Das ZDF verfilmt den Bestseller-Roman "Unterleuten" von Juli Zeh. Der Dreiteiler trägt den Zusatztitel "Das zerrissene Dorf" und gibt Einblicke in den Mikrokosmos eines deutsch-deutschen Dorflebens. Sendetermine und weitere Informationen im Artikel.
Juli Zeh´s Gesellschaftsroman "Unterleuten" hatte viele Leserinnen und Leser begeistert. Das Buch stellte, mit Blick auf die Eigentümlichkeiten eines Dorflebens, die moralisch und gesellschaftlich relevanten Fragen der 21. Jahrhunderts. Etwa die Frage danach, wie viel Platz ein moralischen Gewissen noch hat, wenn es um Eigentum und Umsatz geht.
Worum es geht
Hinter den scheinbar idyllischen Fassaden des von Zeh beschriebenen, fiktiven Dorfes "Unterleuten", braut sich böses zusammen. Hier leben Wende-Gewinner und Wende-Verlierer, Ostalgiker und Kapitalisten, neu Zugezogene und Alteingesessene dicht an dicht. Eine explosive Mischung, die nur auf einen Zünder zu warten scheint. Und der lässt nicht lang auf sich warten. Auf einer Dorfversammlung verkündet der Bürgermeister, dass unweit von Unterleuten ein Windpark entstehen soll. Jetzt beginnt die Spaltung. Während ein Teil der Dorfbewohner beschließt, dem neuen Projekt den Kampf anzusagen, beginnen die Besitzer der für den Bau des Parks in Frage kommenden Landstücke um die Verpachtung zu buhlen. Die unterschiedlichen Interessen treiben einen Keil zwischen die Bewohner, der Kapitalismus erhält Einzug und die Konflikte spitzen sich schließlich zu.
ZDF-Verfilmung: Sendetermine, Besetzung
Das ZDF erzählt die Geschichte eines "zerrissenen Dorfes" in drei Teilen. Los geht es am Montag, 9. März, um 20:15. Die folgenden Teile werden am 11. und 12. März ausgestrahlt, ebenfalls um 20:15. Ab Montag, 2. März sind alle Teile bereits in der ZDFmediathek abrufbar.
Matti Geschonneck inszenierte das Drehbuch von Magnus Vattrodt mit einem prominenten Ensemble. Es spielen Thomas Thieme, Hermann Beyer, Miriam Stein, Rosalie Thomass, Ulrich Noethen, Charly Hübner, Bettina Lamprecht, Bjarne Mädel, Dagmar Manzel, Christine Schorn, Sarina Radomski, Alexander Held, Mina Tander, Jörg Schüttauf, Jacob Matschenz, Alexander Hörbe, Nina Gummich und andere.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Literaturverfilmung: "Trackers - Rote Spur" nach dem Roman von Deon Meyer
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar
"Das Literarische Quartett" mit Sibylle Lewitscharoff, Jagoda Marinic und Juli Zeh
Spiegel Bestsellerliste: "Die Sonnenschwestern" auf Platz 1
Das Literarische Quartett: Was die kommende Sendung bringt
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
Die Känguru-Chroniken Verfilmung: Wenn das kommunistische Beuteltier vors Kino zieht
Quentin Tarantino schreibt jetzt Romane
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
Frankfurter Buchmesse: Ein schwieriger Start, ein guter Verlauf
Das bringt der Winter bei Rowohlt
Zeig mir dein Bücherregal und ich sag dir wer du bist...
Wie Kunst auf Politik und Gesellschaft blickt
Von Null auf Eins: Joachim Meyerhoff und Jan Böhmermann erobern Bestsellerliste
Neue TV-Dramen von Ferdinand von Schirach
Aktuelles
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr