Mit Festival (von lateinisch festivus ‚festlich, feierlich oder heiter‘) bezeichnet man zumeist eine mehrtägige Veranstaltung, bei der Künstler auftreten und Kunstproduktionen vorstellen. Im deutschsprachigen Raum heißen solche Veranstaltungen im Bereich der Hochkultur, insbesondere bei klassischer Musik und Theater, auch Festspiele.

Festivals können mit künstlerischen Wettbewerben ihres Genres verbunden sein oder selbst Wettbewerbscharakter tragen.

Quelle: Wikipedia

Festival

Die lit.COLOGNE startet mit prominenten Gästen fulminant ins Literaturjahr 2023. Bild: Lit.Cologne
Veranstaltung

lit.COLOGNE 2023: Die ersten Highlights

Die lit.COLOGNE, Europas größtes Literaturfestival, verspricht einen fulminanten Start ins Literaturjahr 2023. Neben der Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa werden der Erfolgsautor Frank Schätzing, die türkisch-deutsche Schriftstellerin und Büchner-Preis-Trägerin Emine Sevgi Özdamar sowie der englische Schriftsteller Ian McEwan auf dem Festival zugegen sein.
Ein Highlight des diesjährigen Dresdner "Literatur JETZT!"-Festivals ist die Buchpremiere von Kares Duve´s neuem Roman "Sisi" Bild: Sven Mandel - Eigenes Werk (Wikipedia)
Termin

Rainald Grebe, Helene Hegemann und Ralph Caspers in Dresden

Gestern startete das Dresdner Lesefestival "Literatur JETZT!", welches fünf Tage lang die deutsche Gegenwartsliteratur feiert. Gäste sind unter anderem Rainald Grebe, Helene Hegemann und Tanja Maljartschuk. Ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung wird die Buchpremiere von Karen Duve´s neuem Roman "Sisi" sein, der heute erschienen ist.
Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der "lit.RUHR" großartige Veranstaltung im UNESCO-Welterbe Zollverein statt. Wir haben eine kleine Auswahl des Programms zusammengetragen. Bild: Ast/Juergens
Termin

Luisa Neubauer, Denis Scheck, Joachim Meyerhoff und Wolf Haas: Die Highlights der "lit.RUHR 2022"

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer stellt auf der diesjährigen "lit.RUHR" ihr neues Buch "Gegen die Ohnmacht" vor. Zum Auftakt gibt es außerdem neue Texte von Joachim Meyerhoff zu hören, Wolf Haas liest aus seinem aktuellen Brenner-Roman "Müll" und Denis Scheck spricht mit Doris Dörrie über Kulinarik und Literatur. Die Programmhöhepunkt im Überblick.
Das diesjährige Textland-Literaturfestival versammelt viele prominente Stimmen, die sich in ihren Werken auf unterschiedliche Weise mit der Kraft des geschrieben Wortes beschäftigen. Bild: Textland Festival
Termin

Das "Textland Literaturfestival": Lesungen und Gespräche zum Thema "Macht"

Macht der Erinnerung, Macht der Emotionen, Macht der Sprache. Geht es darum, gesellschaftliche Spannungen und Verhärtungen in den Blick zu nehmen, kommt dem geschriebenen Wort eine besondere Rolle zu. Doch wie viel Macht hat die Literatur? Und wie äußert sich diese in den verschiedenen Darbietungsformen des Erzählens? Damit beschäftigt sich das fünfte "Textland Literaturfestival" in Frankfurt, welches am 30. September beginnt.
Bild-Infos Download Bildunterschrift: Am Bloomsday schlüpfen die Ulysses-Fans in die historischen Kleider von 1904 und erleben den 16. Juni in Dublin mit ihrer Hauptfigur nach. Foto: Ruth Medjber
Aktuelles

Irland ehrt seinen großen Schriftsteller James Joyce

Als Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des literarischen Meisterwerks Ulysses ehrt Dublin seinen großen Schriftsteller James Joyce in diesem Juni mit dem Bloomsday Festival. Vom 11. bis 16. Juni dreht sich in zahlreichen Veranstaltungen alles um den großen Sohn der Stadt, der am 2. Februar 1882 im Stadtteil Rathgar geboren wurde. Ulysses folgt am Donnerstag, dem 16. Juni 1904, den Spuren von Leopold Bloom durch Dublin. Und seit fast 70 Jahren feiert das Bloomsday Festival, das ...
Buchmesse Pop-Up in Leipzig Buchmesse Pop-Up in Leipzig Programm im Livestream von der Bühne Werk 2 - Halle D am Samstag 19.3.2022 ab 14:30 Uhr @buchmessepopup 00:08:15 Heike Geißler »Die Woche« @suhrkampverlag 00:52:42 Andreas Bernard »Wir gingen raus und spielten Fußball« @klettcottaverlag 01:37:20 Sven Pfizenmaier »Draußen feiern die Le Youtube
Aktuelles

Proberaum statt Studio: Der Charme der buchmesse_popup in Leipzig

Die nach der Absage der Leipziger Buchmesse initiierte "buchmesse_popup" hat am vergangenen Wochenende viele Literaturfans angezogen und begeistert. An allen drei Veranstaltungstagen war das im Leipziger Stadtteil Connewitz angesiedelte Event bis zur vorgeschriebenen Besuchergrenze gefüllt; rund 10.000 Literaturbegeisterte hat man insgesamt zählen können. Auch andere Alternativveranstaltungen waren sehr gut besucht. Die Messestadt sprühte vor alternativem Charme und zeigte, wie an- und aufregend ...
Auf dem 16. "Lesen.Hören"-Festival stellt sich in diesem Jahr die Frage, wie man über Literatur in Zeiten des Krieges spricht. Unter anderem wird auch über Sasha Marianna Salzmanns Familiengeschichte "Im Menschen muss alles herrlich sein" diskutiert werden, in dem es um Heimatverlust, Zerrissenheit Mitgefühl, Schmerz und Verzweiflung geht. Bild: Suhrkamp Verlag
Aktuelles

Literatur in Zeiten des Krieges: Insa Wilke über das "Lesen.Hören"-Festival

Der Krieg ist ein Topos der Weltliteratur. Von Angst, Schrecken und Gewalt getrieben, erzählen Autorinnen und Autoren seit Jahrhunderten Geschichten, in denen sie Liebe, Zusammenhalt und Menschlichkeit als Gegengewichte in ihre Werke setzten. Wie aber spricht man über Literatur im unmittelbaren Schatten eines Krieges? Diese Frage stellt sich gegenwärtig auf dem Literaturfestival "Lesen.Hören", das gestern in Mannheim zum 16. Mal startete. Programmleiterin Insa Wilke: "Die Literatur ist der Welt ...
Unter dem Motto "Singular Plurality" ist Kanada bereits im vergangenen Coronajahr Gastland der Frankfurter Buchmesse gewesen. Da fand die Veranstaltung noch fast ausschließlich digital statt. Das ändert sich nun. In abgesteckter Form öffnet die Bücherschau die Tore; und verspricht ein angenehmes und intensives Erlebnis für Buchbegeisterte zu werden. Bild: Frankfurter Buchmesse
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse: Das wird die beste seit Jahren!

Die Rahmenbedingungen der am 19. Oktober öffnenden Frankfurter Buchmesse 2021 sind gesetzt. Weniger Aussteller, weniger Besucher, breitere Gänge. im großen und ganzen lässt das diesjährige Konzept auf eine angenehme Buchmesse hoffen, in deren Mittelpunkt dieses Mal tatsächlich das Buch stehen könnte, und nicht seine Vertreter.
Vom 25. bis 31. Oktober lädt die Stadt Leipzig zum "Literarischen Herbst". Insgesamt 23 Veranstaltungen haben die Veranstalter angekündigt, darunter Lesungen von BestsellerautorInnen und Debütantinnen. Foto: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

Der "Literarische Herbst" in Leipzig

Das Festival "Literarischer Herbst" in Leipzig versammelt auch in diesem Jahr sowohl bekannte Autorinnen und Autoren als auch spannende Newcomer. Unter anderem wird die Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Preises 2020, Helga Schubert, zugegen sein. Laut Veranstalter sollen vom 25. bis 31. Oktober insgesamt 23 Veranstalten stattfinden.
Das Lesefest "Leipzig liest extra" tritt in diesem Jahr an die Stelle der Leipziger Buchmesse. Über 300 Veranstaltungen innerhalb der Stadt sollen die Begegnung mit AutorInnen und Literatur ermöglichen. Foto: Pixabay
Aktuelles

Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse

Nachdem die Frankfurter Buchmesse kürzlich bekannt gab, dass sie in diesem Jahr eine Präsenzveranstaltung plant, zeigt nun auch die Leipziger Buchmesse Alternativ-Pläne auf. Sofern es die Pandemie-Situation erlaubt, sollen unter dem Titel "Leipzig liest extra" vom 27. bis 30. Mai rund 300 Veranstaltungen an verschiedenen Orten im Leipziger Stadtgebiet stattfinden. Wir zeigen, was bisher feststeht.
An diesem Dienstag beginnt das Literaturfestival "Literarischer Herbst" in Leipzig. Foto: LeipzigTravel - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Trotz Corona: Literarischer Herbst in Leipzig!

Heute (20. 10. 20) startet in Leipzig das Literaturfestival Literarischer Herbst. Wie alle Veranstaltungen in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen. So wird es weniger internationale Gäste und dafür einen verstärkten Focus auf Themen aus dem Frühjahr geben. Neu ist in diesem Jahr auch die Alumni-Lesenacht, in der Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Literaturinstituts Leipzig ihre Texte vorstellen. Wer wann über was liest und diskutiert, erfahren Sie ...
Ein Bild, wie wir es in diesem Jahr definitiv nicht zu Gesicht bekommen werden: Der Schriftsteller Karl Ove Knausgard vor dicht gedrängtem Publikum. Foto: Frankfurter Buchmesse / Presse
Aktuelles

Die Frankfurter Buchmesse: Ein Millionenverlust

Längst stand fest, dass die Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr coronabedingt in einem deutlich kleineren Rahmen stattfinden wird. Dass man nun jedoch auch alle Hallenveranstaltungen absagen musste, ist ein herber Schlag. Messe-Chef Juergen Boos spricht von einem Millionenverlust, der noch viele Jahre spürbar sein wird.
2020 musste die Leipziger Buchmesse aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Nun hat man sich auf ein Datum fürs nächste Jahr einigen können. Foto: Amrei-Marie - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden

Die Leipziger Buchmesse fiel als erste große Literaturveranstaltung der Corona-Pandemie zum Opfer, und musste in diesem Jahr abgesagt werden. Bereits im Sommer machten sich die Veranstalter Gedanken darüber, wie es mit der Durchführung der Bücherschau im nächsten Jahr aussehen wird, Und kamen zu den Entschluss: Auch 2021 wird die Messe nicht regulär stattfinden, sondern nach hinten verschoben.
Auch der Literaturkritiker Denis Scheck wird auf dem "Lit:potsdam" sein aktuelles Buch vorstellen. Foto: Lit:potsdam / Pressefotos
Aktuelles

"Fakten, Fakes, Fiktionen": Das Literatur Festival "Lit:potsdam"

Am Dienstag startet das Potsdamer Literaturfestival "Lit:potsdam". Dieses Jahr selbstverständlich unter anderen Bedingungen. Über sechs Tage verteilt werden insgesamt 35 Autorinnen und Autoren erwartet. Den Auftakt machen Jan Brandt, Anke Stelling und Lea Streisand. Wir präsentieren einige Programm-Höhepunkte.
Text, Ton, Tanz, Theater - Das ZUSAMMEN/KUNST! - Festival fördert junge Literatur Text, Ton, Tanz, Theater - Das ZUSAMMEN/KUNST! - Festival fördert junge Literatur Am 14.09. öffnet das HDG Rheinberg seine Türen, und zeigt junge, genreübergreifende Kunstprojekte. Foto: Youtibe
Aktuelles

Text, Ton, Tanz, Theater - Das ZUSAMMEN/KUNST! - Festival fördert junge Literatur

Am 14.09. öffnet das Haus der Generationen (HDG) in Rheinberg seine Türen, und bietet Platz für Literatur, Musik, Tanz und Theater. Bereits zum sechsten Mal findet dort das ZUSAMMEN/KUNST! - Festival statt, welches besondere Mischformen aus Kunst und Literatur zeigt.
Veranstalter KOOK e.V. erwartet mehr als 20 Autoren und Musiker zu Lesungen und Performances, darunter Saša Stanišić, Jan Wagner, Georg Klein, Katja Lange-Müller, Ingo Schulze, Kirsten Fuchs und Finn-Ole Heinrich. Wortgarten
Tipps

Urlaubstipp im Merkel-Land

Ein Sommerwochenende mit Literatur und Musik in der Uckermark: Vom 7. bis 9. August 2015 feiert in Fürstenwerder und auf dem Gutshof Bülowssiege in der Uckermark das Festival „Wortgarten“ (www.wortgarten.de) seine Premiere.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?