„Leipzig liest“ steht auch für interessante Leseorte. Einer der ungewöhnlichsten überhaupt befindet sich in der Leipziger Rosa-Luxemburg-Straße 12-14. Hier hat das Cleanroom Experience Competence Center (CECC) der Reinraum-Akademie seinen Sitz, die zentrale Weiterbildungs- und Trainingseinrichtung für die gesamte deutsche Reinraumraumbranche.
In seinen Räumen finden üblicherweise Fachseminare, Schulungen und Coachings statt, die Unternehmen aus Industrie und Forschung auf die Produktionsweise der Zukunft - Stichwort Industrie 4.0 - vorbereiten. Praxisnah und in echter Reinraumatmosphäre. Schon heute werden in so genannten reinen, also partikelfreien, Umgebungen, nicht nur Mikrochips, sondern auch Autos, Kosmetik oder Lebensmittel hergestellt.
Am 15. März ab 20 Uhr stellen hier zwei der sieben AutorInnen - Jörg Rüsewald und Eva Kudraß – in einem spannenden wie unterhaltsamen Multimedia-Vortrag Geschichten aus ihrem Buch „Netz-Dinge. 30 Geschichten – Vom Telegrafenkabel bis zur Datenbrille“ vor. Der Band vereint 30 Gegenstände, mit denen Menschen sich in der Vergangenheit vernetzt und ausgetauscht haben: von der sumerischen Keilschrifttafel, die Dechiffriermaschine Enigma bis zum smarten Klo. Die einzelnen Kapitel erzählen die Geschichten, die mit solchen »Netz-Dingen« verbunden sind und beleuchten zugleich die technischen und kulturellen Hintergründe. Sowohl historische als auch aktuelle Entwicklungen dieser verschiedenen Netztechnologien werden verständlich und unterhaltsam mit vielen Illustrationen und Fotografien präsentiert.
Für den Geschäftsführer der Reinraum-Akademie Frank Duvernell war die Wahl des Veranstaltungsortes nur logisch: „Die technische Vernetzung ist eines der Schlüsselthemen unserer Zeit. Das wird hier in besonderem Maße sichtbar, wo Reinraumexperten, Anwender aus der Industrie und Wissenschaftler neueste Entwicklungen kontrovers diskutieren und testen können.“
Duvernell, seit über 30 Jahren erfolgreicher Reinraum-Unternehmer, hat jüngst unter dem Titel „Now.Next.Future. Using Cleanroom Technology“** ein Fachbuch vorgelegt, dass den Blick auf die digitale Entwicklung in den kommenden Jahrzehnten wirft: „Entwicklungen wie das Internet der Dinge (IoT) werden in den nächsten Jahren viele weitere ‚Netz-Dinge‘ hervorbringen, allerdings in immer kürzeren Abständen“, prophezeit er.
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (Hg.)
Netz-Dinge. 30 Geschichten – Vom Telegrafenkabel bis zur Datenbrille
Neue Berliner Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur
ebra verlag, Berlin
176 S., 109 Abb., Pb. 16,00 € [D] · 16,50 € [A] ISBN 978-3-89809-143-5
NOW.NEXT.FUTURE. USING CLEANROOM TECHNOLOGY
Frank Duvernell
Cleanroom Media GmbH, 2017
ISBN: 978-3-00-057580-8
www.cleanroom-media.com
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Leipziger Buchmesse abgesagt! Kein Alternativprogramm
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
Leipziger Buchmesse aufgrund des Coronavirus abgesagt
Leipziger Buchmesse soll trotz Coronavirus stattfinden
Preis der Leipziger Buchmesse - Die Nominierungen
Leipziger Buchmesse: Gute Chancen auf höhere Besucherzahl
Leipziger Buchmesse 2019: Das Blaue Sofa sorgt für einen starken Jubiläumsauftritt
Leseinsel Fantasy: Alle Stars, Autoren und Events am Messe-Donnerstag
Lucinda Riley, Elisabeth Herrmann und Katharina Bachman lesen live in Leipzig
Preisverleihung wird im Livestream übertragen
btb bringt skandinavische Krimi-Stars nach Leipzig
Janosch & Co: Diese Stars für Kids kommen nach Leipzig
Aktuelles
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Rezensionen
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr