Der Roman "Erinnerungen eines Mädchens" von Anni Ernaux steigt im Dezember auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Platz 2 und 3 belegen Judith Schalansky und Iwan Turgenjew.
"Erinnerung eines Mädchens" ist ein autobiografischer Roman der französischen Schriftstellerin Annie Ernaux. Im letzten Monat erklamm er die von 30 unabhängigen Kritikerinnen und Kritiker monatlich erstellte SWR-Bestenliste. Die Autorin hatte 1958 als Mädchen ein traumatisches sexuelles Erlebnis. 50 Jahre später versucht sie zu nun zu erkunden und zu verstehen, wie traumatische Erlebnisse das Leben von Menschen beeinflussen und verändern. Wie funktioniert Gedächtnis? Annie Ernaux durchleuchtet ihr eigenes Leben und die Gesellschaft ihrer Generation. Der Roman "Erinnerung eines Mädchens" ist im Suhrkamp Verlag erschienen.
Ausgewählte Bücher der Dezember-Bestenliste werden die Jurymitglieder Cornelia Geißler, Klaus Nüchtern und Martin Ebel am 4. Dezember in der Sendung "SWR Bestenliste" vorstellen (SWR2, 22:03 Uhr). Die Moderation hat Gerwig Epkes (SWR2). Weitere Informationen und die vollständige Liste der zehn besten Bücher: www.SWR.de/bestenliste
Judith Schalansky und Iwan Turgenjew
Judith Schalansky und Iwan Turgenjew folgen auf Platz zwei und drei. Schalansky positioniert sich hier mit ihrem Roman "Verzeichnis einiger Verluste" (Suhrkamp Verlag) in dem sie anhand verlorenere Dinge, wie zum Beispiel Sapphos Gedichten oder dem ausgestorbenen Kaspischen Tiger geht sie der Frage nach, ob Mythen wahrer sind als die Wirklichkeit.
Der Erzählband "Aufzeichnungen eines Jägers" des russischen Autors Iwan Turgenjews landet auf dem dritten Platz. Im Liebesexil im Paris des 19. Jahrhunderts wirft Turgenjew in 25 Erzählungen einen Blick auf die Eigenarten der Menschen seiner russischen Heimat. Aus dem Russischen neu übersetzt wurde das Werk von Vera Bischitzky (Hanser Verlag).
Die SWR Bestenliste
Die SWR Bestenliste ist darum bemüht, Qualität abseits von Verkaufszahlen zu messen. Dazu nennen die Jurymitglieder jeden Monat in freier Auswahl vier Neuerscheinungen, denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünschen. Während viele Bestsellerlisten auf das Bekannte und Etablierte vertrauen, geht es der Jury hierbei vor allem darum Autorinnen und Autoren zu nennen, die aus ihrer Sicht mehr Aufmerksamkeit verdienen.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Für einen literarischen Start ins neue Jahr
Suhrkamp: Neuerscheinungen im September
Suhrkamp: Geburtstag und Neuerscheinungen im Juli
Spannende Neuerscheinungen bei Suhrkamp!
Julian Barnes auf Platz 1: Die SWR Bestenliste für den März
Frühjahr 2019: Ein rettender Bücherfrühling?
Uwe Tellkamp: "Turm"-Fortsetzung kommt im Mai
titel, thesen, temperamente: Lale Güls Roman "Ich werde leben"
"Buchmesse_popup": Mehr als 50 Verlage stampfen Leipziger Literaturveranstaltung aus dem Boden
SWR Bestenliste Oktober: Sasha Marianna Salzmann auf Platz 1
Unsere Buchvorschläge für den Sommer
SWR Bestenliste: Nell Zink mit "Das hohe Lied" auf Platz 1
Das bringt der Winter bei Rowohlt
Auf der Suche nach Buchempfehlungen? "DAS!" startet neues Format mit Lese-Tipps!
Maggie Nelson auf Platz 1 der SWR Bestenliste für den März
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr