Angela Merkel wird mit dem erstmals verliehenen Gold Award von Media Control ausgezeichnet. Ihr Buch Freiheit gilt nicht nur als Buch des Jahres 2024/2025, sondern ist zugleich die erfolgreichste Biografie der letzten zehn Jahre im deutschsprachigen Raum. Die Ehrung findet am 25. Juni 2025 im Rahmen der Media Control Book Night im Bénazetsaal des Kurhauses Baden-Baden statt. Die Laudatio hält Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Der Preis wird von Karlheinz Kögel, Gründer und Gesellschafter von Media Control, persönlich überreicht.
Ein Buch, das Geschichte schreibt
Die Autobiografie Freiheit, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, wurde seit ihrem Erscheinen am 26. November 2024 in nahezu einer Million Exemplaren verkauft – in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bereits am ersten Verkaufstag erreichte das Buch über 100.000 verkaufte Exemplare, ein Rekord im deutschen Buchhandel. Mit einem Ladenpreis von 42 Euro und einem Umfang von 736 Seiten positionierte sich das Werk innerhalb kürzester Zeit an der Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste – dort hielt es sich sieben Wochen lang auf Platz 1.
Eine Auszeichnung mit Symbolkraft
Mit dem Gold Award ehrt Media Control ein Buch, das als Zeitdokument verstanden wird. Die Auszeichnung wurde speziell für diesen Anlass entworfen, ist individuell gefertigt und mit echtem Gold überzogen – als Zeichen für die nachhaltige Strahlkraft des Titels. Neben Angela Merkel wird auch Beate Baumann, die langjährige politische Weggefährtin und Co-Autorin, ausgezeichnet.
„Freiheit ist ein Buch, das Geschichte schreibt – ein Zeitdokument“, erklärt Karlheinz Kögel. „Wir möchten diesen beispiellosen Erfolg mit einer Auszeichnung ehren, die es so bisher nicht gegeben hat.“
Ein Publikum über Generationen hinweg
Auffällig ist die breite Leserschaft, die Freiheit erreicht: Das Buch findet Anklang in allen Altersgruppen, insbesondere auch bei Leserinnen und Lesern unter 30 Jahren. Diese Generation, oft als politikfern etikettiert, zeigt sich hier bemerkenswert aufgeschlossen gegenüber einem politischen Werk. Damit gelingt der Autobiografie das seltene Kunststück, Brücken zwischen Politik, Gesellschaft und Lebensgeschichte zu schlagen.
Feierlicher Rahmen für eine besondere Ehrung
Der Festakt zur Preisverleihung findet im Rahmen der vierten Media Control Book Night statt. Die Veranstaltung gilt als exklusives Forum für herausragende Persönlichkeiten der Buchbranche. Erwartet werden zahlreiche Ehrengäste aus Literatur, Medien und Politik. Besondere Gäste sind in diesem Jahr 200 Schülerinnen und Schüler, die zur Teilnahme eingeladen wurden – ein Zeichen für den generationenverbindenden Anspruch des Abends. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom 40-köpfigen Landesjugendorchester Baden-Württemberg.
Media Control – Partner der Buchbranche
Media Control ist offizieller Partner der Buchbranche für Marktanalysen und Bestsellerlisten. Das 1977 von Karlheinz Kögel gegründete Unternehmen erhält täglich Verkaufsdaten von über 9.000 Verkaufsstätten – darunter Sortimentsbuchhandlungen, Onlinehändler und Bahnhofsbuchhandlungen. Mit einer Marktabdeckung von rund 90 Prozent gilt Media Control als das aussagekräftigste Buchhandelspanel im deutschsprachigen Raum. In Zusammenarbeit mit den größten Verlagshäusern erstellt Media Control unter anderem die wöchentlichen Bestsellerlisten für DER SPIEGEL.
Gold Award-Verleihung an Angela Merkel
Datum: 25. Juni 2025
Ort: Bénazetsaal, Kurhaus Baden-Baden
Beginn: 19:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Elke Heidenreich gibt als neue „BUNTE“-Kolumnistin Buchtipps
Rekordstart für Angela Merkels „Freiheit“: Bestsellerlisten erobert, 200.000 Exemplare in einer Woche verkauft
Angela Merkel: Freiheit
Denis Scheck: “Druckfrisch" am 25. Mai 2025
Internationale Buchmärkte 2024: Belletristik boomt, Sachbuch schwächelt
Angela Merkel stellt ihre Memoiren im Rahmen der lit.COLOGNE vor
Politische Autobiografie: Das macht Merkel selbst
Die Frankfurter Buchmesse? Retten wir, was zu retten ist
Denis Scheck blickt für den SÜDKURIER auf die „Spiegel“-Bestseller Sachbuch
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Ulrike Kolb erhält den Kunstpreis des Saarlandes 2024 für Literatur
200 Romane im Rennen: Die harte Arbeit der Deutschen Buchpreis-Jury
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Leipziger Buchmesse 2025: Bücher, Debatten und Cosplayträume
#BookTok auf Rekordkurs: 25 Millionen verkaufte Bücher im Jahr 2024
Aktuelles
Der Trafikant von Robert Seethaler – Zwischen Pubertät, Politik und Psychoanalyse
Der Unsterbliche aus der Mengstraße – Thomas Manns 150. Geburtstag im Programm des NDR

Bucherfolg „Freiheit“: Angela Merkel erhält Gold Award von Media Control
„Mord im Orientexpress“ von Agatha Christie – Warum der Klassiker bis heute fasziniert
„Der Pinguin, der fliegen lernte“ von Eckart von Hirschhausen – Warum diese Lebensgeschichte bewegt, inspiriert und doch nicht ganz überzeugt
„Hase und ich“ von Chloe Dalton – Rezension: Ein literarischer Blick auf Nähe, Natur und stille Erkenntnis
Denis Scheck blickt für den SÜDKURIER auf die „Spiegel“-Bestseller Sachbuch
Spandau Phoenix von Greg Iles – Thriller über das letzte Geheimnis des Dritten Reichs
„Ich schweige für dich“ von Harlan Coben – Wenn die Wahrheit zur Bedrohung wird
Annegret Liepolds Unter Grund bei ttt – titel, thesen, temperamente
„Ghost Mountain“ von Rónán Hession – Eine stille Hymne auf Menschlichkeit und Gemeinschaft
„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist – Justizkritik, Maskenspiel und literarische Präzision
Die LET THEM Theorie – Warum Loslassen mehr Kraft gibt als Kontrolle
„Der Kuß der Spinnenfrau“ – Manuel Puigs Roman über Liebe, Ideologie und die Macht der Erzählung
„Der Heimweg“ von Sebastian Fitzek – Ein Psychothriller über Angst, Gewalt und die Illusion von Sicherheit
Rezensionen
„Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde“ – Ein Provence-Krimi mit Tiefgang, Atmosphäre und gesellschaftlicher Relevanz
Die Physiker – Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie über Wissenschaft, Moral und Machtmissbrauch

„Die Waffen des Lichts“ – Ken Folletts epischer Abschluss der Kingsbridge-Saga
Der Protein-Fasten-Trick – Christian Wolfs alltagstaugliche Strategie für nachhaltigen Fettverlust ohne Jo-Jo-Effekt
„Versuche, dein Leben zu machen“ – Margot Friedländers Zeugnis über Würde im Versteck und die bleibende Last der Erinnerung
Die verlorene Ehre der Katharina Blum – Heinrich Bölls zeitlose Anklage gegen medialen Machtmissbrauch
Wehe du gibst auf – Clara Lösels poetischer Aufruf zur Hoffnung und inneren Stärke
Das Kind in dir muss Heimat finden – Stefanie Stahls Bestseller über emotionale Heilung und innere Freiheit
