Klassiker sind klassische Werke, Autoren, Topoi, Produkte.

Als „klassisch“ im allgemeinen sprachlichen Sinne wird etwas bezeichnet, das typische Merkmale in einer als allgemeingültig akzeptierten Reinform in sich vereint und mithin als formvollendet und harmonisch gilt. Das Klassische bildet somit den zeitlosen Kontrapunkt zur zeitabhängigen Mode. Beispiel: die klassische „griechische“ Nase oder die „klassische“ Rennstrecke von 100 m. Umgangssprachlich ist es heute auch oft ein Synonym für typisch (z. B. „den klassischen Anfängerfehler machen“). In diesem Zusammenhang wird der Begriff auch gerne für bestimmte Aktionen und Ereignisse genutzt.

Quelle: Wikipedia

Klassiker

„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs „Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs Amazon
Buchrezension

„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe

Manche Romane sind wie leise Gespräche am Küchentisch – unaufgeregt, aber tief bewegend. Das Band, das uns hält von Kent Haruf gehört genau in diese Kategorie. Erschienen bereits 1984, aber erst 2023 auf Deutsch beim Diogenes Verlag, ist dieser Roman ein literarisches Kleinod: unspektakulär im Ton, aber voller stiller Wucht. Haruf erzählt von einem Leben in Pflicht und Stille, vom Verzicht als Form der Liebe – und von einer Frau, die durch nichts auffällt und gerade dadurch unvergessen ...
Jean Barois" von Roger Martin du Gard Jean Barois" von Roger Martin du Gard Amazon
Buchrezension

"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten

Roger Martin du Gard, Nobelpreisträger von 1937, ist in Deutschland heute fast in Vergessenheit geraten – zu Unrecht. Mit seinem Roman "Jean Barois" legte er ein Werk vor, das in seiner Klarheit und politischen Relevanz bis in unsere Gegenwart reicht. Der 1913 erschienene Roman ist eine literarische Aufarbeitung der französischen Dreyfus-Affäre – aber er ist weit mehr als ein historisches Zeitdokument. Er ist eine zutiefst persönliche Auseinandersetzung mit Wahrheit, Gerechtigkeit und der Frage, ...
Aktuelles

Vergessene Klassiker, die du 2025 wieder lesen solltest – 10 literarische Schätze zum Entdecken

Warum vergessene Klassiker heute wichtiger sind denn je Die Literaturwelt ist voller neuer Titel, aber manchmal lohnt sich der Blick zurück. Zwischen all den Neuerscheinungen verstecken sich literarische Schätze, die einst gefeiert wurden – und heute fast vergessen sind. Doch genau diese Werke bieten oft überraschende Relevanz, Tiefe und Sprachkunst, die viele moderne Bücher vermissen lassen. In diesem Artikel stellen wir dir zehn echte Klassiker vor, die du (wieder) lesen solltest. Sie alle ...
Wie jedes Jahr trat Denis Scheck im Format „Best of Druckfrisch“ auf den Plan. Wie jedes Jahr trat Denis Scheck im Format „Best of Druckfrisch“ auf den Plan. Von Elena Ternovaja - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

Die Bestenliste mit Augenzwinkern – Denis Scheck kuratiert die literarische Wirklichkeit

Die Hallen der Buchmesse knisterten wieder – nicht nur vor Papier, sondern vor Erwartung. Wie jedes Jahr trat Denis Scheck im Format „Best of Druckfrisch“ auf den Plan, um eine Auswahl jener Bücher zu präsentieren, die, ginge es nach ihm, das Rückgrat eines jeden ernstzunehmenden Lesens bilden sollten. Und wie jedes Jahr fragt man sich: Kunstgriff oder Kanon? Schecks Liste changiert auch 2025 zwischen Hochfeuilleton und stiller Entdeckung, zwischen lautem Debüt und kluger Rückbesinnung. Hier für ...
100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen 100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen Elias Hirschl Jung und Jung Verlag
Buchvorstellung

„100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen“ von Elias Hirschl

Erschienen im österreichischen Verlag Jung und Jung, lädt Elias Hirschls neues Werk dazu ein, die Kluft zwischen literarischen Klassikern und der Frustration moderner Leser auf amüsante Weise zu erkunden. „100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen“ präsentiert eine Sammlung bissiger Rezensionen, die den Stellenwert von Werken wie Don Quijote oder Die Wellen infrage stellen und gleichzeitig die Erwartungen des Publikums beleuchten.
Das Wolkenschaf Das Wolkenschaf ‎ Beltz | Der KinderbuchVerlag
Kinderbuch

„Das Wolkenschaf“ von Fred Rodrian: Ein Klassiker der Kinderliteratur für kleine Träumer

Wenn Sie auf der Suche nach einem zeitlosen, liebevoll erzählten Buch für Kinder sind, dann sollten Sie „Das Wolkenschaf“ von Fred Rodrian unbedingt in Betracht ziehen. Diese wunderschön illustrierte Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und die Kraft der Fantasie ist nicht nur etwas für kleine Leser, sondern auch ein Genuss für Erwachsene, die den Zauber von Kinderbüchern wiederentdecken möchten.
Der Steppenwolf von Hermann Hesse Der Steppenwolf von Hermann Hesse Suhrkamp Verlag
Buchrezension

Der Steppenwolf - das Kultbuch der Hippie-Generation

Der Roman „Der Steppenwolf” von Hermann Hesse war ein großer Erfolg. Er wurde erstmals im Jahr 1927 veröffentlicht und erhielt viel positive Kritik von Lesern und Kritikern. Das Buch wurde schnell zu einem Bestseller und machte Hesse zu einem international bekannten Autor. „Der Steppenwolf” wurde in mehrere Sprachen übersetzt und ist heute ein Klassiker der deutschsprachigen Literatur. Es wird oft als ein Meisterwerk des literarischen Modernismus angesehen und hat viele Leser inspiriert und ...
Unser Klassik-Tipp aus Österreich: "Die feuerrote Friederike" von Christine Nöstlinger. Unser Klassik-Tipp aus Österreich: "Die feuerrote Friederike" von Christine Nöstlinger. Die kleine Friederike ist das einzige Kind mit roten Haaren im Ort. Die anderen Kinder reagieren mit Mobbing. auf das Mädchen. Foto: Claudia. Diana Gerlach
Kinderbuch

Die feuerrote Friederike

Das kleine Mädchen Friederike hat Haare, die tomatenrot, karottenrot oder auch weinrot schimmern. Friederike ist das einzige Kind in der Stadt, das so aussieht und sie wird von den anderen Kindern geärgert und gehänselt, sobald sie das Haus verlässt. Das erste Buch der renommierten österreichischen Schriftstellerin Christine Nöstlinger „Die feuerrote Friederike“ ist ein Klassik-Tipp in unserer Sommer-Reihe „Kinderbücher aus Österreich und Südtirol“.
PENGUIN EDITION. Zeitlos. Kultig. Bunt. PENGUIN EDITION. Zeitlos. Kultig. Bunt. Mit der Penguin Edition geht am 12. Juli 2021 eine neue Klassikerreihe an den Start. Kuratiert für den deutschsprachigen Taschenbuchmarkt erscheinen fortan halbjährlich zeitlos populäre Klassiker der Weltliteratur in kultig bunter Ästhetik: In Adaption der traditionellen britischen Penguin Books Youtube
Aktuelles

Knallbunte Klassiker: Penguin Verlag bringt Weltliteratur neu in die Bücherregale

Gemeinsam mit TERRITORY hat der Penguin Verlag eine interessante Kampagne gestartet. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur bunter und auffälliger in den Bücherregalen erscheinen zu lassen. Halbjährlich sollen AutorInnen wie Jane Austen ("Northanger Abbey"), Tania Blixen ("Jenseits von Afrika") oder auch Stefan Zweig ("Schachnovelle") unter dem Motto "Penguin bringt Farbe ins Bücherregal" in knallbunten Taschenbüchern neu erscheinen. Kampagnenstart ist der 12. ...
Im Podcast "Eat.READ.Sleep" sprechen drei Literaturexperten über Lieblingsbücher und Neuerscheinungen. Im Podcast "Eat.READ.Sleep" sprechen drei Literaturexperten über Lieblingsbücher und Neuerscheinungen. Foto: Pixabay
Aktuelles

Corona-bedingt: NDR bringt Literaturpodcast "Eat.READ.Sleep" jetzt jeden Freitag

Der NDR Bücherpodcast "Eat.READ.Sleep" erfreut sich großer Beliebtheit. Alle zwei Wochen sprechen Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert über aktuelle Neuerscheinungen und Lieblingsbücher. Jetzt haben die GastgeberInnen entschieden, ihre Sendung wöchentlich zu bringen. "Damit wollen wir unseren Hörerinnen und Hörern nicht nur Hörstoff für den Lockdown anbieten, sondern auch noch mehr Lesetipps geben", so Mahrenholtz. Wir geben Einblicke in die Sendung und zeigen, wo der Podcast zu ...
Das neue "DAS!" verspricht interessante Buchtipps von Buchhändlerinnen und Buchhändler! Das neue "DAS!" verspricht interessante Buchtipps von Buchhändlerinnen und Buchhändler! Bild: NDR/Hendrik Lüders
Aktuelles

Auf der Suche nach Buchempfehlungen? "DAS!" startet neues Format mit Lese-Tipps!

Vor kurzem erst erläuterte der NDR, dass er der Literatur mehr Platz in seinem Programm bieten will. Mit einer kleinen Programmänderung des Vorabendmagazins "DAS!" ist ein erster wichtiger Schritt getan. Ab den 2. Juli soll es hier an jedem ersten Donnerstag im Monat ausführliche Lese-Empfehlungen geben.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv