Am 21. November wird im Rahmen der "Buch Wien" der österreichische Buchpreis 2022 sowie der diesjährige Debütpreis verliehen. Jetzt wurde die zehn Titel umfassende Longlist bekannt gegeben. Auch die drei Romane der Shortlist des Debütpreises stehen fest. Wir zeigen, wer es auf die Listen geschafft hat.
Hier bestellen
Die Erweiterung: Roman | Die Fortsetzung des mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Romans »Die Hauptstadt«
Insgesamt 133 belletristische, essayistische, lyrische und dramatische Werke hat die fünfköpfige Jury (Bernhard Bastien, Edith-Ulla Gasser, Stefan Gmünder, Katharina Teutsch und Günther Stocker) für die Zusammenstellung der Longlist des österreichischen Buchpreises gesichtet. Nun steht der erste Schwall FinalistInnen fest. Die zehn Titel umfassende Longlist wird am 11. Oktober auf fünf Titel reduziert, die dann die Shortlist darstellen.
Die Longlist des österreichischen Buchpreises
- Helena Adler - "Fretten" (Jung und Jung Verlag)
- Iris Blauensteiner - "Atemhaut" (Verlag Kremayr & Scheriau)
- Markus Grundtner - "Die Dringlichkeit der Dinge" (Edition Keiper)
- Monika Helfer - "Bettgeschichten und andere" (bahoe books)
- Reinhard Kaiser-Mühlecker - "Wilderer" (S. Fischer Verlag)
- Anna Kim - "Geschichte eines Kindes" (Suhrkamp Verlag)
- Robert Menasse - "Die Erweiterung" (Suhrkamp Verlag)
- Teresa Präauer - "Mädchen" (Wallstein Verlag)
- Verena Roßbacher - "Mon Chéri und unsere demolierten Seelen" (Verlagen Kiepenheuer & Witsch)
- Thomas Stangl - "Quecksilberlicht" (Verlag Matthes und Seitz)
Die Shortlist des Debütpreises
- Lena-Marie Biertimpel . "Luftpolster" (Leykam Verlag)
- Sirka Elspaß - "Ich föhne mir meine wimpern" (Suhrkamp Verlag)
- Anna Maria Stadler - Maremma (June und Jung Verlag
Wie es weitergeht...
Wer den Österreichischen Buchpreises 2022 und den diesjährigen Debütpreis gewinnt, erfahren die Finalistinnen erst am Abend der Preisverleihung am 21. November im Rahmen der "Buch Wien". Der österreichische Buchpreis ist mit 20.000 Euro dotiert; die anderen vier FinalistInnen erhalten jeweils 2.500 Euro. Der/Die Gewinner/in des Debütpreises erhält 10.000 Euro; auch hier bekommen die beiden anderen Plätze jeweils 2.500 Euro.
Der Österreichische Buchpreis wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandelns und der Arbeiterkammer Wien ausgerichtet.
Hier bestellen
Die Erweiterung: Roman | Die Fortsetzung des mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Romans »Die Hauptstadt«
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Österreichsicher Buchpreis: Das ist die Shortlist
Deutscher Buchpreis 2022: Diese Bücher sind nominiert
"Literatur im Stadtschloss": Hochkarätige Gäste in Fulda
Österreichischer Buchpreis 2022 geht an Verena Roßbacher
Reinhard Kaiser-Mühlecker erhält Bayerischen Buchpreis für "Wilderer"
Bayrischer Buchpreis 2022: Das sind die Nominierten
Der Moment vor dem Donner: Warten auf den Literaturnobelpreis 2025
Die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2025 steht fest
Die Hotlist 2025 - unbequem, unabhängig und unverzichtbar
Deutscher Kinderbuchpreis 2025: Kinder entscheiden – Shortlist steht fest
Bucherfolg „Freiheit“: Angela Merkel erhält Gold Award von Media Control
Ulrike Kolb erhält den Kunstpreis des Saarlandes 2024 für Literatur
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Kurt Prödel gewinnt den Debütpreis der 25. lit.COLOGNE – „Klapper“ überzeugt Publikum mit Witz und Melancholie
Literarische Spannung in Leipzig: Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr