Am 14.09. öffnet das Haus der Generationen (HDG) in Rheinberg seine Türen, und bietet Platz für Literatur, Musik, Tanz und Theater. Bereits zum sechsten Mal findet dort das ZUSAMMEN/KUNST! - Festival statt, welches besondere Mischformen aus Kunst und Literatur zeigt.
AutorInnen und KünstlerInnen aus ganz Deutschland werden im September nach Rheinberg reisen, um auf dem ZUSAMMEN/KUNST! - Festival Einflüsse zu sammeln und sich untereinander auszutauschen. Wie kaum ein anderes deutsches Festival fördert das ZUSAMMEN/KUNST! den interdisziplinären Ansatz einzelner künstlerischer Methoden. Initiator der Veranstaltung ist der gemeinsnützige KeinVerlag e.V., der sich für die Förderubg junger Literatur und Kunst einsetzt.
Ab Samstag den 14.09 werden die Ergenisse monatelanger Arbeit präsentiert. Der Rheinberger Ausnahme-Gitarristen Heiko Bloemers wird gemeinsam mit der spanischen Oberton-Sängerin Charli Kornblum den Abend einläuten. Anschließend folgen Beiträge und Projekte verschiedenster KünstlerInnen und AutorInnen. Musik, Lyrik, Stand-up-Comedy, Foto- und Videokunst.
Der Eintritt für den Samstag-Abend beträgt 6 Euro. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und den teilnehmenden KünstlerInnen finden Sie unter zusammen-kunst.de. Hier die Eindrücke vom ZUSAMMEN/KUNST! 2018:
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Heiner Goebbels und David Bennent im SWR2: "Gegenwärtig lebe ich allein ..."
Wie Wiener Theater Covid-19 trotzen
Klaus Theweleit mit Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet
Zur Aktualität von Bertolt Brecht´s Dreigroschenoper
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Die Wuppertaler Literatur Biennale als Stream in voller Länge
Trotz Corona: Literarischer Herbst in Leipzig!
Joachim Meyerhoff präsentiert neuen Roman live bei radioeins
Frankfurter Buchmesse findet trotz Corona statt
Denn, die Sprache stirbt nicht
Balkonmusik: Zeichen der Lebensfreude
Sex, Sport, schreiben und lesen: Unsere große Chance
"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio
ARD verlegt die Leipziger Buchmesse ins Netz
Literaturkritiker und Essayist George Steiner ist tot
Aktuelles
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr