Ein Dichter ist ein mit starker Empfindungsfähigkeit, Erlebnisfähigkeit und Ausdrucksfähigkeit begabter Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.[1] Er wird insbesondere angewandt für eine Person, die die gesamte Breite der Disziplin von Lyrik über Erzählungen und Romane bis hin zum Schauspiel beherrscht.
Der „Dichter“ war ein Autor hoher Literatur, der in den Emphasen des Sturm und Drang, der Romantik und des Nationalismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zum Seher, Genie und, im herausragenden Fall, geistigen Führer der Nation stilisiert wurde. Die Einrichtung von Dichterpreisen bzw. Dichterlesungen der Preußischen, heute Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung entspricht diesem Begriffsverständnis.
Quelle: WikipediaDichter
Zum 150. Geburtstag von Hugo von Hoffmannsthal
