Die Leipziger Buchmesse ist eine internationale Buchmesse, die jährlich im Frühjahr auf dem Leipziger Messegelände in Sachsen stattfindet. Sie ist der Frühjahrstreffpunkt der deutschen Buchbranche. Sie ist vor der Frankfurter Buchmesse die besucherstärkste Buchmesse Deutschlands und neben der Automesse Auto Mobil International sowie der universellen Mustermesse, die bis nach der Wiedervereinigung bestand, die bekannteste Messe Leipzigs. Die nächste Leipziger Buchmesse findet vom 19. bis 22. März 2026 statt.

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet das größte europäische Lesefest Leipzig liest statt, das einen intensiven Austausch zwischen Autoren und Lesern schaffen soll. Integriert und Teil der Leipziger Buchmesse sind außerdem die Manga-Comic-Convention sowie die Leipziger Antiquariatsmesse. Auf der Messe wird jährlich der Preis der Leipziger Buchmesse vergeben.

Quelle: Wikipedia

Leipzig liest

296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. Quelle: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Buchmarkt

Leipziger Buchmesse 2025: Bücher, Debatten und Cosplayträume

Leipzig liest – und wie. 296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. Zwischen Messeständen, Panels und Dampferlesungen zeigte sich einmal mehr: Die Lust auf Literatur, auf Begegnung, auf analoge Welten ist ungebrochen.
Von Amrei-Marie - Eigenes Werk (Originaltext: Selbst erstellt), CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

„Worte bewegen Welten“ – Leipziger Buchmesse 2025 feierlich eröffnet

Heute öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore und lädt bis zum Sonntag, dem 30. März, Literaturbegeisterte und Fachpublikum ein, unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ Neuheiten und Trends der Buchbranche zu entdecken. Über 2.500 Aussteller aus mehr als 40 Ländern präsentieren dabei Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur sowie Comics.
Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse wikipedia
Buchmarkt

Internationale Vielfalt auf der Leipziger Buchmesse 2025

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit ...
"Die Verlagswelt blickt nach vorn und damit nach Leipzig", so Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Am 27. April öffnet die große Bücherschau und feiert ihr Comeback als Präsenzveranstaltung. Bild: Leipziger Buchmesse
Veranstaltung

"Die Verlagswelt blickt nach Leipzig"

In diesem Jahr feiert die Leipziger Buchmesse ihr Comeback als Präsenzveranstaltung. Vom 27. bis 30. April - präventiv um einen Monat nach hinten verschoben - präsentiert die Bücherschau im Verbund mit der Manga-Comic-Con ein vielfältiges Programm mit spannenden AutorInnen, Neuerscheinungen und Diskussionen. Altbewährte Formate werden dabei mit neuen Ansätzen verknüpft. Die Geschäftsführung zeigt sich optimistisch.
Lange hatte man darum gekämpft, die Leipziger Buchmesse in diesem wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden lassen zu können. Jetzt musste die Großveranstalter aufgrund der sich mehrenden Absagen von Seiten diverser AusstellerInnen abgesagt werden. Bild: Leipziger Buchmesse
Aktuelles

Leipziger Buchmesse abgesagt! Kein Alternativprogramm

Die Leipziger Buchmesse wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Wie das Börsenblatt berichtet, habe man im Einvernehmen mit dem Beirat entschieden, die Leipziger Buchmesse, die Manga Comic-Con, das Literaturfestival "Leipzig liest" sowie die Antiquariatsmesse abzusagen. Ursprünglicher Eröffnungstermin war der 17. März gewesen. Grund für diese Entscheidung seien die sich mehrenden Absagen zahlreicher Ausstellerinnen. Unter diesen Umständen könne man die erwartete Qualität einer großen ...
Das Lesefest "Leipzig liest extra" tritt in diesem Jahr an die Stelle der Leipziger Buchmesse. Über 300 Veranstaltungen innerhalb der Stadt sollen die Begegnung mit AutorInnen und Literatur ermöglichen. Foto: Pixabay
Aktuelles

Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse

Nachdem die Frankfurter Buchmesse kürzlich bekannt gab, dass sie in diesem Jahr eine Präsenzveranstaltung plant, zeigt nun auch die Leipziger Buchmesse Alternativ-Pläne auf. Sofern es die Pandemie-Situation erlaubt, sollen unter dem Titel "Leipzig liest extra" vom 27. bis 30. Mai rund 300 Veranstaltungen an verschiedenen Orten im Leipziger Stadtgebiet stattfinden. Wir zeigen, was bisher feststeht.
Auch in diesem Jahr werden wir Bilder wie die von der Leipziger Buchmesse 2019 nicht zu Gesicht bekommen. Die Bücherschau wurde coronabedingt abgesagt. Foto: Leipziger Buchmesse
Aktuelles

Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt

Die Leipziger Buchmesse 2021 wurde aufgrund der unklaren Entwicklung der Corona-Pandemie abgesagt. Zunächst hatte man die Bücherschau vom März in den Mai verlegt, nun ist klar: Eine Veranstaltung dieser Größenordnung kann in ihrer klassischen Form nicht durchgeführt.
2020 musste die Leipziger Buchmesse aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Nun hat man sich auf ein Datum fürs nächste Jahr einigen können. Foto: Amrei-Marie - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden

Die Leipziger Buchmesse fiel als erste große Literaturveranstaltung der Corona-Pandemie zum Opfer, und musste in diesem Jahr abgesagt werden. Bereits im Sommer machten sich die Veranstalter Gedanken darüber, wie es mit der Durchführung der Bücherschau im nächsten Jahr aussehen wird, Und kamen zu den Entschluss: Auch 2021 wird die Messe nicht regulär stattfinden, sondern nach hinten verschoben.
Die Leipziger Buchmesse trotzt dem Corona-Virus. Die Großveranstaltung soll wie geplant stattfinden. Foto: Je-str - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Leipziger Buchmesse soll trotz Coronavirus stattfinden

Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland führt zunehmend zu Absagen sämtlicher Großveranstaltungen. Die vom 12. bis zum 15. März angesetzte Leipziger Buchmesse, soll allerdings weiterhin wie geplant stattfinden. Bisher habe nur ein einziger Aussteller abgesagt.
Die Leipziger Buchmesse steht vor der Tür. Dieses Mal ohne Gastland, dafür allerdings mit insgesamt zehn Teilnehmer aus Südosteuropa. Foto: Leipziger Buchmesse
Aktuelles

Leipziger Buchmesse: Gute Chancen auf höhere Besucherzahl

Vom 12. bis 15. März findet die große Frühlingsschau der Buchbranche statt - die Leipziger Buchmesse. Der Direktor der Veranstaltung, Oliver Zille, zeigt sich zuversichtlich, was die Besucherzahlen anbelangt. Im letzten Jahr zählte die Messe 286 000 Literatur-Begeisterte.
ARD Kulturnacht, live von der Leipziger Buchmesse. Unter anderem mit Schriftsteller wie Daniela Krien, Feridun Zaimoglu, Jaroslav Rudis, Marion Brasch und Kat Menschik . Foto: obs/MDR Mitteldeutscher Rundfunk/Bernd Cramer
Aktuelles

ARD Radio Kulturnacht: Live Unter Büchern

Nur noch wenige Tage, dann startet die Leipziger Buchmesse. Zum allerersten Mal präsentieren sich dieses Jahr alle ARD KULTUR-Radios in einem Programm: Die "ARD Radio Kulturnacht: Live Unter Büchern". Die dreistündige Kulturnacht wird ab 20.00 Uhr von allen ARD-Kulturwellen live im Hörfunk übertragen.
Im März ist es wieder soweit: die Leipziger Buchmesse startet. Für "Das Blaue Sofa" ist die diesjährige Buchmesse auch eine Jubiläumsveranstaltung. Anlass genug, um eine Vilzahl an Gästen einzuladen. Foto: obs/Bertelsmann SE & Co. KGaA
Aktuelles

Leipziger Buchmesse 2019: Das Blaue Sofa sorgt für einen starken Jubiläumsauftritt

Auch dieses Jahr versammelt die Leipziger Buchmesse eine Vielzahl an Literaten, Schriftsteller*innen sowie Prominenz aus dem Bereich der Kunst- und Kulturwissenschaften. Unter den Gästen befinden sich etwa Saša Stanišić, Christoph Hein, Jean Ziegler, Andrea Wulf und Thomas Karlauf. Mit 40 internationalen Autoren setzt Bertelsmann zudem bei "Leipzig liest" ein literarisches Zeichen.
Netz-Dinge. 30 Geschichten – Vom Telegrafenkabel bis zur Datenbrille
Aktuelles

Von der Keilschrift bis zur smarten Toilette

„Leipzig liest“ steht auch für interessante Leseorte. Einer der ungewöhnlichsten überhaupt befindet sich in der Leipziger Rosa-Luxemburg-Straße 12-14. Hier hat das Cleanroom Experience Competence Center (CECC) der Reinraum-Akademie seinen Sitz, die zentrale Weiterbildungs- und Trainingseinrichtung für die gesamte deutsche Reinraumraumbranche.
Lesen live in Leipzig: Lucinda Riley, Elisabeth Herrmann, Katharina Bachman, Paul Bokowski, Deana Zinßmeister, Claudia Winter, Sabrina Qunai, Gianrico Carofiglio und Martha Sophie Markus (v.l.). Fotos: I. Grubert, B. Breuer, J. Liaw, J. Kopetzky, M. Jungen, A. Zoth, Puntigam, F. Carofiglio, S. Braun (v.l.)
Aktuelles

Lucinda Riley, Elisabeth Herrmann und Katharina Bachman lesen live in Leipzig

Goldmann Verlag bringt insgesamt neun Top-Autoren mit Krimis, Historienromanen, Humor und Ratgebern zur Leipziger Buchmesse. Alle Termine hier!

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?