Stephen Edwin King (* 21. September 1947 in Portland, Maine) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter Pseudonymen, 1972 als John Swithen und von 1977 bis 1985 als Richard Bachman. Er ist vor allem für seine Horrorromane bekannt, die ihn zu einem der meistgelesenen und kommerziell erfolgreichsten Autoren der Gegenwart machen. Seine Bücher wurden bis 2017 über 400 Millionen Mal verkauft und in über 40 Sprachen übersetzt.
Stephen King wurde 1947 in Portland im US-Bundesstaat Maine als Sohn von Nellie Ruth, geborene Pillsbury, und ihrem Ehemann Donald Edwin King geboren. Seine Eltern hatten 1939 geheiratet, 1945 wurde sein älterer Bruder Dave geboren. Nachdem sein Vater die Familie 1949 verlassen hatte, zog seine Mutter ihn und seinen Bruder allein auf und finanzierte ihre Familie vor allem durch verschiedene Gelegenheitsjobs, wofür sie mehrfach den Wohnsitz wechseln mussten.[1] Als Kind erlebte King den Tod eines engen Freundes, der unter einen Zug geriet und getötet wurde. Durch seine Familie erfuhr er, der selbst keine Erinnerung mehr an dieses Ereignis hatte, dass er „sprachlos“ und „im Schock“ nach Hause gekommen sei. Erst später erfuhr die Familie von dem Tod seines Freundes.[2] Kritiker vermuten, dies habe King zu seinen „dunkleren“ Werken inspiriert.[3] Ein weiteres traumatisches Erlebnis war der Tod seiner Großmutter, auf die er hätte aufpassen sollen, während seine Mutter nicht im Haus war.[4]
Quelle: WikipediaStephen King
„Cujo“ von Stephen King
