Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur starten den "Krimi Hörspiel"-Podcast, der wöchentlich neue Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, True Crime-Story und spannende Klassiker zum Download anbietet. Zum Auftakt (30. September) wurden 60 Audios hochgeladen. Darunter etwa der dreiteilige Thriller "Drei" oder der Klassiker "Das krumme Haus"
Bereits zum Start des "Krimi Hörspiel"-Podcasts bieten Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur den Hörerinnen und Hörer 60 Audios zum Download an. Neben bekannten Krimi-Protagonisten wie den nordfriesländischen Kommissar Sörensen ist unter anderem auch der dreiteilige Thriller "Drei" des israelischen Bestsellerautors Dror Mishani mit Matthias Brandt in der Hauptrolle auf der Liste zu finden. Ebenso wie der Klassiker "Das krumme Haus" nach Agatha Christie.
Hochwertig produzierte Hörspiele
Zukünftig sollen aufwendig produzierte Originalhörspiele und Krimibearbeitungen angeboten werden. Am 23. Oktober erscheint die achtteilige Serie "Alice" von Feo Frank auf der Hörspielliste. Der Protagonist dieser modernen Tragikomödie arbeitet in einem Start-up, dass im Auftrag diverser Kunden schlechte Nachrichten übermittelt. Trennungen, Todesfälle, Scheidungen. Von den Negativmitteilungne in Beschlag genommen, verliert sich die junge Geschichtenerzählerin zunehmend in ihren eignen Fake Storys. Am 8. November erscheint die Ursendung des Politthrillers "Mönche" von Lars Werner, in dem es um die frauenfeindliche Insel-Bewegung und rechte Netzwerke in der Polizei geht.
Jeden Montag können die Hörerinnen und Nutzer eine neue Folge hören. Zu finden ist "Krimi Hörspiel" unter deutschlandfunkkultur.de/krimipodcast und überall, wo es Podcasts gibt.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt
Die besten Krimis des Jahres 2023
"True Crime" mit Romy Hausmann und Dr. Mark Benecke
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
"Ring des Nibelungen" als Fantasy-Hörspiel in 3D
Thrillerautor Jack Higgins im Alter von 92 Jahren gestorben
"Nur die Tiere" von Colin Niel: Deutschlandfunk produziert Krimi-Hörspiel
Zwischen Utopie und Dystopie: "Das hässliche Universum" von Laura Naumann zum Hörspiel des Monats gekürt
"audible" Hörbuch-Charts: Neueinsteiger "Mensch und Mythos" und "Das Dorf der Mörder"
Annie Ernaux - "Die Scham" als Hörspiel bei Deutschlandfunk Kultur
SPIEGEL Bestseller Update: E L James mit "Freed" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Klimawandel, Krimis und Waldwanderungen
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten
Heiner Goebbels und David Bennent im SWR2: "Gegenwärtig lebe ich allein ..."
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Rezensionen
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr