Europa (altgriechisch Εὐρώπη Eurṓpē) ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Obwohl es geographisch gesehen nur ein Subkontinent ist, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet, wird es historisch und kulturell begründet oft als eigenständiger Kontinent betrachtet. Der Begriff „Europa“ ist also nicht rein geographisch definiert, sondern bezieht sich auch auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche oder ideelle Aspekte.
Die Einwohner Europas werden als Europäer bezeichnet. Mit über 700 Millionen Einwohnern, die auf einer Fläche von etwa 10,5 Millionen Quadratkilometern[2] leben, gehört Europa zu den dichter besiedelten Teilen der Erde. Europa ist stark urbanisiert, besonders im Bereich der Hauptstädte und der Megalopolis „Blaue Banane“. Bedeutende politische Bündnisse Europas sind vor allem der Europarat und die Europäische Union.
Quelle: WikipediaEuropa
Man steht blank da: Kunst in Zeiten des Krieges
Russland, China und der Westen
Schriftsteller Wladimir Kaminer zum Ukraine-Russland-Konflikt
Konstantin Wecker: Pazifismus oder Untergang
Europa - Länder, Menschen, Hintergründe
Das Leben ist zu kurz für irgendwann - ein Roadtrip mit Tiefgang
WISSEN!-Sachbuchpreis geht an Mischa Meiers Buch "Geschichte der Völkerwanderung"
Ferdinand von Schirach: Für eine europäische Verfassung
Perserbriefe 1971 - 1981 (4. Teil)
Preis für Europäische Literatur geht an David Grossmann
Gespräch zwischen Eva Mensasse und Robert Schindel im ZDF und 3sat
Ian McEwan: Wie eine Kakerlake zum Regierungschef wird
György Konrád im Alter von 86 Jahren gestorben
Die "Heldin der offenen Gesellschaft": Ian McEwan über Angela Merkel
Maischberger im Visier: Aktionskünstler greift Moderatorin an

Die Sache mit dem Rohrreiniger
Sea Watch - Die Gretchenfragen vom Mittelmeer

Bewerbungsschreiben einer verwirrten Person
Robert Mensasse - Ein Engagierter Europäer
Martin Sonneborn auf Platz 1 der Paperbackliste
Zum 80. Geburtstag kein vereintes Europa
Was ist eigentlich in Frankreich los?
"Wie Demokratien sterben" mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis ausgezeichnet
Die Balkone Europas!
Robert Menasse - Dokumentation "Mein Brüssel" auf 3sat
Wie ein Bestseller über den KZ-Arzt Mengele unseren Blick auf Europa verändert
