Die Anstrengungen, die Verlage weltweit angesichts des Erscheinens von "Becoming" in den vergangenen Wochen aufbrachten, haben sich gelohnt: Die Autobiografie der ehemaligen First Lady weist jetzt schon enorme Verkaufszahlen auf.
Über 60 Millionen Dollar hat Penguin Random House für den Buch-Deal mit Michelle und Barack Obama gezahlt. Dementsprechend sparte man auch keine Mühen, dem Buch einen einschlägigen Auftritt zu gewähren. Mühen, die sich bezahl gemacht haben: Die Autobiografie der ehemaligen First Lady gelang mit über 750.000 verkauften Exemplaren in den USA und Kanada der beste Verkaufsstart, den Penguin Random House 2018 verbuchen konnte. Insgesamt wurden bisher 2,6 Mio Exemplare gedruckt.
„Wir wussten, dass "Becoming" eines der stärksten Bücher des Jahres werden würde, aber jetzt hatte es offiziell die beste erste Verkaufswoche 2018.“, erklärte der US-Filialist Barnes & Noble.
Auch im deutschsprachigen Raum erfüllt "Becoming. Meine Geschiche" die hohen Erwartungen. Bei Goldmann erschienen, platzierte sich das Buch innerhalb kürzester Zeit auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Derzeit befindet sich Obama auf Lesereise durch die USA. Ihre Auftritte werden unter anderem von Künstlerinnen und Journalistinnen sowie Hollywood-Stars moderiert.
Michelle Obama
Michelle Obama gilt als eine energische Fürsprecherin für die Rechte von Frauen und Mädchen weltweit. Immer wieder setzte sie sich für einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel ein und proklamierte somit ein gesünderes und aktiveres Leben. Als erste afro-amerikaniasche First Lady der USA stärkte sie ihrem Mann Barack Obama den Rücken. In "Becoming" erzählt sie ihre Geschichte.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Anlässlich Barack Obamas Autobiografie: RTL zeigt vorab Dokumentation
"The Light we Carry": Neues Buch von Michelle Obama erscheint im November
"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama
Barack Obama und Bruce Springsteen: Nach gemeinsamen Podcast folgt gemeinsames Buch
Diese Bücher sollten Sie lesen, wenn Sie die USA besser verstehen wollen
Spiegel Bestsellerliste: Barack Obama mit "Ein verheißenes Land" auf Platz 1
Martin Sonneborn auf Platz 1 der Paperbackliste
Sylvester Stallone veröffentlicht seine Memoiren
Rekordstart für Angela Merkels „Freiheit“: Bestsellerlisten erobert, 200.000 Exemplare in einer Woche verkauft
Trump: The Art of the Deal – Ein Blick auf das Kultbuch von US-Präsident Donald Trump und seine Philosophie des Erfolgs
Politikthriller "The Gray Man" startet am 14. Juli in den Kinos
Politische Autobiografie: Das macht Merkel selbst
Will Smiths Autobiografie in den USA auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Wolfgang Wodarg auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: E L James mit "Freed" auf Platz 1
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Rezensionen
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr