Vom 6. bis 9. November 2025 findet in Baden-Baden das Bücherfestival statt. Veranstalter sind der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg, Media Control und der Verein „We love Baden-Baden e.V.“. Das Festival besteht aus einer Buchmesse im Kulturhaus LA8 und einem begleitenden Lesungsprogramm an verschiedenen Orten in der Innenstadt.
Buchmesse im Kulturhaus LA8
Die Buchmesse läuft vom 7. bis 9. November. Öffnungszeiten: Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils 11 bis 18 Uhr.
Rund 50 Verlage und Buchhandlungen nehmen teil, darunter C.H.Beck, Droemer Knaur, Emons, Fischer, Herder, KiWi, Nomos, Patmos, Piper, Rowohlt sowie Hugendubel, Thalia und das Eulennest. Veranstaltungsorte im Haus sind der Spiegelsaal, der Kristallsaal und das Lesecafé. Neben dem Buchverkauf finden dort Lesungen, Gespräche und Workshops statt.
Literarisches Begleitprogramm in der Stadt
Das Rahmenprogramm startet am 6. November mit einer Lesung von Sebastian Fitzek im Bénazetsaal des Kurhauses. Gelesen wird aus dem neuen Psychothriller Der Nachbar, in dem eine Strafverteidigerin an Monophobie leidet, während ein Serientäter ihr Leben überschattet.
Am 7. November liest Elke Heidenreich in der Orangerie des Brenners Park-Hotel & Spa aus ihrem aktuellen Buch Altern– eine persönliche Auseinandersetzung mit dem Älterwerden, sachlich, literarisch, direkt. Ebenfalls am Freitag: Alexandra Flint im Café Kunsthalle, moderiert von Theresa Haubs.
Am Samstag, 8. November, folgen Carsten Henn (Sonnenaufgang Nr. 5) und Ewald Arenz (Katzentage) im Maison Messmer. Jana Crämer spricht im Café Kunsthalle. Alexander Srokovskyi stellt sein Sachbuch Schmerzfrei 2.0 in der Buchhandlung Eulennest vor.
Workshops und Kinderprogramm
Das Kinder- und Jugendprogramm findet an mehreren Orten statt. In der Volksbank pur: Zeichenworkshops mit Susanne Peter (Chibi-Zeichnen) und Suza Kolb (Haferhorde). In der Stadtbibliothek: Comiczeichnen mit Boris Zatko, Lesungen und Buchpräsentationen. Im Eulennest: u. a. Wabi Sabi mit Wasabi, Fram, der Eisbär, Das Sonnensystem auf dem Dachboden. Katja Brandis liest am 9. November aus ihrem neuen Jugendbuch Windwalkers.
Abschlussveranstaltungen am 9. November
Am Sonntag, 9. November, stellt Christoph Kramer seinen Debütroman Das Leben fing im Sommer an im Porsche-Studio vor. Parallel findet in der Evangelischen Stadtkirche ein Literaturgottesdienst mit Thomas Weiß statt. Im Alten Ratssaal: Blind Date Deutscher Buchpreis mit Kaleb Erdmann, moderiert von Carsten Otte.
Tickets und Partner
Tickets für Veranstaltungen außerhalb der Messe kosten zwischen 12 und 30 €. Vorverkauf: www.buecherfestival.deund www.reservix.de. Das Festival wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, die Grenke-Stiftung, die Volksbank pur und weitere Partner. Medienpartner ist der SWR.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Bucherfolg „Freiheit“: Angela Merkel erhält Gold Award von Media Control
Das Buch ist krisenfest!
Internationale Buchmärkte 2024: Belletristik boomt, Sachbuch schwächelt
Orell Füssli übernimmt Verlag SKV AG – Expansion im Bildungssektor
Elke Heidenreich gibt als neue „BUNTE“-Kolumnistin Buchtipps
KI zieht nun auch im stationären Buchhandel ein
Buchhandel ist offener für Selfpublishing geworden
Energiekrise: Verlage und Buchhandel schlagen Alarm
Das Geheimnis der Engelsschwestern
Die unsichtbaren Liebenden
Die Schriftstellerin der Herzen
Rot wie Klatschmohn
Die Frankfurter Buchmesse? Retten wir, was zu retten ist
Wendepunkt am Buchmarkt!
Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr