Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt steigen mit ihrem Buch "Influencer" auf Platz 9 der SPIEGEL Bestsellerliste ein. Anette Hinrichs positioniert sich mit "Nordlicht. Die Tote im Küstenfeuer" auf Platz 12. Welche Bücher es in der vergangenen Woche noch ins Top20 Ranking geschafft haben, erfahren Sie hier.
Hier bestellen
Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle | Scharfsinnige Analyse der Corona-Politik
Fünf Bücher haben es in der letzten Woche als Neueinsteiger auf die SPIEGEL Bestsellerliste geschafft. In Bereich Belletristik schafft es Stephen King mit "Später" auf Platz 19 (Hardcover); Luis Sellano mit "Portugiesisches Schicksal" auf Platz 14 (Paperback) und Anette Hinrichs mit "Nordlicht. Die Tote im Küstenfeuer" auf Platz 12 (Taschenbuch). Bei den Sachbüchern ist der höchste Neueinstieg zu verbuchen: Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt steigen hier mit ihrer "Influencer"-Analyse auf Platz 9 (Paperback) ein. Platz 19 im Hardcover-Bereich sichern Katja Gloger und Georg Mascolo mit ihrem Buch "Ausbruch". Wir stellen die Bücher in aller Kürze vor.
Stephen Kind: "Später" (Platz 19, Belletristik / Hardcover)
In seinem neuen Roman "Später" erzählt Stephen King die Geschichte des neunjährigen Jamie, der von klein auf die Fähigkeit besitzt, Geister kürzlich Verstorbener zu sehen. Als seine Mutter, eine Literaturagentin, plötzlich erkennt, dass die Fähigkeiten ihres Sohnes auch für sie hilfreich sein könnten, treten die beiden Ereignisse los, die weder abschätzbar noch harmlos sind.
"Jamie Conklin wächst in Manhattan auf und wirkt wie ein normaler neunjähriger Junge. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, aber er steht seiner Mutter Tia, einer Literaturagentin, sehr nahe. Die beiden haben ein Geheimnis: Jamie kann von klein auf die Geister kürzlich Verstorbener sehen und sogar mit ihnen reden. Und sie müssen alle seine Fragen wahrheitsgemäß beantworten. Tia hat sich gerade aus großer finanzieller Not gekämpft, da stirbt ihr lukrativster Autor. Der langersehnte Abschlussband seiner großen Bestsellersaga bleibt leider unvollendet – wäre da nicht Jamies Gabe … Die beiden treten eine Reihe von unabsehbaren Ereignissen los, und schließlich geht es um, nun ja, Leben und Tod." (Klappentext)
Luis Sellano: "Portugiesisches Schicksal" (Platz 14, Belletristik / Paperback)
Die Lissabon-Krimi-Serie rund um den ehemaligen Polizisten Henrik Falkner geht weiter. Und wie seine fünf Vorgänger auch, reüssiert dieser sechste Band, "Portugiesisches Schicksal", in der SPIEGEL Bestsellerliste. Dieses Mal geht Falkner als Kellner in dem legendären Restaurant Pôr do sol als Kellner undercover.
"Wer nach Lissabon kommt, sollte unbedingt im Pôr do sol zu Abend essen. Die Küche ist hervorragend, und die Terrasse bietet einen traumhaften Blick auf die Altstadt und den Hafen. Womöglich ist es aber auch nicht ganz ungefährlich dort. Es heißt, dass mehrere Gäste nach dem Verzehr der portugiesischen Köstlichkeiten plötzlich verstorben sind. Der ehemalige Polizist Henrik Falkner beschließt, den Gerüchten auf den Grund zu gehen. Als Kellner mischt er sich unter die Belegschaft, um herauszufinden, wer von seinen neuen Kollegen möglicherweise ein Mörder ist …" (Klappentext)
Anette Hinrichs: "Nordlicht. Die Tote im Küstenfeuer" (Platz 12, Belletristik / Taschenbuch)
Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg sind wieder im Einsatz. Ihr nächster Fall führt sie zu der verbrannten Leiche eines jungen Mädchens, unter Holzscheiten eines Sankt-Hans-Feuers. Wurde die deutsche Gastschülerin mit türkischen Wurzeln das Opfer eines grausamen Ritualmordes?
"In Egernsund an der jütländischen Küste verbrennt die Leiche eines jungen Mädchens unter den Holzscheiten eines Sankt-Hans-Feuers. Wurde die deutsche Gastschülerin mit türkischen Wurzeln das Opfer eines grausamen Ritualmordes? Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg von der deutsch-dänischen Sondereinheit GZ Padborg übernehmen den Fall und stoßen in der Familie der Toten auf eine Mauer des Schweigens. Auch die Ermittlungen in der beschaulichen dänischen Küstenstadt gestalten sich schwierig, denn die Bewohner sind sich einig: Der Täter muss von außerhalb kommen. Als eine Spur zu den Betreibern der örtlichen Ziegelei führt, beginnt der Zusammenhalt der eingeschworenen Gemeinschaft zu bröckeln." (Klappentext)
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt: "Influencer" (Platz 9, Sachbuch / Paperback)
Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind einigen eventuell aus dem Podcast "Wohlstand für alle" bekannt. Jetzt haben sie eine Buch geschrieben, welches sich mit der "Ideologie der Werbekörper" befasst. Gemeint sind hierbei "Influencer", die für Nymoen und Schmitt symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit sind, die rückwärtsgewandte Rollenbilder propagieren.
" ... Für Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. In der Abstiegsgesellschaft scheinen noch einmal Aufstiegsträume wahr zu werden, der Spätkapitalismus hübscht sein Gesicht mit Filtern und Photoshop auf, mit einer revolutionären Form der Werbung komplettieren Instagrammer und Youtuber das Geschäftsmodell des kommerziellen Internets. Bei aller ausgestellten Modernität, so Nymoen und Schmitt, beeinflussen die Influencer jedoch noch in einer weiteren Hinsicht den Zeitgeist: Indem sie rückwärtsgewandte Rollenbilder, Konsumismus und rigide Körpernormen propagieren, leisten sie einem konservativen Backlash Vorschub." (Aus dem Klappentext)
Katja Gloger, Georg Mascolo: "Ausbruch" (Platz 19, Sachbuch / Hardcover)
Die Corona-Pandemie hat unser Leben drastisch verändert. Die Journalisten Katja Gloger und Georg Mascolo konnten hinter die politischen Kulissen schauen und haben ihre Eindrücke nun in einem Buch zusammengefasst. In "Ausbruch" schildern sie, auf wie viel Unsicherheiten und Zweifel sie bei den Entscheidungen stießen.
"Ihr Buch deckt bisher unbeschriebene Zusammenhänge auf, anhand von Augenzeugenberichten und vertraulichen Dokumenten schildert es die Entscheidungen, Unsicherheiten und Zweifel. Deutschland im Ausnahmezustand: von der kollektiven Verdrängung des Risikos bis zu Lockdowns und umstrittenen Lockerungen." (Aus dem Klappentext)
Hier bestellen
Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle | Scharfsinnige Analyse der Corona-Politik
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
SPIEGEL Bestseller Update: Sophie Passmann und Christian Kracht an den Spitzen
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller: Bill Gates an der Spitze, Janne Mommsen auf Platz 3
Neues von Murakami: "Erste Person Singular" steigt direkt auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste ein
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Neueinstieg für Wolfgang Kubicki´s "Die erdrückte Freiheit"
SPIEGEL Bestseller Update: Hape Kerkeling mit Katzenbuch an der Spitze
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten
SPIEGEL Bestsellerliste: Julia Quinn mit "Bridgerton" auf Platz 2
"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama
Aktuelles
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr
Rezensionen