Die britische Autorin veröffentlicht Ablehnungsschreiben via Twitter nicht aus Rache, sondern um Jung-Autoren zu ermutigen.
Joanne K. Rowling hat über ihren Twitter-Account zwei Absagen für ihr Krimi-Debut "Der Ruf des Kuckucks" veröffentlicht. Allerdings hat die Harry-Potter-Autorin die Signaturen der Schreiben von Créme de la Crime und Constable & Robinson verpixelt: "Zur Inspiration, nicht aus Rache, daher habe ich die Unterschriften entfernt."
Rowling hatte den Roman unter dem Pseudonym Robert Gailbraith bei den Verlagen angeboten. Mittlerweile sind drei Gailbraith-Bücher erschienen. Dennoch wurde der Britin unter anderem der Besuch eines Schreibkurses nahe gelegt.
Tipp für Rowling: Schreibkurs besuchen!
Bestseller wurden die Titel allerdings erst, nachdem die Identität der Autorin bekannt wurde. Die Meinungen bei Amazon.de sind mit einer Durchschnittswertung von 3,7 geteilt. Dennoch wurde der Britin unter anderem der Besuch eines Schreibkurses nahe gelegt.
Bestseller-Autorin Joanne Harris hatte sich später in die Twitter-Konversation eingeschaltet. Sie hätte so viele Absagen für den später mit Johnny Depp in der Hauptrolle verfilmten Roman "Chocolat" erhalten, dass sie sie aufgestapelt in eine Skulptur verwandelt hätte.
Prominente Lektoren-Opfer
Prominente Opfer von Lektoren sind jedoch keine Seltenheit. So wurde James Joyces "Ulysses" mehrfach von Verlagen abgelehnt, bis es schließlich 1922 in einer Mini-Auflage von einem befreundeten Buchhändler in Paris veröffentlicht wurde. Eine Erstausgabe wurde vor einigen Jahren für umgerechnet etwa 343.000 Euro versteigert.
TS Eliot hatte als Redakteur bei Faber & Faber George Orwells "Animal Farm" als "nicht überzeugend" abgelehnt. Joseph Hellers "Catch-22" wurde dagegen als "nicht lustig auf irgendeinem intellektuellen Niveau" zurückgewiesen. Auch Spionage-Guru John le Carré wurde von Verlag zu Verlag weitergereicht: "Er hat keine Zukunft."
Legendär ist auch die Antwort auf Herman Melvilles Manuskript für "Moby Dick": "Erstmal müssen wir wissen: Muss es unbedingt ein Wal sein?"
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge
Harry Potter startet mit 4,5 Mio Auflage alleine in den USA
Harry Potter Spinoff: "Phantastische Tierwesen" wird Special-Effects-Feuerwerk
Also doch: Neuer Harry Potter kommt auch auf Deutsch
Vorbestellungen: Neuer Harry Potter ist auf Anhieb Nummer 1
Harry Potter: J. K. Rowling plant Buch zum Theaterstück
Joanne K. Rowling schreibt neues Kinderbuch
Harry Potter: Der achte Teil kommt ins Theater
Harry Potter: Britische Luxus-Ausgabe kostet über 200 Euro
Fans gegen Rowling: "Harry Potter gehört uns!"
J. K. Rowling : Die Schöpferin von Harry Potter wird 60
417.000 Euro für Harry-Potter-Erstausgabe
"audible" Hörbuch-Charts: J.K. Rowlings "Märchen von Beedle dem Barden" auf Platz 3
Bestsellerbücher auf momox: Verschenkt, verkauft, vergessen
Vorbestellungen: "Bretonischer Stolz" vor Harry Potter und Nele Neuhaus
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr