Der Radioautor und SWR Hörspiel- und Featurechef Walter Filz erhält den mit 10.000 Euro dotierten Axel-Eggebrecht-Preis 2021. Damit würdigen die Preisgeber der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig ein herausragendes Talent. Filz verstehe es, "aus einer Erkenntnis Pop zu machen und aus Pop ein Feature".
Radioautor und SWR Hörspiel- und Featurechef Walter Filz erhält den Axel-Eggenbrecht-Preis der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig. Mit der Auszeichnung wird ein außergewöhnliches und einzigartiges Gesamtwerk gewürdigt, in welchem Erkenntnisse aus dokumentarischen Materialien gewonnen, und mit popkulturellen Elementen verwoben werden. Walter Filz ist Autor, Regisseur und Produzent von Radio-Features und Hörspielen. Für sein Werk erhielt er bereits mehrere Preise, unter anderem den renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden (2010) und den Ernst-Schneider-Preis (2006). Seine Stücke tragen Titel wie "Zur Ästhetisierung des Katzenfutters im ausgehenden 20. Jahrhundert" oder "Resonanz Rosa. Eine Frau hört mehr".
Begründung der Jury
In der Begründung der Jury heißt es: "Walter Filz' Feature-Können, das er als freier Autor bewiesen hat, ist einzigartig, seine Beobachtungsgabe, sein Lästervergnügen sind es auch - sowie seine Kunst, aus einer Erkenntnis Pop zu machen und aus Pop ein Feature. Bei Filz wird die Sendung zum Mix aus Zeitreise und Partytalk. Was scheinbar als Lehrstunde startet, endet als Dance-Hit mit dem gewissen Extra. Irritationspotential inklusive. Geleitet von seinem Humor und dem Mut, sich auf eine Aussage einzulassen und eine darauf fußende These feingliedrig und pompös, tiefsinnig und brüllend komisch zu explorieren, führt Filz den Gedanken an seine Grenze - bis die These mit den Mitteln des Radios im Akustischen explodiert."
So gratuliert der SWR Intendant
Auch Kai Gniffke, der Intendant des SWR, ist erfreut über die Entscheidung der Jury. Filz sei ein "prägender Kopf und Macher der deutschen Radiolandschaft mit herausragendem Gespür für Themen und Talente. Seine semidokumentarischen Manager-Dramen 'Spekulation Sommer' und 'Pieta Piëch' zählen mittlerweile zu den Hörspielklassikern. Walter Filz steht damit für herausragende Hörerlebnisse, die der SWR seinen Nutzerinnen und Nutzern bietet."
Zur Person Walter Filz
Walter Filz studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte. 1988 promovierte er mit einer Arbeit über Elemente des Märchens in der deutschen Literatur der 70er Jahre an der Universität Köln. Seit 1083 arbeitet er als freier Autor, Kritiker und Kulturjournalist unter anderem beim Hörfunk. Seit 1997 ist er als selbständiger Autorenproduzent tätig. 2005 übernahm er die Leitung der Redaktion Literatur und Feature beim SWR Hörfunk in Baden-Baden, 2017, nach einer internen Umstrukturierung, die Redaktion Hörspiel und Feature. Zuletzt erarbeitete er gemeinsam mit dem Autor Michael Lissek die realsatirische Podcast-Serie "Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler", die beim SWR gesendet wird.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Literaturpreis "Text und Sprache 2019" geht an Enis Maci
SWR2 Hörspielpreis für die Autorin Patty Kim Hamilton
"aspekte-Literaturpreis" für Deniz Ohde´s Debüt-Roman "Streulicht"
Lyrikerin Barbara Köhler im Alter von 61 Jahren gestorben
Friedrich Dürrenmatt: Welten erdenken, gegen die Welt
Heiner Goebbels und David Bennent im SWR2: "Gegenwärtig lebe ich allein ..."
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Schriftsteller Hervé Le Tellier erhält die bedeutendste Literaturauszeichnung Frankreichs
Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands
Trotz Corona: Literarischer Herbst in Leipzig!
Anna Katharina Hahn erhält den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
Preis des Deutschen Literaturfonds erstmals verliehen: Preisträgerin ist Felicitas Hoppe
Leipziger Buchmesse aufgrund des Coronavirus abgesagt
Friedrich Hölderlin in SWR2 und im SWR Fernsehen - Die Höhepunkte
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr