Vor kurzem erst erläuterte der NDR, dass er der Literatur mehr Platz in seinem Programm bieten will. Mit einer kleinen Programmänderung des Vorabendmagazins "DAS!" ist ein erster wichtiger Schritt getan. Ab den 2. Juli soll es hier an jedem ersten Donnerstag im Monat ausführliche Lese-Empfehlungen geben.
Vielversprechende Neuerscheinungen, Klassiker der Literatur, Bücher für den Urlaub und ein besonderer Lese-Tipp einer Buchhändlerin oder eines Buchhändlers. Das verspricht eine Programmänderung des NDR Vorabendmagazin "DAS!". Redaktionsleiterin Franziska Kischkat erklärt das Ziel der Änderung kurz und knapp:
"Mit den neuen Büchertipps in unserer beliebten NDR Sendung 'DAS!' möchten wir noch mehr Menschen für Literatur begeistern. Unsere Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf abwechslungsreiche Empfehlungen von leidenschaftlichen Buchhändlerinnen und Buchhändlern aus dem ganzen Norden freuen. Unser Ziel: noch mehr Lust auf Lesen."
Besuch bei Buchhändlerinnen und Buchhändler
Teil des Formates ist es, unterschiedliche Buchhandlungen deutschlandweit zu besuchen. Zum Auftakt geht es nach Georgsmarienhütte nahe Osnabrück. Hier trifft die Redaktion auf den Buchhändler Reimund Pohlmann. Pohlmann hatte sich 2008 bereits aus den Buchhandlung zurückgezogen und ging in den Ruhestand, konnte es ohne Bücher allerdings nicht lange aushalten. Vier Jahre nach dem Bruch kaufte er die Buchhandlung "Sedlmair" zurück, um den so sehr vermissten Kontakt zu Kundinnen und Kunden im Laden wieder aufzubauen.
NDR - "DAS!"
Das Vorabendmagazin "DAS!" besteht seit 30 Jahren und läuft täglich im NDR Fernsehen. Wöchentlich wechselt die Moderation zwischen Bettina Tietjen, Inka Schneider und Hinnerk Baumgarten. Auf dem berühmten Roten Sofa des Formates sitzen immer wieder bekannte Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende sowie Buchautorinnen und -autoren.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
"Das Literarische Quartett" mit Sibylle Lewitscharoff, Jagoda Marinic und Juli Zeh
Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands
Corona-bedingt: NDR bringt Literaturpodcast "Eat.READ.Sleep" jetzt jeden Freitag
Das bringt der Winter bei Rowohlt
Denis Scheck feiert 100. Sendung "lesenswert"
Wie Kunst auf Politik und Gesellschaft blickt
Heute bei "ttt - titel, thesen, temperamente": Niklas Maaks Roman "Technophoria"
Suhrkamp: Geburtstag und Neuerscheinungen im Juli
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
Treffpunkt: Nachts, in Deinen Träumen
Abenteuerlich durch die Weihnachts- und Winterferien
Peinliche Eltern und Helikopter-Teenies
„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr