Der Kinderbuchpreis empfiehlt Bücher und andere Medien, die Eltern ihren Kindern schenken können. Besonders interessant: Es kommt auf den ersten Satz an.
In diesem Jahr wird der Leipziger Lesekompass seine Auszeichnungen für Kinderbücher und andere Medien am 17. März 2016 auf der Leipziger Buchmesse vergeben.
Wie zwei Jurorinnen berichten, entscheidet mehr noch als bei Erwachsenen der Beginn eines Buches darüber, ob das Buch weitergelesen wird.
"Kinder gehen nach dem ersten Satz, der ersten Seite und dann nach den ersten zehn Seiten", sagt Christine Paxmann, Herausgeberin des Magazins "Eselsohr", gegenüber der Süddeutschen Zeitung. Erst wenn einen die Geschichte packen könne, würde man zu Ende lesen.
Paxmann ist nicht nur Jurymitglied beim Leipziger Lesekompass, sondern richtet unter anderem die 10. Münchner Bücherschau Junior aus. Zusammen mit Chefredakteurin Sylvia Mucke hat sich Paxmann zusammen mit Programmleiterin Birgit Franz durch fast 700 Neuerscheinungen gelesen, aber nur 94 als lesenswert ausgewählt.
Der Leipziger Lesekompass: Prämierung der Siegertitel 2016
17.03.2016, 10:30 – 11:30, Forum Kinder-Jugend-Bildung: Halle 2, Stand A501 / B502
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Schriftstellerin Nora Bossong mit Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet
Carolin Callies erhält Gerlinger Lyrikpreis 2020
Preis des Deutschen Literaturfonds erstmals verliehen: Preisträgerin ist Felicitas Hoppe
Norbert Scheuers "Winterbienen" mit Wilhelm Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet
Die besten Buchhandlungen Deutschlands
Leipziger Buchmesse 2016: Besucherzahl steigt auf 260.000
Kindle: Drei Indie-Autoren gewinnen Marketing-Paket im Wert von 10.000 Euro
L 3 - Preview: "Sex mit Gysi"
L 3 - Preview: "Flokati oder mein Sommer mit Schmidt"
L3 - Lange Leipziger Lesenacht: Alle Autoren, alle Termine, alle Bücher
Carlsen plant mehr als 40 Events mit Comic- und Jugendbuchstars
Mord zur Messe: Die wichtigsten Krimi-Events in Leipzig
Fantasy & Romantik bei cbj und cbt
Piper Fantasy Nacht: Markus Heitz, Christoph Hardebusch und Michael Peinkofer kommen
Preisverleihung wird im Livestream übertragen
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr