Teresa Präauer (* 28. Februar 1979 in Linz) ist eine österreichische Schriftstellerin und bildende Künstlerin.[1]
Teresa Präauer ist in Linz geboren und wuchs in Graz und St. Johann im Pongau auf.[2] Von 1997 bis 2003 studierte sie Germanistik an der Universität Salzburg und der Humboldt-Universität Berlin sowie Malerei am Mozarteum Salzburg. Seit 2003 lebt und arbeitet sie in Wien[3], wo sie an der Akademie der bildenden Künste Wien von 2004 bis 2005 als Postgraduate studierte.[4] Für ihren ersten Roman Für den Herrscher aus Übersee wurde Teresa Präauer mit dem aspekte-Literaturpreis des ZDF für das beste deutschsprachige Prosadebüt ausgezeichnet. 2015 erhielt sie für Johnny und Jean den Förderpreis zum Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg[5] und war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Teresa Präauer war 2015 bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert.[6] Ihr Roman Kochen im falschen Jahrhundert stand 2023 auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis[7] sowie jeweils auf der Shortlist für den Bayerischen Buchpreis[8] und den Österreichischen Buchpreis[9]. Der Roman Kochen im falschen Jahrhundert wurde 2024 mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet.
Quelle: Wikipedia