Ein Termin (lateinisch terminus „Grenzzeichen“; daraus auch später Ziel, Ende oder Zahlungsfrist) ist ein festgelegter Zeitpunkt im allgemeinen Zeitablauf und wird durch ein Kalenderdatum und häufig auch eine Uhrzeit festgelegt.
Termine bestimmen den Alltag sämtlicher Wirtschaftssubjekte (Privatpersonen, Unternehmen, öffentliche Verwaltung und Staat), seien es interne Termine (Besprechungen, Betriebsversammlungen, Dienstgespräche) oder externe Termine (Bewerbungsgespräche, Hauptversammlungen, Verhandlungen). Die strikte Einhaltung von vereinbarten Terminen ist im westlichen Kulturkreis ein wesentlicher Bestandteil der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, sie wird von den Vertragsparteien gegenseitig vorausgesetzt. Termine sind im Privatrecht ein bestimmter Zeitpunkt, an dem etwas geschehen soll oder eine Rechtswirkung von selbst eintritt oder im Prozessrecht ein im Voraus durch das Gericht genau bestimmter Zeitpunkt für Prozesshandlungen.[1]
Quelle: WikipediaTermin
"Das Literarische Quartett" sucht Literaturfans U21 für Spezialausgabe
Leipziger Antiquariatsmesse stellt sich neu auf
Helene Grass liest Texte ihres Vaters
Literarische Höhepunkte 2023: Jubiläen und Veranstaltungen
Theatertournee "Der erste Mensch": Albert Camus als Vorbild und Mutmacher
YOUR PLACE TO READ: Leipziger Buchmesse feiert Buchhandlungen
Krise der US-Demokratie?
"Lippes Leselust" startet am 18. November auf YouTube
Den Osten übersetzen - Ein Gespräch mit Olga Tokarczuk
Das "Blaue Sofa" auf der Frankfurter Buchmesse
Rainald Grebe, Helene Hegemann und Ralph Caspers in Dresden
Das Fürchten lehren: Stephen King feiert seinen 75. Geburtstag
Die Uwe-Johnson-Tage 2022 beginnen
Luisa Neubauer, Denis Scheck, Joachim Meyerhoff und Wolf Haas: Die Highlights der "lit.RUHR 2022"
Große "Literaturhaus-Tour": Österreich läutet fulminanten Literaturherbst ein
Das "Textland Literaturfestival": Lesungen und Gespräche zum Thema "Macht"
Wie schaut es mit der Leipziger Buchmesse aus?
Frankfurter Buchmesse: Wie kehrt die weltweit größte Bücherschau zurück?
Das Literarische Quartett mit Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski
Roman Ehrlich liest aus seinem Roman „Malé“ in Bamberg
"Das Blaue Sofa" ihm Juni erstmals in Luxemburg
Buchpremiere im Livestream: Jan Bazuin "Tagebuch eines Zwangsarbeiters"
"Das Literarische Quartett" sucht drei Gäste unter 21 Jahren
Der NDR macht Literatur künftig sichtbarer: Neue Formate und neue Rubriken
Balkonmusik: Zeichen der Lebensfreude
ARD verlegt die Leipziger Buchmesse ins Netz
„Einmischung erwünscht“ – Zur Figur des öffentlichen Intellektuellen
Die Leipziger Initiative „Das Leben lesen“ geht neue Wege, um Krebskranken beizustehen
