Radioeins und der Verlag Kein & Aber präsentieren am Montag, 8. Oktober 2018, um 20.00 Uhr im Kleinen Sendesaal des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) das Zusammentreffen zwei der größten Gegenwartsautoren.
Daniel Kehlmann und Martin Amis stellen gemeinsam ihr Essay-Band "Im Vulkan" vor. Thomas Böhm (Radioeins) moderiert die Veranstaltung. Die Lesung wird von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr live übertragen.
Die Autoren
Martin Amis, 1949 in Oxford geboren, ist einer der tonangebenden Autoren der angloamerikanischen Literatur . Deutschlandweit ist Amis eher Insidern bekannt - wie Daniel Kehlmann, der den Autor seit langem für seine "einzigartige Mischung aus Klarheit, Bosheit, Mitleid und Witz" schätzt. Um Amis' grandiose Essays für das deutschsprachige Publikum zugänglich zu machen, hat Daniel Kehlmann nun eine Auswahl von Amis' besten Texten zusammengestellt. Das Ergebnis lautet "Im Vulkan".
Martin Amis porträtiert mit unnachahmlicher Offenheit Salman Rushdie, John Lennon, Steven Spielberg oder Donald Trump, schreibt über Kafka oder Cervantes, analysiert präzise die schwarzen Löcher und toten Winkel unserer Gesellschaft. Seine Stimme bekommt eine sentimentale Tiefe, wenn er von der Königsfamilie erzählt. Er begleitet Tony Blair zu Angela Merkel, beobachtet das gleichzeitige Heranströmen von Oktoberfestbesuchern und Flüchtlingen in München, schreibt mit sprachlicher Schärfe über nukleare Aufrüstung und den Krieg gegen das Klischee.
Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller, Kritiker und Intellektueller. Seine Werke, u. a. "Die Vermessung der Welt" und "Tyll", gehören zu den meistgelesenen Romanen deutscher Gegenwartsliteratur.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Joachim Meyerhoff präsentiert neuen Roman live bei radioeins
Der Meister der Neuen Widerwärtigkeit feiert Geburtstag
Radioeins vom rbb mit Lesungen von Siri Hustvedt, Hanya Yanagihara, Rocko Schamoni und Marion Brasch
Radioeins lädt zum Gespräch zum Thema "Künstliche Intelligenz"
Anthologie „365 Tage Frieden“ – Stimmen gegen die Sprachlosigkeit
„Ich klage an“ – Kafkas „Brief an den Vater“ kehrt nach Marbach zurück
Franz Kafka: 100 Jahre nach seinem Tod – Die unsterbliche Stimme der Absurdität
Jahrestag der Kafka-Konferenz 1963: Ein Meilenstein der kulturellen Liberalisierung
Drehstart für Mini-Serie "Kafka"
Unsere Buchempfehlungen zum "Pride Month"
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Der PEN Berlin: Bratwurstbude ohne Bratwürste?
"Ring des Nibelungen" als Fantasy-Hörspiel in 3D
Bob Dylan: Neues Buch des Literaturnobelpreisträgers kommt im November
Daniel Kehlmann erhält Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr