Hörspiele sind akustische dramatisierte Inszenierungen von Geschichten mit verteilten Sprecherrollen, Geräuschen und Musik. Das Hörspiel unterscheidet sich von einer reinen Lesung (Hörbuch) und auch vom Film, weil ihm keine visuellen Elemente eigen sind. Hörspiele wurden ursprünglich für den Hörfunk entwickelt und dort ausgestrahlt. Sie sind damit die erste originäre Kunstform, die das Radio in den 1920er Jahren hervorgebracht hat. Seitdem hat sich das Hörspiel zu einem eigenständigen literarischen Genre entwickelt. Der Begriff „Hörspiel“ wurde 1924 geprägt.[1][2]

Hörspielproduktionen sind Teamarbeit, auch wenn – im Gegensatz zum Film – beim Hörspiel oft nur der Autor als Urheber genannt wird. Der Autor schreibt in Zusammenarbeit mit einem Dramaturgen oder Redakteur den Text, der in der Regel die Grundlage für die Hörspielproduktion darstellt (Dialogbuch). Das eigentliche Stück, das später im Radio gesendet oder auf CD, Kassette, Schallplatte (siehe auch Sprechplatte) oder als MP3-Datei vertrieben wird, ist eine Inszenierung, die maßgeblich durch den Regisseur und die beteiligten Schauspieler geprägt ist. Außerdem sind an einer Hörspielproduktion in der Regel zwei Tontechniker (Ton und Schnitt) und ein Regieassistent beteiligt. Häufig werden auch ein Komponist, ein Sounddesigner, ein Geräuschemacher sowie Musiker engagiert.

Quelle: Wikipedia

Hörspiel

Zwei Jahre lang porträtierte der Schweizer Maler Ferdinand Hodler den Verfall und den Tod seines Modells Valentine Godé-Darel. Erica Pedretti zeigte sich von der Schonungslosigkeit der Bilddokumente erschüttert. Später nahm sie die Bilder als Ausgangspunkt ihrer dichterischen Gestaltung. Bild: Ferdinand Hodler
Aktuelles

Bachmann-Preisträgerin Erica Pedretti im Alter von 92 Jahren gestorben

Wie das Bündner Kunstmuseum Chur und das Neue Museum Biel am Sonntag mitteilten, ist die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Erica Pedretti am 14. Juli im Alter von 92 Jahren verstorben. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit, war Pedretti auch als bildende Künstlerin aktiv. Den Bachmannpreis erhielt sie 1984 für ihren Text "Das Modell und der Maler".
Als einzige Neueinsteigerin der Woche platziert sich Claire Douglas mit "Schönes Mädchen" auf Platz 8 der "audible" Hörbuch-Charts. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger

Wenig Bewegung in den "audible" Hörbuch-Charts. Claire Douglas schafft es mit ihrem Thriller "Schönes Mädchen" als einzige Neueinsteigerin dieser Woche auf Platz 8 der Bestsellerliste. Charlotte Link steigt von Platz 5 auf Platz 3. Der Überblick.
Wolf Harlander steigt in dieser Woche mit "Schmelzpunkt" auf Platz 4 der "audible" Bestsellerliste ein. Jean-Luc Bannalec schafft es mit "Bretonische Nächte" auf Platz 2. Der Wochenüberblick. Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

"audible" Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1

Susanne Abel verteidigt ihre Erstplatzierung der vergangenen Woche. Der zweiten Teil ihrer Gretchen-Reihe - "Was ich nie gesagt habe" - ist nach wie vor Spitzenreiter der "audible" Hörbuch-Charts. Jean-Luc Bannalec steigt mit "Bretonische Nächste" auf Platz 2 ein. Ebenfalls neu dabei und in dieser Woche auf Platz 4: "Schmelzpunkt" von Uve Teschner. Der wöchentliche Überblick.
Der Lyriker Günter Eich gilt als einer der bedeutendsten Nachkriegsautoren deutscher Sprache. In seinen Gedichten zeigte er die Leiden der Kriegsgefangenen. In seinem berühmtesten Hörspiel "Träume" forderte er die Bundesrepublik dazu auf, sich vor den Leiden der Welt nicht zu verstecken. Bild: Detlefhansenfoto - Eigenes Werk (Wikipedia)
Biografie

Günter Eich: "Seid Sand, nicht das Öl im Getriebe der Welt"

"Dies ist meine Mütze, dies mein Mantel, hier mein Rasierzeug, im Beutel aus Leinen" - so beginnt Gedicht "Inventur" des Schriftstellers Günter Eich, welches heut zu einem der einschlägigsten Werke der sogenannten Trümmerliteratur zählt. Erstveröffentlicht wurde "Inventur" 1947 in der von Hans Werner Richter herausgegebenen Anthologie "Deine Söhne, Europa", die deutsche Kriegsgefangenenlyrik versammelte. Früh galt Eich als einer der profiliertesten Autoren der Gruppe 47. Seine Gedichte zeigen ...
Der rbb hat Wagners opus summum "Der Ring des Nibelungen" in einen Hörspiels-Podcast übertragen. Die sechzehn Folgen sollen nicht nur Wagnerianer*innen begeistern, sondern auch bei Fantasy-Fans Anklang finden. Bild: rbb/rbbKultur
Aktuelles

"Ring des Nibelungen" als Fantasy-Hörspiel in 3D

Auch 150 Jahre nach der Uraufführung bietet Wagners "Ring der Nibelungen" noch immer Spielraum für Interpretation und Inszenierung. Mit der neuen Podcast Serie "Ring der Nibelungen" will der rbbKultur nicht nur Wagnerianer*innen begeistern, sondern auch Fantasy-Fans in seinen Bann ziehen. Das dreidimensionale Hörspielerlebnis wird durch die Kunstkopfproduktion ermöglicht.
Der Deutschlandfunk hat den preisgekrönte Roman "Nur die Tiere" von Colin Niels als Hörspiel produziert. Bild: Lenos Verlag
Aktuelles

"Nur die Tiere" von Colin Niel: Deutschlandfunk produziert Krimi-Hörspiel

Für seinen Roman noir "Nur die Tiere" erhielt Colin Niel den Deutschen Krimipreis 2021 in der Kategorie "International". Ausgangspunkt des Romans ist das mysteriöse Verschwinden einer Frau im französischen Zentralmassiv. Ein raffiniert konstruierter Krimi, der Leserinnen und Leser über fünf Perspektiven in ein Gestrüpp aus Mutmaßungen, Gerüchten und Beobachtungen führt. Auf Grundlage des Romans hat der Deutschlandfunk ein gleichnamiges Hörspiel produziert, welches aktuell zu hören ...
Hauchend, poetisch wird hier die Welt in Laura Naumanns Hörspiele "Das hässliche Universum" in Brand gesetzt. Die Deutschlandfunk Kultur-Produktion ist von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Frankfurt zum Hörspiel des Monats Dezember 2021 gewählt worden. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

Zwischen Utopie und Dystopie: "Das hässliche Universum" von Laura Naumann zum Hörspiel des Monats gekürt

Das Hörspiel "Das hässliche Universum" von Laura Naumann (Regie: Julia Hölscher) ist von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Frankfurt zum Hörspiel des Monats gekürt worden. Zu verorten ist das Stück irgendwo zwischen drohendem Untergang und frisch erblühter Hoffnung, zwischen Racheakt und Vergebung, Social Network und der sogenannten Realität. Im Mittelpunkt steht die Influencerin und Visionärin Rosa; am Ende die Welt in Flammen. Das Stück wurde erstmals am 2. Dezember 2021 im ...
Der Südwestfunk und der Hessische Rundfunk produzieren zwei Hörspiele die auf Romanen von Christian Kracht basieren: Den Bestselelr "Imperium" und den aktuellen Roman "Eurotrash" Hier spricht Judith Engel in ihrer Rolle als Emma Forsayth. Bild: SWR/HR/Ben Knabe
Aktuelles

"Imperium" und "Eurotrash": Zwei Hörspiele nach Romanen von Christian Kracht

Der Südwestfunk (SWR) und der Hessische Rundfunk (hr) produzieren mit "Imperium" und "Eurotrash" gleich zwei Hörspiele, die auf Romanen von Christian Kracht basieren. Regie führt Walter Adler. Bereits am 21. November soll der erste Teil des "Imperium"-Stückes erscheinen.
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur bieten Thriller, Krimis und Hörspielklassiker. Der Podcast "Krimi Hörspiel" startet am 30. September mit 60 Audios. Bild: Krimi Hörspiel Podcast
Aktuelles

"Krimi Hörspiel" Podcast von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur

Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur starten den "Krimi Hörspiel"-Podcast, der wöchentlich neue Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, True Crime-Story und spannende Klassiker zum Download anbietet. Zum Auftakt (30. September) wurden 60 Audios hochgeladen. Darunter etwa der dreiteilige Thriller "Drei" oder der Klassiker "Das krumme Haus"
Der diesjährige Karl-Sczuka-Preis geht an die schwedische Klangkünstlerin und Komponistin Hanna Hartmann. Der Preis ist mit 12.500 Euro dotiert. Bild: SWR/Hanna Hartmann
Aktuelles

Karl-Sczuka-Preis 2021 geht an die schwedische Klangkomponistin Hanna Hartmann

Die schwedische Klangkünstlerin und Komponistin Hanna Hartman erhält den Karl-Sczuka-Preis für ihr Hörstück "Fog Factory". Hartmann finde in diesem Stück zu einer eigenen akustischen Sprache voller Poesie, wie die Jury in ihrer Begründung mitteilte. Der mit 12.500 Euro dotierte Preis soll am 17. Oktober 2021 in Donaueschingen verliehen werden.
Auf ergreifende und zuweilen brutale Weise arbeitet Annie Ernaux in ihrem Buch "Die Scham" eine frühkindliche Erinnerung auf. Nun gibt es dieses Prozess auch als Hörspiel. Bild: Suhrkamp Verlag
Aktuelles

Annie Ernaux - "Die Scham" als Hörspiel bei Deutschlandfunk Kultur

Deutschlandfunk Kultur hat den autobiografischen Bestseller "Die Scham" von Annie Ernaux in ein Hörspiel übersetzt. Ernaux hat im Verlaufe der letzten Jahre mit Büchern wie "Eine Frau", Erinnerung eines Mädchens" oder "Die Jahre" das literarische Verarbeiten autobiografischer Erinnerungen geradezu revolutioniert. "Die Scham" ist hierzulande ihr aktuellstes Buch.
Die Autorin Patty Kim Hamilton erhält für ,,Peeling Oranges" den erstmals vergebenen SWR2 Hörspielpreis. Bild: SWR/Pauline Ruther
Aktuelles

SWR2 Hörspielpreis für die Autorin Patty Kim Hamilton

Erstmalig wurde in diesem Jahr der SWR2 Hörspielpreis vergeben. Gewinnerin ist die Autorin Patty Kim Hamilton, die die Jury mit ihrem Stück "Peeling Oranges" überzeugen konnte. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird fortan jährlich an eines der noch nicht uraufgeführten Stücke aus dem AutorInnen-Wettbewerb des Heidelberger Stückemarkts verliehen.
Der Radioautor und SWR Hörspiel- und Featurechef Walter Filz erhält den Axel-Eggebrecht-Preis 2021 der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis würdigt ein außergewöhnliches Gesamtwerk im Bereich des Radio-Features. Foto: SWR/Monika Maier
Aktuelles

Wie aus Erkenntnis Pop wird

Der Radioautor und SWR Hörspiel- und Featurechef Walter Filz erhält den mit 10.000 Euro dotierten Axel-Eggebrecht-Preis 2021. Damit würdigen die Preisgeber der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig ein herausragendes Talent. Filz verstehe es, "aus einer Erkenntnis Pop zu machen und aus Pop ein Feature".
Mit "Gegenwärtig lebe ich allein ..." beschäftigt sich der Komponist Heiner Goebbels ein weiteres mal mit dem Werk des französischen Künstlers und Dichters Henri Michaux. Foto: Joe Mabel (Wikipedia)
Aktuelles

Heiner Goebbels und David Bennent im SWR2: "Gegenwärtig lebe ich allein ..."

Der renommierte Komponist Heiner Goebbels hat die Ruhe des vergangenen Jahres dafür genutzt, sich ein weiteres Mal mit dem Werk des französischen Künstlers und Dichters Henri Michaux auseinanderzusetzen. Entstanden ist dabei eine Klangkomposition in neun Bildern, die den Titel "Gegenwärtig lebe ich allein ..." trägt. In dem Stück sind ausschließlich Heiner Goebbels am Klavier und die Stimme von David Bennent zu hören. Bennet wurde bereits in jungen Jahren als "Oskar Matzerath" in der ...
Der Roman "Die Enden der Parabel" ist am 01.10.1994 in deutscher Übersetzung bei Rowohlt erschienen. Foto: Rowohlt
Redaktionelle Empfehlung

15 Stunden Pynchon: Das Hörspiel zum Mammut-Roman "Die Enden der Parabel"

Er gilt als ein Wegweiser der Postmoderne, wird vom Time-Magazin zu einem der 100 besten Bücher in englischer Sprache gezählt und ist nun als 15-Stündiges Hörspiel in deutscher Sprache zu hören: Der Roman "Die Enden der Parabel" von Thomas Pynchon. Die Hörspiel-Sensation des Jahres?
Ganz Obereidorf sucht - wie jedes Jahr - den besten Sänger im Heidehasenreich. Foto: Carlsen Verlag
Kinderbuch

Edle Helden und böse Schurken im Hasenreich

„Manchmal klimpern üühre Wimpern, ja im Klimpern kommt ihr niemand glei-eich!“. Die Hasendamen im Heidehasenreich seufzen verzückt bei diesen schmachtenden Liedzeilen. Jedes Ostern wieder spaßig und seit über 60 Jahren ein Hit: „Der Sängerkrieg der Heidehasen“ von James Krüss. In O
Ronja von Rönnes Debüt-Roman "Wir kommen" als Hörspiel. Foto: Wikipedia
Aktuelles

"Wir Kommen!" Das Hörspiel zum Roman von Ronja von Rönne

Ronja von Rönnes 2016 erschienener Debüt-Roman "Wir kommen" wurde damals von der Kritk weitestgehend gelobt. Die damals erst 24-Jährige Autorin ließ in ihrem Buch die "Millennials" zu Wort kommen, schrieb frech, reflektiert und mit bösem Witz über die Gegenwart. "Wir kommen" wurde nun zur Grundlage eines vom NDR produzierten, gleichnamigen Hörspiels.
Das Hörspiel "Auf der Suche nach den verlorenen Seelenautomaten" wird mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. Bild: rbb/Samuel Henne
Aktuelles

"Auf der Suche nach den verlorenen Seelenatomen" gewinnt den Hörspielpreis der Kriegsblinden

Die bereits als das Hörspiel des Monats und Hörspiel des Jahres 2018 ausgezeichnete Kulturradio-Produktion "Auf der Suche nach den verlorenen Seelenatomen" wurde nun auch mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt als die bedeutendste Auszeichnung des Genres. Verliehen wurde diese von der Film. und Medienstiftung NRW.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?