Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb)[1] ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg. Der Sitz des Senders ist in Berlin und Potsdam.

Der rbb entstand 2003 durch die Fusion des Senders Freies Berlin (SFB) und des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB). Er ist Mitglied der ARD und hat die Rechtsform einer gemeinnützigen rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts.[2]

Quelle: Wikipedia

Rbb

Mit der Faust in die Welt schlagen Mit der Faust in die Welt schlagen Die Situation eskaliert, als ihr Heimatort Jahre später Flüchtlinge aufnehmen soll. Während sich Tobias in sich selbst zurückzieht, sucht Philipp nach einem Ventil für seine Wut – und findet es in destruktiven Wegen. ullstein
Kino

„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025

Die Berlinale 2025 wird zum Schauplatz einer mit Spannung erwarteten Weltpremiere: Die Verfilmung von Lukas Rietzschels Bestseller „Mit der Faust in die Welt schlagen“, unter der Regie von Constanze Klaue, wird in der neu geschaffenen Sektion Perspectives vorgestellt. Diese Sektion, die Spielfilmdebüts würdigt, bietet der Produktion eine Bühne, um sowohl die Zuschauer als auch die Filmkritik zu beeindrucken.
Bild: rbb/Alize Heiser". / Weiterer Text über OTS und www.presseportal.de/pm/51580
Buchpreis

radio3 vom rbb und Literaturhaus Berlin vergeben Walter-Serner-Preis 2024 an Alize Heiser

Der renommierte Walter-Serner-Preis, verliehen vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und dem Literaturhaus Berlin, geht in diesem Jahr an die junge Autorin Alize Heiser für ihre Erzählung „Kiesgrubensommer“. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro verbunden und wird jährlich für unveröffentlichte Kurzgeschichten vergeben, die sich mit Wendepunkten im Leben oder in der Geschichte beschäftigen.
Die erste Ausgabe der neuen Literatursendung "studio orange" mit Sophie Passmann lässt sich nur mit Abstrichen als Literatursendung bezeichnen. Der Gast Dimitrij Schaad retten die zweite Hälfte des Auftaktes. Bild: rbb/Christiane Pausch
TV

"Studio Orange" mit Sophie Passmann: Verhöhnung der Literatur?

Mit der ersten Ausgabe "Studio Orange" begegnet uns eine Literatursendung, deren Konzept zu einem nicht unerheblichen Teil darin besteht, nicht zu sehr über Literatur zu sprechen. Wie alle sich auf die Buchvorstellung konzentrierenden Bildschirmformate, lässt uns auch diese von ARD Kultur und rbb initiierte Sendung voller Nostalgie an das "Literarischen Quartett" von vor 2015 denken.
Der rbb hat Wagners opus summum "Der Ring des Nibelungen" in einen Hörspiels-Podcast übertragen. Die sechzehn Folgen sollen nicht nur Wagnerianer*innen begeistern, sondern auch bei Fantasy-Fans Anklang finden. Bild: rbb/rbbKultur
Aktuelles

"Ring des Nibelungen" als Fantasy-Hörspiel in 3D

Auch 150 Jahre nach der Uraufführung bietet Wagners "Ring der Nibelungen" noch immer Spielraum für Interpretation und Inszenierung. Mit der neuen Podcast Serie "Ring der Nibelungen" will der rbbKultur nicht nur Wagnerianer*innen begeistern, sondern auch Fantasy-Fans in seinen Bann ziehen. Das dreidimensionale Hörspielerlebnis wird durch die Kunstkopfproduktion ermöglicht.
Zu den Büchern, die gelesen haben sollte, zählt mit Sicherheit auch Marcel Prousts "Auf die Suche nach der verlorenen Zeit" Zum Lesen dieses gigantischen Werkes will nun der rbb mit einem besonderen Programm animieren. Foto: rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Aktuelles

Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Der Roman "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" des französischen Autors Marcel Proust gilt als Haupt- und Schlüsselwerk des frühen 20. Jahrhunderts. Ein Buch, das man gelesen haben sollte; welches aber durchaus anspruchsvoll und keineswegs leichte Lektüre ist. Zum Jahresbeginn macht der rbb das umfassende Werk hörbar. Am 4. Januar startet der Sender mit der Übertragung der preisgekrönten Lesung von Peter Matic. In insgesamt 329 Folgen, die von Montag bis Freitag jeweils ab 11:10 Uhr zu hören ...
Joachim Meyerhoff als Kreon in dem Stück "Antigone" (2015, Burgtheater) Foto: Christian Michelides / Burgtheater / Wikipedia
Aktuelles

Joachim Meyerhoff präsentiert neuen Roman live bei radioeins

Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Joachim Meyerhoff präsentiert seinen neuen Roman "Hamster im hinteren Stromgebiet" am Samstag, 12. September live bei radioeins. Veranstaltungsort ist das Freiluftkino Friedrichshain im Volkspark Friedrichshain. Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr.
Unter anderem zu Gast im Haus des Rundfunks in Berlin: Die US-amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt. Quelle: Wikipedia
Aktuelles

Radioeins vom rbb mit Lesungen von Siri Hustvedt, Hanya Yanagihara, Rocko Schamoni und Marion Brasch

Vom Februar bis April lesen Stars der Gegenwartsliteratur aus ihren neuen Werken. Radioeins vom rbb setzt damit die erfolgreiche Veranstaltungsreihe im Haus des Rundfunks in Berlin fort, und überträgt alle Lesungen von 20.00 bis 21.oo Uhr live. Zu Gast sind dieses Mal: Marion Brasch, Hanya Yanagihara, Rocko Schamoni und Siri Hustvedt.
rbb Fernsehen THADEUSZ, "Talk mit Jörg Thadeusz", am Dienstag (07.03.17) um 22:15 Uhr. Martin Suter zu Gast bei Jörg Thadeusz. © rbb/Karlheinz Schindler
TV

Martin Suter zu Gast beim rbb

Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter kommt nach Berlin. Seine Bücher werden bereits als Bestseller gehandelt, bevor sie erschienen sind. Seine Romanfiguren sind Menschen, denen das Leben zustößt, seine Themen stets zeitgenössisch: Von Alzheimer über die Finanzkrise bis hin zur Gentechnik.
Paul Auster at a breakfast honoring Israeli literary legend Amos Oz on the Upper East Side of Manhattan in New York City. Foto: David Shankbone
Aktuelles

Radioeins vom rbb holt Paul Auster zur Deutschlandpremiere

Er ist einer der Weltstars der Gegenwartsliteratur, ein gleichermaßen innovativer wie politisch engagierter Autor: Paul Auster. Auster kommt am 13. März zur Deutschlandpremiere seines neuen Romans nach Berlin - in die Stadt, in der er in den 1990er Jahren schon einmal ein Jahr lang gelebt hat.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?