Neben dem Krimi von Dominique Manotti und dem Werk des Zoologen und Ökologen Josef H. Reichholf rezensiert der ARD-Literaturkritiker die SPIEGEL-Sachbuch-Charts.
Am Sonntag (24. April 2016, 23:35 Uhr in Das Erste) moderiert uns wieder Denis Scheck durch die Welt der Literatur. Dabei ist ein Beitrag zu Dominique Minottis neuem Milieu-Krimi "Schwarzes Gold" geplant.
In Marseille tobt im März 1973 nach dem Niedergang der French Connection ein blutiger Bandenkrieg um die Nachfolge von Mafiaboss Antoine Guérini. Der Krieg gipfelt in der Hinrichtung des Geschäftsmann Maxime Piéri vor dem Casino von Nizza mit zehn Kugeln. Die Polizei und Justiz schiebt dies seiner Mafia-Vergangenheit zu und nimmt den Fall nicht recht ernst. Daher lässt man den Grünschnabel Commissaire Théodore Daquin ans Werk. Auf seinem ersten Posten in Marseille stößt er schnell auf dubiose Aktivitäten von Piéris Frachtern im Mittelmeer, die offenbar nicht nur Erz und Getreide transportieren. Nur fünfzehn Tage bleiben Daquin, um die Machenschaften rund um ein gigantisches illegales Geschäft zu durchschauen.
Reichholf: "Es gibt in der Natur keinen besten Weg"
"Mein Leben für die Natur" ist keine Autobiografie, sondern eine persönliche Rückschau des Zoologen und Ökologen Josef H. Reichholf. Auf Basis seiner enormen Erfahrung in der Tierbeobachtung hatte Reichholf viel diskutierte Thesen zur Ökologie, Evolution und zum Naturschutz entwickelt. Seine Bilanz jetzt: In der Natur gibt es keinen besten oder einzig richtigen Zustand, Stabilität bedeutet Stillstand und führt zum Niedergang. Damit relativiert Reichholf gleichzeitig den absoluten Naturschutz, wie er derzeit angestrebt wird.
Mehr von "Tausendundeine Nacht"
Denis Schecks Spezialtipp ist diesmal "Tausendundeine Nacht - Das glückliche Ende" von Claudia Ott.
Die Autorin hatte mit der Entdeckung noch unbekannter Manuskripte zum orientalischen Märchenzyklus "Tausend und eine Nacht" eine Sensation in der Hand – zuvor versteckt in einem falsch beschrifteten Schuber.
Das uralte Manuskript des Endes von "Tausendundeine Nacht“ liefert Claudia Ott mit ihrer Übersetzung erstmals auf Deutsch. Highlight ist der Abschluss der Erzählung von der klugen Schahrasad, die durch ihre Geschichten König Schahriyar davon abhält, sie zu töten. Die Erzählungen beinhalten die letzten 125 Nächte des Zyklus sowie den ausführliche Schluss..
"Scheck-Sekunden" für jeden Autor sind natürlich die Chart-Urteile. Diesmal geht es um die aktuelle gefragtesten Sachbücher.
Hier bestellen
Schwarzes Gold: Ausgezeichnet mit dem Grand Prix du Roman Noir 2016 (Ariadne Kriminalroman)
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
ARD Druckfrisch: Denis Scheck präsentiert "Der goldene Handschuh" und "Im Kleid meiner Mutter"
„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
Neue Bücher bei "Druckfrisch": Kolonialgeschichte und Kommunalka
Druckfrisch - Jubiläumssendung am Sonntag, 27. Januar, um 23:35
John Irving, Nell Zink, Sasa Stanisic und David Grossmann im Kreuzfeuer
SPIEGEL-Bestseller: Die besten Sprüche von Denis Scheck
Spiegel-Bestseller: Wen schießt Denis Scheck diesmal ab?
ARD druckfrisch: Poetry Slam mit Nora Gomringer
Denis Scheck : „Lesenswert“ wird gestrichen
Iris Wolff mit neuem Roman "Lichtungen" am Sonntag bei Denis Scheck
"ttt - titel, thesen, temperamente": Neues von Tocotronic und: dogmatischer Antirassismus
"ttt - titel, thesen, temperamente": Bestsellerautorin Zeruya Shalev spricht über ihren Roman "Schicksal"
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten
Denis Scheck empfiehlt "Dreck" von Bill Buford
Aktuelles
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr