Die Bundestagswahl am 26. September 2021 – mit teilweiser Wiederholung am 11. Februar 2024 in Berlin – war die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag. Die Wahlbeteiligung betrug 76,6 % (nach Wiederholungswahl in Berlin 76,4 %; 2017: 76,2 %), die Briefwahlquote 47,3 % (2017: 28,6 %).[2]

Der Bundestagswahl 2017 waren längere Verhandlungen gefolgt und ab März 2018 das Kabinett Merkel IV als dritte Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hatte bereits Ende Oktober 2018 ankündigt, sich mit der Wahl 2021 aus der Politik zurückzuziehen.[3]

Quelle: Wikipedia

Bundestagswahl 2021

Am Mittwoch Abend hat Thilo Sarrazin sein neues Buch "Wir schaffen das" in Berlin vorgestellt. Drei große Fehler sieht der ehemalige SPD-Politiker in Bezug auf die Merkel-Jahre. Am Mittwoch Abend hat Thilo Sarrazin sein neues Buch "Wir schaffen das" in Berlin vorgestellt. Drei große Fehler sieht der ehemalige SPD-Politiker in Bezug auf die Merkel-Jahre. Bild: Lesekreis - Eigenes Werk
Aktuelles

Thilo Sarrazin stellt neues Buch vor: Wie konnte es so weit kommen?

Am Mittwoch präsentierte der umstrittene Bestsellerautor Thilo Sarrazin sein neues Buch "Wir schaffen das" in Berlin. Eine "zentrale Botschaft", so der ehemalige SPD-Politiker, gebe es in seinen Ausführungen nicht. Stattdessen berichtet querbeet aus seinem Leben, umschreibt den politischen Alltag, schießt dabei immer wieder harsch gegen die Kanzlerin und wälzt sich stellenweise in seinem Lieblingsthema: Zuwanderung und Islam.
Nena ist NICHT grün Nena ist NICHT grün Nena Schinks "Plädoyer für Freiheit" ist eine regelrechte Verstümmelung des Freiheitsbegriffes. Nicht weil sie nicht die Grünen wählen will, sondern weil sie Freiheit auf den Status quo begrenzt. Als Politikerin müsste sie sagen: "Ausbeutung wird es mit mir geben" Bild: FinanzBuch Verlag
Sachbuch

Nena ist NICHT grün

Nena Schink ist Bestsellerautorin, Influencerin ihres eigenen Lebens und Privatschul-Absolventin. Mit Büchern wie "UNFOLLOW" oder "Pretty Happy" hat die 27-Jährige bewiesen, dass sie einen guten Blick für die Oberfläche hat. Ihr aktuelles Buch trägt den Titel "Ich bin nicht Grün", soll ein "Plädoyer für Freiheit" sein und evoziert zunächst einmal die Frage: "Na und?"
Der Journalist und Publizist Ralph Bollmann hat die erste umfassende Merkel-Biografie geschrieben. "Die Kanzlerin und ihre Zeit" schaut weit über die 16 Jahre Amtszeit hinaus. Der Journalist und Publizist Ralph Bollmann hat die erste umfassende Merkel-Biografie geschrieben. "Die Kanzlerin und ihre Zeit" schaut weit über die 16 Jahre Amtszeit hinaus. Bild: Verlag C.H.Beck
Aktuelles

Erste umfassende Merkel-Biografie erschienen

Unter dem Titel "Die Kanzlerin und ihre Zeit" erschien vor wenigen Tagen die erste umfassende Merkel-Biografie beim C.H. Beck Verlag. Geschrieben hat sie der Journalist und Publizist Ralph Bollmann, der in seinem Buch nicht nur auf 16 Jahre Amtszeit, sondern auch auf Merkels DDR Vergangenheit sowie die Jahre ihres politischen Aufstiegs im vereinten Deutschland blickt.
Die sich mehrenden Angriffe auf die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock zeigen, wie fragil und ängstlich wir mit dem Thema  Veränderung umgehen. Dieser Befund ist Katastrophal. Die sich mehrenden Angriffe auf die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock zeigen, wie fragil und ängstlich wir mit dem Thema Veränderung umgehen. Dieser Befund ist Katastrophal. Foto: Olaf Kosinsky - Eigenes Werk / Wikipedia
Meinung

Annalena Baerbock: Eines der wichtigsten Bücher dieser Zeit?

Annalena Baerbocks "Jetzt. Wie wir unser Land verändern" ist das wohl meist besprochene Buch der letzten Wochen. Nachdem zunächst der österreichische Plagiatsjäger Stefan Weber auf abgeschriebene Stellen hingewiesen hatte, meldete sich nun auch sein Kollege Martin Heidingsfelder zu Wort. Die Aggression, mit der die Medien hierzulande gegen die grüne Kanzlerkandidatin vorgehen, zeigt auch, wie sehr sich die Deutschen vor Veränderungen fürchten. Doch die werden kommen müssen, mit oder ohne die ...
Die Kanzlerkandidatin der Grünen Annalena Baerbock steht seit einiger Zeit unter Beschuss. Auslöser vieler Debatten war österreichische Medienwissenschaftler und selbsternannte "Plagiatsjäger" Stefan Weber, der Baerbock jetzt Urheberrechtsverletzungen vorwirft. Die Kanzlerkandidatin der Grünen Annalena Baerbock steht seit einiger Zeit unter Beschuss. Auslöser vieler Debatten war österreichische Medienwissenschaftler und selbsternannte "Plagiatsjäger" Stefan Weber, der Baerbock jetzt Urheberrechtsverletzungen vorwirft. Foto: Olaf Kosinsky - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Plagiatsvorwürfe gegen Annalena Baerbock: Nächstes Ziel ist die Masterarbeit

Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock steht seit einigen Wochen unter Beschuss. Erst machten Berichte über ungenaue und falsche Details in ihrem Lebenslauf die Runde, anschließend startete die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft eine Werbung, in der Baerbock als Moses mit Verbotstafeln unter den Armen zu sehen war. Seit Dienstag rauschen nun neue Anschuldigungen durch die Sozialen Medien: Baerbock, heißt es, habe Teile ihres Buches "Jetzt: Wie wir unser Land erneuern" abgeschrieben. ...
Bester Neueinsteiger in dieser Woche: Jean-Luc Bannalec alias Jörg Bong. Annalena Baerbock schafft es mit "Jetzt" bisher nur auf Platz 14 Bester Neueinsteiger in dieser Woche: Jean-Luc Bannalec alias Jörg Bong. Annalena Baerbock schafft es mit "Jetzt" bisher nur auf Platz 14 Bild: Pixabay
Aktuelles

SPIEGEL Bestseller Update: Spitzenplatzierung für Jean-Luc Bannalec; Annalena Baerbock auf Platz 14

Jean-Luc Bannalec alias Jörg Bong schafft es mit seinem Buch "Bretonische Idylle" auf Platz 1 Der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Paperback. Annalena Baerbock steigt mit "Jetzt: Wie wir unser Land erneuern" auf Platz 14 (Sachbuch/Hardcover) ein. Wir stellen alle Neuzugänge dieser Woche vor.
In seinem neuen Buch "Grenzerfahrungen - Wie wir an Krisen wachsen" ermutigt Wolfgang Schäuble Leserinnen und Leser, über die Zukunft zu streiten. Denis Scheck trifft ihn im Reichstagsgebäude in Berlin. In seinem neuen Buch "Grenzerfahrungen - Wie wir an Krisen wachsen" ermutigt Wolfgang Schäuble Leserinnen und Leser, über die Zukunft zu streiten. Denis Scheck trifft ihn im Reichstagsgebäude in Berlin. Bild: SWR
Aktuelles

Krisenbewältigung: Wolfgang Schäuble spricht mit Denis Scheck über sein Buch "Grenzerfahrungen"

Der Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat ein Buch über die Krisenbewältigung geschrieben. In "Grenzerfahrungen: Wie wir an Krisen wachsen" fragt er: Wie balancieren wir die verschiedenen Bedürfnisse in einer Gesellschaft? Was heißt europäische Solidarität im Lockdown? Und wie können wir adäquat auf die großen Fragen unserer Zeit antworten? Über die Antworten spricht Schäuble am 24. Juni im SWR Fernsehen mit dem Literaturkritiker Denis Scheck bei "lesenswert". ...
Grün träumen Grün träumen In ihrem Buch "Jetzt. Wie wir unser Land erneuern" gewährt die grüne Kanzlerkandidatin Einblicke in ihre Biografie. Bild: Ullstein Verlag
Sachbuch

Grün träumen

Wenige Monate vor der Bundestagswahl gewährt Annalena Baerbock mit ihrem Buch "Jetzt: Wie wir unser Land erneuern" Einblicke in ihr Privatleben. Das Grundsatzprogramm der Grünen wird dabei mit einem persönlichen Anstrich versehen und biografisch unterlegt. Die vordergründige Frage lautet: Woher kommt die grüne Kanzlerkandidatin?
Nach 50 Jahren Mitgliedschaft ist Jürgen Todenhöfer aus der CDU ausgetreten und hat eine eigene Partei gegründet. In seinem aktuellen Buch "Der Aufstand des Anstands" beschreibt er, wofür er kämpft. Nach 50 Jahren Mitgliedschaft ist Jürgen Todenhöfer aus der CDU ausgetreten und hat eine eigene Partei gegründet. In seinem aktuellen Buch "Der Aufstand des Anstands" beschreibt er, wofür er kämpft. Foto: BoD
Sachbuch

Für eine humanistische Revolution

Der Politiker und Jurist Jürgen Todenhöfer wird nicht müde. Viele Jahre reiste er durch Afghanistan, Irak, Jemen und Syrien, wurde Zeuge von mehr als zehn Kriegen, verarbeitete seine Erfahrungen in Büchern und schrieb damit Bestseller. Im vergangenen Jahr trat er, nach 50 Jahren Mitgliedschaft, aus der CDU aus und gründete eine eigene Partei. In seinem neuen, selbst herausgegebenen Buch „Der Aufstand des Anstands“ positioniert sich das „Team Todenhöfer“.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv