Angela Merkel wird mit dem erstmals verliehenen Gold Award von Media Control ausgezeichnet. Ihr Buch Freiheit gilt nicht nur als Buch des Jahres 2024/2025, sondern ist zugleich die erfolgreichste Biografie der letzten zehn Jahre im deutschsprachigen Raum. Die Ehrung findet am 25. Juni 2025 im Rahmen der Media Control Book Night im Bénazetsaal des Kurhauses Baden-Baden statt. Die Laudatio hält Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Der Preis wird von Karlheinz Kögel, Gründer und Gesellschafter von Media Control, persönlich überreicht.
Ein Buch, das Geschichte schreibt
Die Autobiografie Freiheit, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, wurde seit ihrem Erscheinen am 26. November 2024 in nahezu einer Million Exemplaren verkauft – in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bereits am ersten Verkaufstag erreichte das Buch über 100.000 verkaufte Exemplare, ein Rekord im deutschen Buchhandel. Mit einem Ladenpreis von 42 Euro und einem Umfang von 736 Seiten positionierte sich das Werk innerhalb kürzester Zeit an der Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste – dort hielt es sich sieben Wochen lang auf Platz 1.
Eine Auszeichnung mit Symbolkraft
Mit dem Gold Award ehrt Media Control ein Buch, das als Zeitdokument verstanden wird. Die Auszeichnung wurde speziell für diesen Anlass entworfen, ist individuell gefertigt und mit echtem Gold überzogen – als Zeichen für die nachhaltige Strahlkraft des Titels. Neben Angela Merkel wird auch Beate Baumann, die langjährige politische Weggefährtin und Co-Autorin, ausgezeichnet.
„Freiheit ist ein Buch, das Geschichte schreibt – ein Zeitdokument“, erklärt Karlheinz Kögel. „Wir möchten diesen beispiellosen Erfolg mit einer Auszeichnung ehren, die es so bisher nicht gegeben hat.“
Ein Publikum über Generationen hinweg
Auffällig ist die breite Leserschaft, die Freiheit erreicht: Das Buch findet Anklang in allen Altersgruppen, insbesondere auch bei Leserinnen und Lesern unter 30 Jahren. Diese Generation, oft als politikfern etikettiert, zeigt sich hier bemerkenswert aufgeschlossen gegenüber einem politischen Werk. Damit gelingt der Autobiografie das seltene Kunststück, Brücken zwischen Politik, Gesellschaft und Lebensgeschichte zu schlagen.
Feierlicher Rahmen für eine besondere Ehrung
Der Festakt zur Preisverleihung findet im Rahmen der vierten Media Control Book Night statt. Die Veranstaltung gilt als exklusives Forum für herausragende Persönlichkeiten der Buchbranche. Erwartet werden zahlreiche Ehrengäste aus Literatur, Medien und Politik. Besondere Gäste sind in diesem Jahr 200 Schülerinnen und Schüler, die zur Teilnahme eingeladen wurden – ein Zeichen für den generationenverbindenden Anspruch des Abends. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom 40-köpfigen Landesjugendorchester Baden-Württemberg.
Media Control – Partner der Buchbranche
Media Control ist offizieller Partner der Buchbranche für Marktanalysen und Bestsellerlisten. Das 1977 von Karlheinz Kögel gegründete Unternehmen erhält täglich Verkaufsdaten von über 9.000 Verkaufsstätten – darunter Sortimentsbuchhandlungen, Onlinehändler und Bahnhofsbuchhandlungen. Mit einer Marktabdeckung von rund 90 Prozent gilt Media Control als das aussagekräftigste Buchhandelspanel im deutschsprachigen Raum. In Zusammenarbeit mit den größten Verlagshäusern erstellt Media Control unter anderem die wöchentlichen Bestsellerlisten für DER SPIEGEL.
Gold Award-Verleihung an Angela Merkel
Datum: 25. Juni 2025
Ort: Bénazetsaal, Kurhaus Baden-Baden
Beginn: 19:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Elke Heidenreich gibt als neue „BUNTE“-Kolumnistin Buchtipps
Rekordstart für Angela Merkels „Freiheit“: Bestsellerlisten erobert, 200.000 Exemplare in einer Woche verkauft
Angela Merkel: Freiheit
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Denis Schecks sanfter Sommer – Die Bestsellerliste unter der Lupe
Denis Scheck: “Druckfrisch" am 25. Mai 2025
Internationale Buchmärkte 2024: Belletristik boomt, Sachbuch schwächelt
Angela Merkel stellt ihre Memoiren im Rahmen der lit.COLOGNE vor
Politische Autobiografie: Das macht Merkel selbst
Die Frankfurter Buchmesse? Retten wir, was zu retten ist
David Szalay gewinnt den Booker Prize 2025 für „Flesh“
Kindle Storyteller Award 2025 geht an Annette Oppenlander
Frankfurter Buchmesse 2025: Eröffnung, Öffnungszeiten und erste Debatten
Der Moment vor dem Donner: Warten auf den Literaturnobelpreis 2025
TikTok Book Awards 2025: Literaturpreise im Livestream-Modus
Aktuelles
Maybe in Another Life von Taylor Jenkins Reid – Eine einzige Entscheidung, zwei Lebensläufe
„Die Leber wächst mit ihren Aufgaben – Komisches aus der Medizin“ von Eckart von Hirschhausen
Der große Sommer von Ewald Arenz– Ein Sommer, der vom Schwimmbad aus die Welt erklärt
John Irving – Königin Esther
„Holzfällen. Eine Erregung“ – Thomas Bernhard im Gespräch: Wolfgang M. Schmitt und Achim Truger im Literaturforum im Brecht-Haus
Paradise Garden von Elena Fischer– Sommer, Nudeln mit Ketchup und der Moment, der alles teilt
Gespenster denken nicht – Shakespeares Hamlet als Gedankenreise durch ein zersetztes Drama
Raphael Walder : ARACHNOPHOBIE
Tommy S.: Gebrochene Rippen.
Wieczorek Markus: Dankbarkeit
Heute findet in Leipzig der Fachtag „Schreiben und Erinnern“ statt
Matthias Aigner: Stiller Hafen
BookTok, Bücherclubs, Bibliotheken – wie sich die Lesekultur digital neu erfindet
Qwert von Walter Moers – Ritterrüstung, Dimensionsloch, Herzklopfen
The Gingerbread Bakery von Laurie Gilmore – Zimt in der Luft, Funkstille im Herzen
Rezensionen
Darm mit Charme von Giulia Enders – Ein Sachbuch, das den Bauch rehabilitiert
Wenn die Sonne untergeht von Florian Illies– Ein Sommer, der eine Familie und eine Epoche auf Kante näht
Apfelstrudel-Alibi (Rita Falk)– Eberhofer ermittelt zwischen Südtirol, Schnodder und Susi im Bürgermeisteramt
Muttertag von Nele Neuhaus – Ein Taunuskrimi über Mütter, Masken und die langen Schatten der 90er
Der Augensammler Sebastian Fitzek – 45 Stunden, ein Killer mit Ritual und zwei Ermittler, die ihre eigenen Geister kennen
Playlist von Sebastian Fitzek – 15 Songs, ein vermisstes Mädchen, ein Wettlauf gegen die Zeit
Rabenthron von Rebecca Gablé – Königin Emma, ein englischer Junge, ein dänischer Gefangener:
Hiobs Brüder von Rebecca Gablé – Die Anarchie, acht Ausgestoßene und die Frage
Das zweite Königreich von Rebecca Gablé – 1066, ein Dolch aus Worten und der Preis der Loyalität
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel