Jean-Luc Bannalec alias Jörg Bong schafft es mit seinem Buch "Bretonische Idylle" auf Platz 1 Der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Paperback. Annalena Baerbock steigt mit "Jetzt: Wie wir unser Land erneuern" auf Platz 14 (Sachbuch/Hardcover) ein. Wir stellen alle Neuzugänge dieser Woche vor.
SPIEGEL Bestseller Update: Spitzenplatzierung für Jean-Luc Bannalec; Annalena Baerbock auf Platz 14
Hier bestellen
Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten?: Wie du finanziell unbesiegbar wirst
Jetzt: Wie wir unser Land erneuern | Die politische Agenda von Annalena Bearbock, der Parteivorsitzenden der Grünen. Für mehr Klimaschutz, Zusammenhalt und ein gemeinsames Europa
Fünf Bücher schaffen es in dieser Woche als Neueinsteiger in die Top 20 Der SPIEGEL Bestsellerliste. In der Belletristik schafft es Jean-Luc Bannalec mit "Bretonische Idylle" auf Platz 1 der Rubrik Paperback; Julie Caplin schafft es mit "Der kleine Teeladen in Tokio" auf Platz 14 bei den Taschenbüchern. Im Bereich Sachbuch steigt die Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock mit ihrem Buch "Jetzt: Wie wir unser Land erneuern" auf Platz 14 ein (Hardcover); Mario Lochner mit "Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten" auf Platz 10 (Paperback) und Raynor Winn schafft es mit "Der Salzpfad" auf Platz 7 (Taschenbuch). Wir stellen die Neueinsteiger kurz vor.
Jean-Luc Bannalec: "Bretonische Idylle" (Platz 1; Belletristik/Paperback)
Eine Hitzewelle überrollte die Bretagne, als eines Morgens ein toter Schafzüchter an der Küste bei Concarneau aus dem Meer gefischt wird. Und ehe sich Kommissar Dupin versieht, befindet er sich an Bord eines Schnellbootes auf dem Weg zur »schönsten Insel der Welt«. Dort stößt er auf tiefe menschliche Abgründe. Der 10. Band der Kommissar-Dupin-Reihe steigt für Kiepenheuer & Witsch direkt auf Latz 2 ein.
"Die Hitzewelle hat in diesem August sogar die Bretagne fest im Griff. Keine Aussicht auf Abkühlung für Kommissar Dupin. Und zu allem Überfluss planen die Kollegen auch noch die große Feier seines zehnjährigen Dienstjubiläums. Doch dann wird eines Morgens an der Küste bei Concarneau ein Toter aus dem Meer gefischt, ein Schafzüchter von der legendären Belle-Île. Und ehe Dupin sich’s versieht, befindet er sich an Bord eines Schnellbootes auf dem Weg zur »schönsten Insel der Welt«, wo er schon bald auf tiefste menschliche Abgründe stößt …" (Klappentext)
Julie Caplin: "Der kleine Teeladen in Tokio" (Platz 14; Belletristik/Taschenbuch)
Auch mit ihrem aktuellen Buch schafft es Julie Caplin auf die SPIEGEL Bestsellerliste. In "Der kleine Teeladen in Tokio" treffen wir auf die angehende Fotografin Fiona, die für ein Stipendium nach Japan reist und dort auf ihren ehemaligen Schwarm, den Tutor Gabriel Burnett stößt. In ihrer Gastfamilie gibt es einen Zen-Garten und Teezeremonien, die den Aufenthalt um einiges angenehmer machen.
"Die angehende Fotografin Fiona ist überglücklich, als sie zu einer Reise nach Japan eingeladen wird. Es ist ein Stipendium, und ihre Bilder sollen anschließend in einer angesehenen Londoner Galerie gezeigt werden. Doch in Tokio stellt sich heraus, dass der Engländer Gabriel Burnett ihr Tutor sein wird. Ausgerechnet Gabe! Für ihn hat Fiona lange und unerwidert geschwärmt. Und Gabe hat sichtlich kein Interesse an einer Zusammenarbeit. Zum Glück wohnt Fiona bei einer warmherzigen Gastfamilie, die einen traditionellen Teeladen führt und ihr die japanische Kultur näherbringt." (Aus dem Klappentext)
Annalena Baerbock: "Jetzt: Wie wir unser Land erneuern" (Platz 14; Sachbuch/Hardcover)
Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock tritt für Erneuerung an. In ihrem Buch gewährt sie Einblicke in ihre Biografie, und bringt diese mit ihren politischen Forderungen zusammen. Denn ins Sachen Klimapolitik, soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung und Innovation tritt Deutschland auf der Stelle. (Hier zur Rezension)
"Klimapolitik, soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung, Innovation: In all diesen wesentlichen Bereichen tritt Deutschland auf der Stelle. Wenn wir unser Land für uns und künftige Generationen lebenswert gestalten wollen, müssen wir uns bewegen – und zwar jetzt. Annalena Baerbock kämpft für diese Veränderungen mit Leidenschaft und Sachverstand. In ihrem Buch erklärt sie, was sie persönlich als Politikerin antreibt, wie sie regieren will und wie wir gemeinsam die Erneuerung schaffen." (Klappentext)
Mario Lochner: "Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten" (Platz 10; Sachbuch/Paperback)
Mario Lochner fragt sich, warum uns niemand während der Schule, der Ausbildung oder des Studiums erklärt, wie wir mit dem einfachen Tatbestand umgehen sollen, dass Geld Macht bedeutet und Die Welt regiert. Beim Finanzbuchverlag holt sie dies nun selber nach, und steigt mit "Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten" auf Platz 10 ein.
"Mario Lochner zeigt dir in seinem neuen Buch, wie du den Weg hin zu »finanzieller Unbesiegbarkeit« gehen kannst. Er gibt Einblick in die Mechanismen der Finanzwelt, enthüllt, warum die Gefühle Angst und Gier den Umgang mit Geld dominieren, und hilft, das wahre Wesen von Börse und Risiko zu verstehen. Und er gibt dir eine konkrete Anlagestrategie, damit du dir ein finanzielles Fundament aufbauen kannst, sowie Werkzeuge für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben – frei von finanziellen Sorgen." (Aus dem Klappentext)
Raynor Winn: "Der Salzpfad" (Platz 7; Sachbuch/Taschenbuch)
Wenn du nichts zu verlieren hast, kannst du nur gewinnen. So oder so ähnlich müssen Rayons und Roth gedacht haben, als sie sich, nachdem sie Vermögen und Zuhause verloren hatte, mit einem kleinen Zelt aufmachten, um den gesamten South West Coast Path entlang zu wandern. In seinem Bei Goldmann erschienenen Buch schildert Rayons Winn nun, wie dieser Ausbruch die Tür zu einer neuen Zukunft geöffnet hat.
"Alles, was Moth und Raynor noch besitzen, passt in einen Rucksack. Sie haben alles verloren – ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moth seine Gesundheit. Mit einem kleinen Zelt machen sie sich auf, den South West Coast Path, Englands berühmten Küstenweg, zu wandern. Mit einem Mal ist ihr Zuhause immer nur dort, wo sie gerade sind. Sie kämpfen mit Vorurteilen, Ablehnung und der Sorge, dass das Geld für den nächsten Tag nicht mehr reicht. Und zugleich entdecken sie auf ihrer großen Wanderung das Glück: herzliche Begegnungen, ihre neu erstarkte Liebe und die Fähigkeit, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Allen Prophezeihungen zum Trotz führt sie der mehrmonatige Trip zurück ins Leben und öffnet die Tür zu einer neuen Zukunft." (Klappentext)
Hier bestellen
Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten?: Wie du finanziell unbesiegbar wirst
Jetzt: Wie wir unser Land erneuern | Die politische Agenda von Annalena Bearbock, der Parteivorsitzenden der Grünen. Für mehr Klimaschutz, Zusammenhalt und ein gemeinsames Europa
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
SPIEGEL Bestseller Update: Jonathan Franzen mit "Crossroads" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Einstieg für Ralph Bollmanns Merkel-Biografie
SPIEGEL Bestseller Update: Hape Kerkeling mit Katzenbuch an der Spitze
SPIEGEL Bestseller Update: Wolfgang Wodarg auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
SPIEGEL Bestseller Update: Sophie Passmann und Christian Kracht an den Spitzen
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
SPIEGEL Bestseller Update: Platz 1 für Dora Heldt´s "Drei Frauen, vier Leben"
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Neueinstieg für Wolfgang Kubicki´s "Die erdrückte Freiheit"
SPIEGEL Bestseller Update: Bester Einstieg für Heinz Strunks Liebesroman "Es ist immer so schön mir dir"
SPIEGEL Bestseller Update: Gute Einstiege für "Der Traum von Freiheit" und "Gewitter im Kopf. Leben mit Tourette"
Aktuelles
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr