Buchmesse, Lesungen, Literaturorte Bücherfestival Baden-Baden 2025


Vorlesen

Vom 6. bis 9. November 2025 findet in Baden-Baden das Bücherfestival statt. Veranstalter sind der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg, Media Control und der Verein „We love Baden-Baden e.V.“. Das Festival besteht aus einer Buchmesse im Kulturhaus LA8 und einem begleitenden Lesungsprogramm an verschiedenen Orten in der Innenstadt.

Bücherfestival Baden-Baden 2025
Buchmesse, Lesungen, Literaturorte Bücherfestival Baden-Baden 2025
Buchmesse, Lesungen, Literaturorte mediacontrol

Buchmesse im Kulturhaus LA8

Die Buchmesse läuft vom 7. bis 9. November. Öffnungszeiten: Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils 11 bis 18 Uhr.

Rund 50 Verlage und Buchhandlungen nehmen teil, darunter C.H.Beck, Droemer Knaur, Emons, Fischer, Herder, KiWi, Nomos, Patmos, Piper, Rowohlt sowie Hugendubel, Thalia und das Eulennest. Veranstaltungsorte im Haus sind der Spiegelsaal, der Kristallsaal und das Lesecafé. Neben dem Buchverkauf finden dort Lesungen, Gespräche und Workshops statt.

Literarisches Begleitprogramm in der Stadt

Das Rahmenprogramm startet am 6. November mit einer Lesung von Sebastian Fitzek im Bénazetsaal des Kurhauses. Gelesen wird aus dem neuen Psychothriller Der Nachbar, in dem eine Strafverteidigerin an Monophobie leidet, während ein Serientäter ihr Leben überschattet.

Am 7. November liest Elke Heidenreich in der Orangerie des Brenners Park-Hotel & Spa aus ihrem aktuellen Buch Altern– eine persönliche Auseinandersetzung mit dem Älterwerden, sachlich, literarisch, direkt. Ebenfalls am Freitag: Alexandra Flint im Café Kunsthalle, moderiert von Theresa Haubs.

Am Samstag, 8. November, folgen Carsten Henn (Sonnenaufgang Nr. 5) und Ewald Arenz (Katzentage) im Maison Messmer. Jana Crämer spricht im Café Kunsthalle. Alexander Srokovskyi stellt sein Sachbuch Schmerzfrei 2.0 in der Buchhandlung Eulennest vor.

Workshops und Kinderprogramm

Das Kinder- und Jugendprogramm findet an mehreren Orten statt. In der Volksbank pur: Zeichenworkshops mit Susanne Peter (Chibi-Zeichnen) und Suza Kolb (Haferhorde). In der Stadtbibliothek: Comiczeichnen mit Boris Zatko, Lesungen und Buchpräsentationen. Im Eulennest: u.a. Wabi Sabi mit Wasabi, Fram, der Eisbär, Das Sonnensystem auf dem Dachboden. Katja Brandis liest am 9. November aus ihrem neuen Jugendbuch Windwalkers.

Abschlussveranstaltungen am 9. November

Am Sonntag, 9. November, stellt Christoph Kramer seinen Debütroman Das Leben fing im Sommer an im Porsche-Studio vor. Parallel findet in der Evangelischen Stadtkirche ein Literaturgottesdienst mit Thomas Weiß statt. Im Alten Ratssaal: Blind Date Deutscher Buchpreis mit Kaleb Erdmann, moderiert von Carsten Otte.

Tickets und Partner

Tickets für Veranstaltungen außerhalb der Messe kosten zwischen 12 und 30€. Vorverkauf: www.buecherfestival.deund www.reservix.de. Das Festival wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, die Grenke-Stiftung, die Volksbank pur und weitere Partner. Medienpartner ist der SWR.


Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Rezensionen