Wenig Bewegung in den "audible" Hörbuch-Charts. Claire Douglas schafft es mit ihrem Thriller "Schönes Mädchen" als einzige Neueinsteigerin dieser Woche auf Platz 8 der Bestsellerliste. Charlotte Link steigt von Platz 5 auf Platz 3. Der Überblick.
Wird der (Hör)Bücherkauf im Zuge der Urlaubsplanung etwa vernachlässigt? Überraschenderweise lässt die dieswöchige Top-10 der "audible" Hörbuch-Charts kaum Veränderungen zur Vorwoche erkennen. Einzige Neueinsteigerin ist die Autorin Claire Douglas, die mit ihrem Thriller "Schönes Mädchen" auf Platz 8 reüssiert. Der Spitzenplatz wird weiterhin von Vincent Klisch und Sebastian Fitzek mit "Der Klang des Bösen" gehalten. Susanne Abels "Was ich nie gesagt habe" hält - ebenfalls unverändert - Platz 2. An dritter Stelle steht in dieser Woche Charlotte Links Hörbuch "Am Ende des Schweigens", welches sich vor einer Woche noch mit Platz 5 zufrieden geben musste. Die aktuelle Top-10 finden Sie am Ende dieses Beitrags.
Platz 8: Claire Douglas - "Schönes Mädchen"
15 Jahre lang arbeitete Claire Douglas als Journalistin, dann erfüllte sie sich ihren Kindheitswunsch, und wurde Autorin. Ihre Thriller "Missing", "Still Alive" und "Vergessen" feierten große Erfolge und erklommen die Bestsellerlisten. In ihrem aktuellen Roman "Schönes Mädchen" schreibt sie von einer ungewöhnlich engen Geschwisterbeziehung, von einem spurlos Verschwinden einer dieser Schwestern und von einer Familie, die die Wahrheit darüber verschweigt. Wehe dem, der ihr zu nahe kommt...
Ankündigung
Die Schwestern Katy und Viola McKenzie waren so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Und doch teilten sie viele Geheimnisse miteinander. Bis zu jenem Tag, an dem Viola spurlos aus ihrer Heimatstadt Bristol verschwand.
Viele Jahre später zieht Una als Betreuerin in das Haus der McKenzies, wo sie sich um die Mutter der Mädchen kümmern soll. Una spürt auf Anhieb, dass etwas mit der Familie nicht stimmt. Was ist damals mit Viola geschehen? Und warum will niemand mehr über sie sprechen? Die Suche nach der Wahrheit bringt Una in höchste Gefahr...
Top 10 der aktuellen "audible" Hörbuch-Charts
-
Platz 1: Vincent Kliesch und Sebastian Fitzest mit "Der Klang des Bösen"
- Platz 2: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie"
- Platz 3: Charlotte Link mit "Am Ende des Schweigens"
- Platz 4: Kurt Krömer mit "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst"
- Platz 5: J.K. Rowling mit "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
- Platz 6: Bonnie Garmus mit "Eine Frage der Chemie"
- Platz 7: Jean-Luc Bannalec mit "Bretonische Nächte"
- Platz 8: Claire Douglas mit "Schönes Mädchen"
- Platz 9: Stefanie Stahl mit "Das Kind in dir muss Heimat finden"
- Platz 10: Susanne Abel mit "Stay Away from Gretchen - Eine unmögliche Liebe"
Hier bestellen
Spiegel Bestseller-Update: Heinz Strunk mit "Ein Sommer in Niendorf" springt auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises" auf Platz 1
audible Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Ben Aaronovich´s "Fingerhut-Sommer" sichert sich Spitzenplatz
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
"Nur die Tiere" von Colin Niel: Deutschlandfunk produziert Krimi-Hörspiel
"audible" Hörbuch-Charts: Richard David Precht kommt mit "Freiheit für alle"
"audible" Hörbuch-Charts: "Sag mal, du als Psychologin" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Der "Quatsch Comedy Club" zum hören
Annie Ernaux - "Die Scham" als Hörspiel bei Deutschlandfunk Kultur
SPIEGEL Bestseller Update: E L James mit "Freed" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Drei neue Spitzenplatzierungen
SPIEGEL Bestseller Update: Sebastian Fitzek auf Platz 1
Topnews
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Peter Sloterdijk zum Ukraine-Krieg: "Man hört kaum noch Gegenstimmen"
Uwe Tellkamp und die Meinungsfreiheit: "Wir werden behandelt, als wären wir Verbrecher“
Klaus von Dohnanyi: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?
Moralische Erpressung? Alexander Kluge zur Lieferung schwerer Waffen
Schriftstellerin Juli Zeh verteidigt offenen Brief an Olaf Scholz
ttt - titel, thesen, temperamente: Elvira Sastre Roman "Die Tage ohne dich"
Schriftsteller Wladimir Kaminer zum Ukraine-Russland-Konflikt
"Karpathia": Vom Kaffeehaus in die Düsternis
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
EDITION digital erinnert zum 10. Todestag an Heinz Kruschel
Jahresrückblick 2021: Die besten Bücher
Precht und Flaßpöhler: Sind wir zu sensibel?
Aktuelles
"Die Känguru-Verschwörung": Kommunistisches Beuteltier gegen dumpfe Querdenker
"danube books" erhält den Verlagspreis Literatur 2022
"Richtig zufrieden können wir nur sein, wenn wir den Dingen Zeit einräumen"
"Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel
"In guten Händen" von Nora Imlau
"Todesruf" von Andreas Franz und Daniel Holbe
"Über die dunkelste See" von Brittainy C. Cherry
Journalismus in Krisenzeiten: Wie wird der öffentliche Diskurs widerstandsfähiger?
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Von den Chancen im Verlust
Stephen King als Zeuge vor Gericht: Je mehr Verlage, desto besser!
WriteControl: Die neue BoD-Schreibplattform für Autorinnen und Autoren
Literaturverfilmung "Bullet Train" startet in wenigen Tagen
Sprachwissenschaftler schreiben Appell gegen das Gendern im ÖRR
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Rezensionen
"Denk ich an Kiew" von Erin Litteken
*DIESER BEITRAG WURDE ENTFERNT* von Hanna Bervoets
Rosa Schapire: Fürsprecherin des Expressionismus
Durch Salzburg mit Thomas Bernhard
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
Der Siegeszug des geschriebenen Wortes
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
Jürgen Becker: 90 Jahre etwaige Spuren
