Tochterfirma Daedalic wird nach Ken Follets "Säulen der Erde" große Hollywood-Marken umsetzen.
Bastei Lübbe hat für seine Videospiel-Firma Daedalic Entertainment frisches Kapital gemeldet. So erhält das Studio hinter der Spiele-Umsetzung "Säulen der Erde" von der Commerzbank Kreditlinien im zweistelligen Millionen-Euro-Volumen.
Das Geld geht in Lizenz-Spiele mit Hollywood-Reputation. Konkurrent Telltale Games ist bereits seit Jahren mit Adventure-Spielen zu "Game of Thrones" und "The Walking Dead" erfolgreich.
Spiele-Entwicklung soll ausgebaut werden
„Wir haben vor, unser Geschäft in den nächsten Jahren massiv auszubauen“, erklärt Carsten Fichtelmann, CEO und Gründer von Daedalic Entertainment. „Nun gehen wir die nächsten Punkte unseres Wachstumsprogramms an und werden mehrere Lizenz-Spiele mit großen Hollywood-IPs realisieren.“
Bastei Lübbes Vorstandsvorsitzender Thomas Schierack: „Unser Anspruch ist ‚jedem seine Welt’. Und gerade mit den Games von Daedalic erreichen wir ein Zielpublikum, das uns bisher weitgehend nicht wahrgenommen hat. Das wird sich nun ändern.“
Das Videospiel zum Bestseller „Die Säulen der Erde“ soll Ende 2017 auf den Markt kommen.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Vorbestellungen: Erotik-Romane von Anna Todd sind Aufsteiger der Woche
Top-Schlagzeilen der Woche: Geneva Lee, Bastei Lübbe, oolipo
Krimi- und Thrillercharts: ZDF-Zweiteiler katapultiert "Die Pfeiler der Macht" in die Top Ten
Bastei Lübbe schnappt sich Top-Autoren für interaktiven Thriller
Top-Schlagzeilen der Woche: Pauline Dohmen, Ken Follett, Sebastian Fitzek
Die Säulen der Erde: Ken Follett enthüllt PC-Spiel live
Ken Follett kündigt neuen Roman und Verlagswechsel an
„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Corona-bedingt: NDR bringt Literaturpodcast "Eat.READ.Sleep" jetzt jeden Freitag
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
Zeig mir dein Bücherregal und ich sag dir wer du bist...
Die Frankfurter Buchmesse: Ein Millionenverlust
Suhrkamp: Geburtstag und Neuerscheinungen im Juli
Aktuelles
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Rezensionen
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr