Gleich zwei Neueinsteiger können sich in dieser Woche auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerlisten positionieren. In der Rubrik Belletristik/Paperback steigt Sarah Prinz mit "Dunbridge Academy - Anytime" als Spitzentitel ein. Richard David Precht und Harald Welzer schaffen es mit ihrem ersten gemeinsamen Buch "Die vierte Gewalt" im Hardcover-Ranking der Sachbuch-Liste auf Platz 1. Das wöchentliche Bestseller-Update.
Hier bestellen
So wirst du finanziell frei: 13 clevere Geldstrategien erfolgreicher Frauen | Tipps finanziell erfolgreicher Frauen
Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts: Roman | Eine Kinderärztin erforscht die heilende Wirkung des Penicillins (Die Kinderärztin, Band 3)
Fünf Neueinsteiger schaffen es in dieser Woche auf die Spiegel Bestsellerliste. In der Belletristik steigt Ian McEwan mit seinem neuen Roman "Lektionen" auf Platz 8 (Hardcover) ein. Sarah Prinz sichert sich mit "Dunbridge Academy - Anytime" Platz 1 der Paperback-Liste. Antonia Blum´s "Kinderklinik Weißensee - Tage des Lichts" schafft es auf Rang 8 im Taschenbuch-Ranking. Bei den Sachbüchern reüssieren der Philosoph Richard David Precht und der Sozialpsychologe Harald Welzer mit ihrem ersten gemeinsamen Buch - "Die vierte Gewalt" - direkt auf Platz 1 der Hardcover-Liste. Margarethe Honisch: schafft es mit der Paperback-Ausgabe ihres Buches "So wirst du finanziell frei" auf Platz 8 . Wir schauen rein und stellen die Neuankömmlinge in aller Kürze vor.
Ian McEwan: "Lektionen" / Platz 8 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Ian McEwan, einer der größten amerikanischen Erzähler der Gegenwart, legt mit seinem 720 Seiten starken Buch "Lektionen" einen Roman vor, der mit Blick auf die großen historischen Ereignisse des 21. Jahrhundert fragt, wie wir wurden, wer wir sind.
Verlagsankündigung (Diogenes)
Roland Baines ist noch ein Kind, als er 1958 im Internat der Person begegnet, die sein Leben aus der Bahn werfen wird: der Klavierlehrerin Miriam Cornell. Roland ist junger Vater, als seine deutsche Frau Alissa ihn und das vier Monate alte Baby verlässt. Es ist das Jahr 1986. Während die Welt sich wegen Tschernobyl sorgt, beginnt Roland, nach Antworten zu suchen, zu seiner Herkunft, seinem rastlosen Leben und all dem, was Alissa von ihm fortgetrieben hat.
Sarah Sprinz: "Dunbridge Academy - Anytime" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Eine Nacht nur, und Olive Hendersons Leben ändert sich grundlegend. Im Internat bricht ein verheerender Brand aus. Olive überlebt, doch ihre Verletzungen zwingen sie, das Schuljahr zu wiederholen, während ihre FreundInnen gemeinsam in die Abschlussklasse starten. Sie lernt Colin Fantino kennen, der zunächst hart und verschlossen erscheint. Doch mit jedem Risse in Collins harter Schale, fühlt sich Olive stärker zu dem New Yorker hingezogen.
Verlagsankündigung (Lyx)
Eine einzige Nacht genügt, und Olive Hendersons Leben liegt in Scherben. Nach einem verheerenden Brand im Internat zwingen ihre schweren Verletzungen sie, das Schuljahr zu wiederholen - ganz ohne ihre Freund:innen, die gemeinsam in die Abschlussklasse starten. Ebenfalls neu in ihrer Stufe und fest entschlossen, alles an der DUNBRIDGE ACADEMY zu hassen: Colin Fantino. Der New Yorker wäre überall lieber als in seinem schottischen Exil. Doch Olive blickt hinter seine Fassade und fühlt sich mit jedem Riss in Colins harter Schale mehr zu ihm hingezogen. Bis sie den wahren Grund für seinen Schulwechsel erfährt ...
Antonia Blum: "Kinderklinik Weißensee - Tage des Lichts" / Platz 8 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Als Ärztin der Kinderklinik Weißensee feiert Marlene von Weilert große Erfolge. Privat hingegen, sieht es weniger rosig aus: Die Ehe mit Maximilian ist kinderlos geblieben. Marlene entscheidet sich für die Familie, und will dafür beruflich kürzer Treten. Dann aber wird das Medikament Penicillin entdeckt, welches ihre beruflichen Ambitionen wieder aufflammen lässt.
Verlagsankündigung (Ullstein)
Berlin 1929: Marlene von Weilert genießt ihren Erfolg als Ärztin an der Kinderklinik Weißensee, privat aber leidet sie, weil ihre Ehe mit Maximilian bisher kinderlos geblieben ist. Marlene entscheidet sich schließlich, für die Familienplanung beruflich kürzer zu treten. Doch dann wird das Antibiotikum Penicillin entdeckt, und Marlene brennt darauf, das Wundermittel zu erforschen. Es könnte Tausenden Kindern das Leben retten. Marlene ist hin und hergerissen zwischen beruflicher Pflicht und persönlichem Glück. Ihre Schwester Emma, inzwischen Oberschwester der Kinderklinik, hat Sorgen ganz anderer Art: Ihr Sohn Theodor verbringt immer mehr Zeit mit Freunden, die sich politisch radikalisieren. Theodor droht ihr zu entgleiten, doch Emma ist fest entschlossen, um ihren Sohn und gegen die neuen politischen Kräfte zu kämpfen.
Harald Welzer, Richard David Precht: "Die vierte Gewalt" / Platz 1 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Der Philosoph Richard David Precht und der Sozialpsychologe Harald Welzer werfen einen kritischen Blick auf die gegenwärtige Medienlandschaft, und kommen dabei zu besorgniserregenden Ergebnissen. Ist unsere liberale Demokratie in Gefahr?
Auszug aus der Verlagsankündigung (S. Fischer)
Was Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung ab – gerade, wenn es um brisante Geschehnisse geht. So entsteht häufig der Eindruck, die Massenmedien in Deutschland seien von der Regierung oder »dem Staat« manipuliert. Aber die heutige Selbstangleichung der Medien hat mit einer gelenkten Manipulation nichts zu tun. Die Massenmedien in Deutschland sind keine Vollzugsorgane staatlicher Meinungsmache. Sie sind die Vollzugsorgane ihrer eigenen Meinungsmache: mit immer stärkerem Hang zum Einseitigen, Simplifizierenden, Moralisierenden, Empörenden und Diffamierenden. Und sie bilden die ganz eigenen Echokammern einer Szene ab, die stets darauf blickt, was der jeweils andere gerade sagt oder schreibt, ängstlich darauf bedacht, bloß davon nicht abzuweichen. Diese Angst ist der bestmögliche Dünger für den Zerfall der Gesellschaft. Denn Maßlosigkeit und Einseitigkeit des Urteils zerstören den wohlmeinenden Streit, das demokratische Ringen um gute Lösungen.
Margarethe Honisch: "So wirst du finanziell frei" / Platz 13 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
Um finanziell abgesichert und frei leben zu können, muss man sich um sein Geld kümmern. Dass das für Frauen weitaus schwieriger ist als für Männer, zeigt die Finanzexpertin Margarethe Honsich in ihrem Buch. Außerdem zeigt sie mit der Unterstützung von 13 Finanzvorbildern, wie man eine individuell passende Finanzroutine auf- und ausbaut.
Verlagsankündigung (Piper)
Frauen besitzen 38 Prozent weniger Vermögen als Männer, weil wir unser Geld deutlich seltener investieren. Wir erhalten durchschnittlich 728 Euro Rente – das sind 50 Euro weniger als die Armutsgrenze. Außerdem geben 72 Prozent der Frauen an, dass sie nach einer Scheidung oder dem Tod ihres Mannes eine böse finanzielle Überraschung erlebt haben. Wir sehen: Wer finanziell abgesichert und frei leben will, muss sich um sein Geld kümmern. Die erfahrene Finanzexpertin Margarethe Honisch zeigt, wie das gelingt. Im Austausch mit erfolgreichen Finanzvorbildern stellt sie 13 ganz unterschiedliche Anlagestrategien vor, die dazu inspirieren, sich eine eigene, individuell passende Finanzroutine aufzubauen.
Hier bestellen
So wirst du finanziell frei: 13 clevere Geldstrategien erfolgreicher Frauen | Tipps finanziell erfolgreicher Frauen
Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts: Roman | Eine Kinderärztin erforscht die heilende Wirkung des Penicillins (Die Kinderärztin, Band 3)
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Krömer, Garmus, Precht & Welzer: Die beliebtesten Bücher des Jahres
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
SPIEGEL Bestseller Update: David Graeber und David Wengrow mit "Anfänge" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Robert Seethaler mit "Das Café ohne Namen" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Sebastian Hotz (El Hotzo) steigt mit "Mindset" auf Platz 2 ein
Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher
Unsere Leseempfehlungen zur Weihnachtszeit
Spiegel Bestseller: Sebastian Fitzek mit "Mimik" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Dörte Hansen steigt mit "Zur See" ein
Precht, Welzer und die große Angst der Hauptstadtjournalisten
Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Arno Strobel mit "Fake" auf Platz 1
Welzer und Precht: Die veröffentlichte Meinung ist nicht die öffentliche
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr