Als Illustrator wurde erneut Jim Kay gewonnen, der auch "Harry Potter und der Stein der Weisen" umgesetzt hatte.
Carlsen hat die zweite Ausgabe illustrierte Schmuckausgabe der Harry-Potter-Serie von J.K. Rowling für den 4. Oktober 2016 angekündigt. Der Titel erscheint weltweit gleichzeitig in jeweiligen Landessprachen.
Jim Kay, der bereits bei "Harry Potter und der Stein der Weisen" Pinsel und Stift geschwungen hatte, ist auch für die Fortsetzung "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" verantwortlich.
Sonderformat und Veredelung
"Harry Potter und die Kammer des Schreckens" wird wie der Vorgänger im großen Sonderformat mit veredeltem Schutzumschlag auf den Markt gebracht.
Mit diesen Schmuckeditionen hat Carlsen erstmals bebilderte Ausgaben des Weltbestsellers auf den Markt gebracht. Der erste Band war im Oktober 2015 erschienen. Bis heute hat Carlsen nach eigenen Angaben mehr als 50.000 Exemplare verkauft.
Jim Kay wurde im Jahr 2012 für seine Illustrationen zu Patrick Ness‘ "A Monster Calls" (dt. "Sieben Minuten nach Mitternacht") mit der Kate Greenaway Medal und mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Zauberhafte Erfolgsgeschichte
Das erste Harry-Potter-Buch von J.K. Rowling erschien 1997 (dt. bei Carlsen 1998). Der zweite Band, "Harry Potter und die Kammer des Schreckens", folgte ein Jahr später (dt. bei Carlsen 1999). Der abschließende siebte Band der Reihe, "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes", wurde 2007 veröffentlicht. Seine Startauflage betrug allein in der deutschsprachigen Ausgabe bei Carlsen drei Millionen Exemplare.
Die Harry-Potter-Bücher wurden in 79 Sprachen übersetzt und haben sich bis heute weltweit über 450 Millionen Mal verkauft. Die Verkaufszahl der deutschsprachigen Ausgaben liegt bei 33 Millionen Exemplaren
Hier bestellen
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Carlsen plant mehr als 40 Events mit Comic- und Jugendbuchstars
„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
Bestsellerbücher auf momox: Verschenkt, verkauft, vergessen
Wie ein schottischer Autor Kindern die Angst vor dem Tod nimmt
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge
Wo Einhorn und Räuber sich treffen
Corona-bedingt: NDR bringt Literaturpodcast "Eat.READ.Sleep" jetzt jeden Freitag
Tanja Kasischke erhält Lesepreis 2020 für Grundschulprojekt
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
Zeig mir dein Bücherregal und ich sag dir wer du bist...
Die Frankfurter Buchmesse: Ein Millionenverlust
Suhrkamp: Geburtstag und Neuerscheinungen im Juli
Kinder- und Jugenbuchautorin Gudrun Pausewang gestorben
Aktuelles
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr