Dora Heldt schafft es mit ihrem neuen Roman "Drei Frauen, vier Leben" direkt auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik Paperback. Marianne Koch positioniert sich mit "Alt werde ich später" auf Platz 3 der Sachbuch-Liste. Wir stellen alle Neueinsteiger dieser Woche vor.
Nachdem es in der vergangenen Woche eher ruhig auf der SPIEGEL Bestsellerliste zuging, sind in dieser Woche gleich sechs Neueinsteiger zu verbuchen. In der Belletristik schafft es Hervé Le Tellier mit "Die Anomalie" auf Platz 7 (Hardcover). Dora Heldt gelingt mit ihrem Roman "Drei Frauen, vier Leben" der höchste Einstieg: Sie sicher sich Platz 1 in der Rubrik Paperback. Sophie Kinsella schafft es mit "Erobere mich im Sturm" auf Platz 14 (Taschenbuch). Auf der Sachbuch-Liste kann Marianne Koch punkten: "Alt werde ich später" schafft es als Hardcover auf Platz 3. Nicole Jäger positioniert sich mit "Unkaputtbar" auf Rang 9 der Paperback-Bücher und Aminata Touré sichert sich mit "Wir können mehr sein" den 9 Platz im Taschenbuch-Ranking. Wir schauen rein.
Hervé Le Tellier: "Die Anomalie" Platz 7; Belletristik/Hardcover)
Endlich liegt der Bestseller aus Frankreich in deutscher Sprache vor. März 2021: Ein Boeing 787 gerät auf dem Weg von Paris nach New York in einen elektromagnetischen Wirbelsturm. Drei Monate später landet der Flieger mit denselben Passagen, die nun allerdings ein Doppelleben führen. Es gibt sie tatsächlich doppelt. Im Roman werden sie nun mit sich selbst konfrontiert.
Klappentext (Auszug): Der spektakuläre Bestseller aus Frankreich: eine brillante Mischung aus Thriller, Komödie und großer Literatur. Im März 2021 fliegt eine Boeing 787 auf dem Weg von Paris nach New York durch einen elektromagnetischen Wirbelsturm. Die Turbulenzen sind heftig, doch die Landung glückt. Allerdings: Im Juni landet dieselbe Boeing mit denselben Passagieren ein zweites Mal. Im Flieger sitzen der Architekt André und seine Geliebte Lucie, der Auftragskiller Blake, der nigerianische Afro-Pop-Sänger Slimboy, der französische Schriftsteller Victor Miesel, eine amerikanische Schauspielerin. Sie alle führen auf unterschiedliche Weise ein Doppelleben. Und nun gibt es sie tatsächlich doppelt - sie sind mit sich selbst konfrontiert, in der Anomalie einer verrückt gewordenen Welt.
Dora Heldt: "Drei Frauen, vier Leben" (Platz 1; Belletristik/Paperback)
2018 stellte Dora Heldt in ihrem Roman "Drei Frauen am See" die Protagonisten Jule, Alexandra und Friederike vor. In diesem Roman fanden die drei Kindergarten-Freundinnen aufgrund eines tragischen Vorfalls nach langer Zeit wieder zusammen. In "Drei Frauen, vier Leben" wird ihre Geschichte nun fortgesetzt.
Klappentext: „Was ist mit den Briefen?“ „Das sind die Einladungen für Jule, Alexandra und Friederike zum Pfingstwochenende am See …“ Ein tiefes Zerwürfnis hatte die drei Freundinnen seit Kindertagen über Jahre getrennt. Erst der Tod der Vierten im Bunde, Marie, ein Jahr zuvor hatte sie schließlich wieder zusammengebracht. Jetzt steht das nächste Pfingsttreffen an. Seit ihrem Wiedersehen ist viel passiert: Alexandra hat gerade ihren Job als Verlegerin verloren. Jules Tochter Pia ist ungewollt schwanger. Und Friederike muss sich nun wohl endgültig von ihrem Lebenstraum verabschieden. Doch ihr Treffen im Haus am See setzt Kräfte frei, die ihrer aller Leben in gänzlich unerwartete Richtungen lenken.
Sophie Kinsella: "Erobere mich im Sturm" (Platz 14; Belletristik/Taschenbuch)
Die romantischen Komödien der britischen Autorin Sophie Kinsella sind des öfteren auf Bestsellerlisten anzutreffen. In "Erobere mich im Sturm" mach sich die Protagonistin Ava auf den Weg zu einem Schreibworkshop in Italien, wo sie sich unsterblich in Matt verliebt. Zurück in London, wird sie von der Realität eingeholt.
Klappentext: Ava hat Onlinedating gründlich satt. Sie möchte endlich jemanden treffen, der sie im Sturm erobert! Und während eines Schreibworkshops in Italien passiert ihr genau das: Hals über Kopf verliebt sie sich in einen unglaublich attraktiven Teilnehmer. Sie kennt nicht einmal seinen Namen – aber es ist Liebe! Zurück in London ist Avas Überraschung allerdings groß. Matt ist kein schöngeistiger Schreiner, wie sie insgeheim gehofft hatte, sondern Anzug tragender Geschäftsmann mit übergriffiger Mutter. Und auch Matt hat nicht mit Avas Faible für Flohmarktmöbel und schwer erziehbare Hunde gerechnet. Passen sie bei aller Liebe einfach nicht zusammen?
Marianne Koch: "Alt werde ich später" (Platz 3; Sachbuch/Hardcover)
Die Medizinjournalistin und ehemalige Internistin Marianne Koch zeigt in ihrem neuen Buch verschiedene Wege auf, die zeigen, wie man auch im Alter geistig und körperlich fit bleibt. "Alt werden wir alle", sagt Marianne Koch, "auf das Wie kommt es an".
Klappentext: Wie es gelingt, geistig jung, gesund und voller Elan zu bleiben, lebt uns Dr. med. Marianne Koch vor. »Erfolgreich altern« nennt sie das, und was alles dazugehört, erzählt sie hier. In neun Kapiteln beleuchtet Marianne Koch physiologische wie psychische Aspekte, die das Altern mit sich bringt. Sie geht auf das Selbstbewusstsein ein, auf Ernährung und Bewegung, auf lebenslanges Lernen, das Problem der Einsamkeit, den Umgang mit Verlusten und zeigt, wie wichtig es ist, die Lust am Neuen nicht zu verlieren. Am Ende steht die Frage: Wer bin ich heute – und wer möchte ich morgen sein? Immer wieder schöpft Marianne Koch aus ihren eigenen Erfahrungen, sie erzählt, gibt Rat und wertvolle Empfehlungen.
Nicole Jäger: "Unkaputtbar" (Platz 9; Sachbuch/Paperback)
In ihrem Buch "Unkaputtbar" erzählt Nicole Jäger von ungesunde und gewaltvolle Beziehungen, in die sie immer wieder hinein stolperte. Die Comedian und Podcastern schildert hier, wie der Mangel an Selbstwert zu einem Problem werden kann, und wie sie selbst wieder auf die Beine kam.
Klappentext: Trotz Erfolg und öffentlicher Anerkennung stolperte Nicole Jäger immer wieder in ungesunde, gewaltvolle Beziehungen – auch, weil es ihr an Selbstwert mangelte. Diese Erfahrung teilt sie mit vielen Frauen, doch nur die wenigsten sprechen offen darüber. Nicole Jäger erzählt von ihren Erfahrungen, von den Tiefpunkten einer gefährlichen Beziehung, psychischem Terror und nagenden Selbstzweifeln. Mit viel Feingefühl schildert sie, wie ihr Leben zwischen TV-Auftritten, Morddrohungen, Applaus und dem Gefühl, nicht genug zu sein, aussah - und wie wichtig ein starkes Selbstwertgefühl ist, um sich aus ungesunden Beziehungen zu befreien. Ein mutiges, intimes Buch über Hoffnung und das Finden der ganz großen Liebe - zu sich selbst.
Aminata Touré: "Wir können mehr sein" (Platz 9; Sachbuch/Taschenbuch)
Die erste Jahre ihres Lebens verbrachte Aminata Touré in einer Unterkunft für Geflüchtete. Heute ist sie Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtags. "Wir können mehr sein" ist ein Aufruf, der sich vor allen an junge und diverse Menschen richtet, in die Institutionen zu gehen.
Klappentext (Auszug): Aminata Tourés Eltern flohen 1992, kurz vor ihrer Geburt, aus Mali. Im selben Jahr, während sie mit ihrer Familie in einer Flüchtlingsunterkunft lebte, brannten in Deutschland eben solche Häuser. Und das nicht zum letzten Mal. Ihr Buch handelt vom Aufwachsen als Schwarze Frau in einer Gesellschaft, die immer noch Mühe hat, ihren eigenen Rassismus zu erkennen, aber auch vom Weg in die Politik, von Erfolgen und vom Scheitern – nicht, um zu sagen, dass es schwer oder einfach war, sondern, um zu sagen, was in diesem Land anders werden muss. Politik kann mehr sein als Machterhalt und die Verwaltung der Zustände. Ein Aufruf an junge und diverse Menschen, in die Institutionen zu gehen, um die Politik und unser Zusammenleben zu verändern.
SPIEGEL Bestseller Update: Bester Einstieg für Heinz Strunks Liebesroman "Es ist immer so schön mir dir"
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Einstieg für Ralph Bollmanns Merkel-Biografie
SPIEGEL Bestseller Update: Hape Kerkeling mit Katzenbuch an der Spitze
SPIEGEL Bestseller Update: Spitzenplatzierung für Jean-Luc Bannalec; Annalena Baerbock auf Platz 14
SPIEGEL Bestseller Update: Wolfgang Wodarg auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Robin Alexander mit "Machtverfall" auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
SPIEGEL Bestseller Update: Sophie Passmann und Christian Kracht an den Spitzen
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller: Bill Gates an der Spitze, Janne Mommsen auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Topnews
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Peter Sloterdijk zum Ukraine-Krieg: "Man hört kaum noch Gegenstimmen"
Uwe Tellkamp und die Meinungsfreiheit: "Wir werden behandelt, als wären wir Verbrecher“
Klaus von Dohnanyi: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?
Moralische Erpressung? Alexander Kluge zur Lieferung schwerer Waffen
Schriftstellerin Juli Zeh verteidigt offenen Brief an Olaf Scholz
ttt - titel, thesen, temperamente: Elvira Sastre Roman "Die Tage ohne dich"
Schriftsteller Wladimir Kaminer zum Ukraine-Russland-Konflikt
"Karpathia": Vom Kaffeehaus in die Düsternis
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
EDITION digital erinnert zum 10. Todestag an Heinz Kruschel
Jahresrückblick 2021: Die besten Bücher
Precht und Flaßpöhler: Sind wir zu sensibel?
Aktuelles
Helene Hegemann über Aktivismus, Gewalt gegen Frauen und kriminelle Energie
"audible" Hörbuch-Charts: "The Sandman" einziger Neueinstieg (KW 32)
"Die Känguru-Verschwörung": Kommunistisches Beuteltier gegen dumpfe Querdenker
"danube books" erhält den Verlagspreis Literatur 2022
"Richtig zufrieden können wir nur sein, wenn wir den Dingen Zeit einräumen"
"Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel
"In guten Händen" von Nora Imlau
"Todesruf" von Andreas Franz und Daniel Holbe
"Über die dunkelste See" von Brittainy C. Cherry
Journalismus in Krisenzeiten: Wie wird der öffentliche Diskurs widerstandsfähiger?
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Von den Chancen im Verlust
Stephen King als Zeuge vor Gericht: Je mehr Verlage, desto besser!
WriteControl: Die neue BoD-Schreibplattform für Autorinnen und Autoren
Literaturverfilmung "Bullet Train" startet in wenigen Tagen
Rezensionen
"Denk ich an Kiew" von Erin Litteken
*DIESER BEITRAG WURDE ENTFERNT* von Hanna Bervoets
Rosa Schapire: Fürsprecherin des Expressionismus
Durch Salzburg mit Thomas Bernhard
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
Der Siegeszug des geschriebenen Wortes
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
Jürgen Becker: 90 Jahre etwaige Spuren
