Buchbranche

Denis Scheck Denis Scheck Von Elena Ternovaja - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Preis

Friedrich-Perthes-Preis für Denis Scheck: Ein Abend über Lesewut, Literatur und literarische Abrissarbeiten

Erstmals hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Friedrich-Perthes-Preis vergeben – benannt nach einem Verleger, der früh die Notwendigkeit eines Urheberrechts erkannte und den Buchhandel als Rückgrat geistiger Arbeit verstand. Dass Denis Scheck nun als erster Preisträger ausgezeichnet wird, ist keine Anekdote, sondern ein Signal: für Literaturkritik mit Rückgrat, für Urteilskraft statt Gefälligkeit.
Buchmarkt

Bucherfolg „Freiheit“: Angela Merkel erhält Gold Award von Media Control

Angela Merkels Autobiografie Freiheit wird mit dem erstmals vergebenen Gold Award von Media Control ausgezeichnet – als erfolgreichste Biografie der letzten Dekade. Der Festakt mit Laudatio von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner findet am 25. Juni 2025 im Kurhaus Baden-Baden statt. Ein Abend zwischen Politik, Literatur und einem außergewöhnlichen Bucherfolg.
296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. 296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. Quelle: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Buchmarkt

Leipziger Buchmesse 2025: Bücher, Debatten und Cosplayträume

Leipzig liest – und wie. 296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. Zwischen Messeständen, Panels und Dampferlesungen zeigte sich einmal mehr: Die Lust auf Literatur, auf Begegnung, auf analoge Welten ist ungebrochen.
Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse
Aktuelles

Leipziger Buchmesse 2025: Ein zentraler Treffpunkt für die Buch- und Medienbranche

Die Leipziger Buchmesse 2025 steht bevor und bietet erneut eine einzigartige Plattform für Autor:innen, Verlage, Buchhändler:innen und Übersetzer:innen. Zwischen dem 27. und 30. März 2025 wird Leipzig zum literarischen Zentrum Europas, wo Fachleute der Branche aufeinandertreffen, um sich auszutauschen, Trends zu diskutieren und die Zukunft des Buchmarkts zu gestalten.
Wie kann die Literaturszene Corona hinter sich lassen und neue Wege einschlagen? Wie sehen diese aus? Darüber sprechen Expertinnen und Experten in MDR Kultur. Wie kann die Literaturszene Corona hinter sich lassen und neue Wege einschlagen? Wie sehen diese aus? Darüber sprechen Expertinnen und Experten in MDR Kultur. Foto: Pixabay
Aktuelles

Kreative Wege aus der Corona-Falle

In der fünften Ausgabe der "Zukunftswerkstatt" diskutieren Expertinnen und Experten darüber, wie sich die Literatur mit und durch Corona verändert hat. Wie nachhaltig sind die neuen, digitalen Formen? Und wie geht es künftig mit Großveranstaltungen wie der Leipzig Buchmesse weiter?
Schreiben über Corona? Hat sich die Angst der Verlage, von Corona-Manuskripten überhäuft zu werden, bestätigt? Schreiben über Corona? Hat sich die Angst der Verlage, von Corona-Manuskripten überhäuft zu werden, bestätigt? Eigenes Foto
Aktuelles

Corona: Verlage über Manuskript-Zusendungen und kommende Pandemie-Literatur

Das Thema Pandemie-Literatur treibt seit einigen Wochen sein Unwesen im literarischen Bereich. Viele Verlage fürchteten recht früh, dass ihre Lektoren-Tische mit Corona-Manuskripten überfüllt sein werden. Wie sieht es gegenwärtig aus? Was für Geschichten kommen auf uns zu? Und hat sich die Angst der Verlage bestätigt?
Wird die Frankfurter Buchmesse trotz der Corona-Pandemie stattfinden? Man ist versucht zu retten, was zu retten ist. Doch auch kritische Stimmen werden laut. Wird die Frankfurter Buchmesse trotz der Corona-Pandemie stattfinden? Man ist versucht zu retten, was zu retten ist. Doch auch kritische Stimmen werden laut. Foto: Pixabay
Aktuelles

Die Frankfurter Buchmesse? Retten wir, was zu retten ist

Die Buchbranche durchlebt momentan ihr wohl schlimmstes Szenario seit der Nachkriegszeit. Das bekommen vor allem Menschen wie Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, zu spüren. Seit Beginn der Corona-Pandemie heißt es: Lösungen finden und umstrukturieren. Aber wie?

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv