Deon Meyer gilt als der bekanntestes Krimiautor Südafrikas. Sein Roman "Rote Spur", in dem er - wie in früheren Büchern auch - von der Zerrissenheit seines Heimatlandes erzählt, diente nun als Vorlage einer dreiteilige Krimiserie, die das ZDF im Montagskino zeigt.
"Trackers - Rote Spur" erzählt von den Spannungen in einem Land, in dem unterschiedlichste Kulturen dicht beieinander leben. Als Romanvorlage zur Free-TV-Premiere diente das beinahe gleichnamige Buch "Rote Spur" des südafrikanischen Bestsellerautors Deon Meyer, der in seinen Werken seit jeher die Reibungen und Konflikte seines Heimatlandes verarbeitet. Romane wie "Der traurige Polizist" oder "Der Atem des Jägers" setzten bereits gebrochene und fehlbare Figuren als Protagonisten in ihren Mittelpunkt, in deren psychologische Zeichnung sich die Konflikte Südafrikas wiederfinden ließen. Dies ist auch in "Rote Spuren" der Fall.
Das ZDF zeigt "Trackers - Rote Spuren" im Montagskino; die erste Folge wird am 5. Oktober um 22:15 Uhr ausgestrahlt. Ab den ersten Ausstrahlungstag sind bereits alle drei Folgen in der ZDFmediathek zu sehen. Der Schriftsteller Deon Meyer gehörte mit zum Autorenteam um Head-Autor Robert Thorogood; Regie führte Jyri Kähönen.
Worum es geht
Gerade noch sollte die Abteilung der Geheimdienstchefin Janina Metz (Sandi Schultz), das Presidential Bureau of Intelligence, kurz PBI, aufgrund eines Skandales geschlossen werden, da taucht plötzlich ein neuer Fall am Horizont auf. Das Team erfährt von einem Anschlag, der von einer kleinen Gruppe Islamisten ausgeführt werden soll. Es dauert nicht lange, und man erfährt auch, welches Ziel die Terroristen gewählt haben: das Fußballstadion in Kapstadt.
Auch der Bodyguard Lemmer (James Gracie) hat einst für das PBI gearbeitet. Jetzt verdient er sein Geld als Freelancer, und das unter zum Teil hochgefährlichen Bedingungen. Während eines Auftrages, den er gemeinsam mit der Tierärztin Flea (Trix Vivier) ausführt, kommt er beinahe ums Leben.
Dann ist da noch die ehemalige Journalistin Milla (Rolanda Marais), die gerade erst ihren Sohn und den gewalttätigen Ehemann verlassen hat, und beim PBI eine Anstellung als Rechercheurin bekommt. Als Milla jedoch eine Affäre mit dem amerikanischen Touristen Lucas Becker beginnt, hegt Geheimdienstchefin Janina den Verdacht, Becker könnte ein CIA-Agent sein. Sie beginnt ihn zu beobachten und stößt bald darauf auf ein Überwachungsvideo, auf dem auch Milla erscheint. Jetzt gerät auch sie in Verdacht.
"Trackers - Rote Spur" erzählt von einem Milieu, in dem Misstrauen und Gewalt herrschen. Innerhalb kürzester Zeit stehen alle Protagonisten unter enormen Druck. Wer bespitzelt wen, wem ist zu trauen, und wie kann die eigentliche Gefahr unter diesen zerrissenen Umständen gebannt werden?
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
ZDF verfilmt den Bestseller "Unterleuten" von Juli Zeh
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar
Zum 150. Geburtstag: 3sat zeigt die Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell"
"Das Literarische Quartett" mit Sibylle Lewitscharoff, Jagoda Marinic und Juli Zeh
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Heimat und Herkunft
Neue TV-Dramen von Ferdinand von Schirach
Das Literarische Quartett: Was die kommende Sendung bringt
Albert Camus: "Die Pest" kommt als Miniserie
Shut down im Kulturbetrieb: Die Themen der kommenden Ausgabe von "ttt" - titel, thesen, temperamente
Christine Westermann: Letzte Sendung des Literarischen Quartetts
Gespräch zwischen Eva Mensasse und Robert Schindel im ZDF und 3sat
Charlotte Link über Werk und Werdegang
„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten
Aktuelles
Rabimmel Rabammel Rabum – St. Martin und Laternenfest
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Laurent Mauvignier erhält den Prix Goncourt 2025 für seine stille, tiefgreifende Familiensaga „La maison vide“
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Rezensionen
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr