/Sky Deutschland
TV

Peter Jacksons "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" bekommen eigenen Sender bei Sky

Mittelerde-Fans aufgepasst! Der Sender "Sky Cincema Mitterlerde HD" zeigt vom 25. Dezember bis 6. Januar Peter Jacksons packende Fantasy-Abenteuer an einem Stück. Zum ersten Mal im deutschen Fernsehen werden alle "Der Herr der Ringe"- sowie alle "Der Hobbit" Filme in der langen Extended Version ausgestrahlt.
Die deutschen Synchronsprecher der Hollywood-Stars Scarlett Johansson, Robert Downey jr., Jennifer Lawrence und George Clooney sorgen für Weihnachtsstimmung. Die deutschen Synchronsprecher der Hollywood-Stars Scarlett Johansson, Robert Downey jr., Jennifer Lawrence und George Clooney sorgen für Weihnachtsstimmung. Quelle: obs/Audible GmbH
Aktuelles

"Hollywood liest"

Audible verschenkt außergewöhnliche Adventsgeschichten. Jeden Adventssonntag stellt der Hörbuch-Anbieter eine neue Kurzgeschichte vor. Gelesen werden diese von Hollywood-Star-Synchronsprechern wie Detlef Bierstedt, der deutschen Stimme von George Clooney.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv