Noch in diesem Jahr erscheint ein neues Buch der früheren First Lady Michelle Obama. Laut Verlagsankündigung soll "The Light we Carry: Overcoming in Uncertain Times" am 15. November in 14 Sprachen und in 27 Ländern erscheinen. Im deutschsprachigen Raum erscheint das Buch unter dem Titel "Das Licht in uns" beim Goldmann Verlag. Michelle Obamas im März vergangenen Jahres erschienene Autobiografie "Becoming" wurde zum Weltbestseller. Auch in dem neuen Titel soll es um ihr Leben als Präsidentengattin gehen.
Die Autobiografie "Becoming" wurde auf der ganzen Welt gelesen und goutiert. Die Autobiografie des Jahres, war in einigen Rezensionen zu lesen; ein Buch, welches ehrlich, aufrecht und spannend geschrieben ist. Die Lebensgeschichte der ehemaligen First Lady inspirierte Leserinnen und Leser gleichermaßen. Jetzt legt Obama nach. "The Light we Carry" lautet der Titel ihres zweiten Buches, welches laut der Verlagsgruppe Random House am 15. November in 14 Sprachen übersetzt zeitgleich in 27 Ländern erscheinen soll.
Wie bereits in ihrer Autobiografie berichte die Ehefrau des früheren US-Präsidenten Barack Obama auch in diesem Buch über ihr Leben an der Seite des vermeidlich mächtigsten Mannes der Welt. Dabei teile sie "Grund- und Glaubenssätze, die ihr geholfen haben, selbst die schwierigsten Hindernisse im Leben zu überwinden". Im deutschsprachigen Raum erscheint das Buch unter dem Titel "Das Licht in uns – Halt finden in unsicheren Zeiten" beim Goldmann Verlag. Die Erstauflage beträgt 200.000 Exemplare.
"The Light we Carry" Ankündigung
Laut Verlags-Ankündigung gehe Michelle Obama in ihrem Buch mit den Leserinnen und Lesern ins Gespräch, adressiere Frage, mit denen viele von uns tagtäglich zu kämpfen haben. "Wie gelingen stabile und aufrichtige Beziehungen? Wie können wir auch in Konflikten Kraft und Gemeinsamkeiten finden? Welche Werkzeuge stehen uns zur Verfügung, um Selbstzweifel und Hilflosigkeit auszudrücken? Was können wir tun, wenn auf einmal alles zu viel wird?"
Ein wenig liest sich das wie eine Mischung aus Selbsthilfebuch und Betriebsanleitung zu einem erfüllteren Leben. Da ist von mutmachenden Geschichten und inspirierenden Gedanken die Rede, davon, "dass wir den Reichtum und das Potential unserer Welt zum Leuchten bringen, wenn wir von innen heraus strahlen und anderen Menschen unser Licht schenken." In ihrer Rolle als Mutter, Tochter, Ehefrau, Freundin und First Lady teile sie mit uns die Grund- und Glaubenssätze, die ihr geholfen hätten, selbst die schwierigsten Hinternisse im Leben zu überwinden. Mit ihrem unverwechselbaren Humor, ihrer Aufrichtigkeit und ihrem Mitgefühl erkunde Obama Themen wie Herkunft, Geschlecht und Sichtbarkeit und ermutige ihre Leser*innen, Angst zu bezwingen, Stärke in der Gemeinschaft zu finden und ein mutiges Leben zu führen.
"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama
Zwischen Rollenzuschreibungen und Emanzipation
Das deutsche PEN-Zentrum fordert die Freilassung von Julian Assange
Russland, China und der Westen
Debatte über Art Spiegelmans Comic "Maus": Es darf nicht wehtun
Will Smiths Autobiografie in den USA auf Platz 1
Barack Obama und Bruce Springsteen: Nach gemeinsamen Podcast folgt gemeinsames Buch
Muhammad Ali - Das Leben einer Legende
Der Weg nach Hause erscheint Ende August beim Goldmann Verlag
Die vierzig Tage des Musa Dagh
Klima, Deine Zeit läuft ab
Hillary Clintons erster Roman ist ein Polit-Thriller
Die poetische Stimme zur Amtseinführung
Bestsellerbücher auf momox: Verschenkt, verkauft, vergessen
Topnews
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Peter Sloterdijk zum Ukraine-Krieg: "Man hört kaum noch Gegenstimmen"
Uwe Tellkamp und die Meinungsfreiheit: "Wir werden behandelt, als wären wir Verbrecher“
Klaus von Dohnanyi: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?
Moralische Erpressung? Alexander Kluge zur Lieferung schwerer Waffen
Schriftstellerin Juli Zeh verteidigt offenen Brief an Olaf Scholz
ttt - titel, thesen, temperamente: Elvira Sastre Roman "Die Tage ohne dich"
Schriftsteller Wladimir Kaminer zum Ukraine-Russland-Konflikt
"Karpathia": Vom Kaffeehaus in die Düsternis
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
EDITION digital erinnert zum 10. Todestag an Heinz Kruschel
Jahresrückblick 2021: Die besten Bücher
Precht und Flaßpöhler: Sind wir zu sensibel?
Aktuelles
"Die Känguru-Verschwörung": Kommunistisches Beuteltier gegen dumpfe Querdenker
"danube books" erhält den Verlagspreis Literatur 2022
"Richtig zufrieden können wir nur sein, wenn wir den Dingen Zeit einräumen"
"Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel
"In guten Händen" von Nora Imlau
"Todesruf" von Andreas Franz und Daniel Holbe
"Über die dunkelste See" von Brittainy C. Cherry
Journalismus in Krisenzeiten: Wie wird der öffentliche Diskurs widerstandsfähiger?
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Von den Chancen im Verlust
Stephen King als Zeuge vor Gericht: Je mehr Verlage, desto besser!
WriteControl: Die neue BoD-Schreibplattform für Autorinnen und Autoren
Literaturverfilmung "Bullet Train" startet in wenigen Tagen
Sprachwissenschaftler schreiben Appell gegen das Gendern im ÖRR
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Rezensionen
"Denk ich an Kiew" von Erin Litteken
*DIESER BEITRAG WURDE ENTFERNT* von Hanna Bervoets
Rosa Schapire: Fürsprecherin des Expressionismus
Durch Salzburg mit Thomas Bernhard
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
Der Siegeszug des geschriebenen Wortes
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
Jürgen Becker: 90 Jahre etwaige Spuren
