Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter ist ein literarischer Grenzgänger, der, wie er selbst sagt, gern über alle Genregrenzen hinausgehen, und "jede From von Literatur" einmal gemacht haben will. Zuletzt erschien eine Bastian-Schweinsteiger-Biografie in Roman-Form. Ein Filmporträt zeigt den Autor während eines Spazierganges durch den eigenen Kosmos, seinen Figuren und dem Nicht-Ausgeschriebenen auf der Spur. "Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit" kommt Mitte August in die Kinos.
Es sei kein klassisches Filmporträt, was wir da im August in den Kinos zu sehen bekommen werden. Vielmehr handle es sich um einen "Dokumentarfilm, der über die Fiktion nicht nur die Romane Martin Suters zum Leben erweckt, sondern uns auch den Autoren hinter den Geschichten auf einer ganz neuen Ebene näherbringt." Schließlich weiß der Schweizer Schriftstellers selbst: "Die Fantasie stimmt ja meistens mehr, als die Realität"
Abwege und Figuren auf einem Spaziergang in die eigene Geschichte
Der Dokumentarfilm "Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit" zeigt den Autor während eines Spazierganges durch die eigene Geschichte, in Korrespondenz gewissermaßen mit den eigenen ProtagonistInnen und deren Geheimnissen. Darüber hinaus lernten wir Suters persönlichen Alttag kennen, seinen eigenen Kosmos, eine Welt der Gegensätze, die von der Sucht nach Geschichte geprägt ist. Abwege scheinen es zu sein, auf denen Suter Erzählungen und Figuren findet und ergründet. "Schreiben", so der Schweizer, habe viel mit weglassen zu tun.
Produktion : "Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit"
Der 90-minütige Dokumentarfilm startet am 25. August in den Schweizer Kinos. Produziert wurde er von der Filmgerberei GmbH. Produzenten sind Flavio Gerber & Nadine Lüchinger; koproduziert wurde die Doku von Florianfilm GmbH und SRG SSR ARTE.
Hier bestellen
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
"Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit": Weniger Genie als Akteur
Uwe Tellkamp und die Meinungsfreiheit: "Wir werden behandelt, als wären wir Verbrecher“
"Aussterbende Art": Die Doku des Schriftstellers Eugen Ruge im ZDF und 3sat
Martin Suter und Bastian Schweinsteiger: Kann das klappen?
Was hätten wir aus Frank Schätzings Büchern lernen können?
"Wie wollen wir leben?": Die ARTE-Dokumentation zur Frankfurter Buchmesse
Morden, leben, die Welt retten: Was können Bücher?
Zum 150. Geburtstag: 3sat zeigt die Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell"
Anlässlich Barack Obamas Autobiografie: RTL zeigt vorab Dokumentation
Drei literarische Doku-Tipps fürs Wochenende!
Friedrich Hölderlin - Dichter sein. Unbedingt!
"Gottschalk liest?": Was bringt die dritte Ausgabe?
Porträt der Schriftstellerin Marjana Gaponenko im 3sat
Ferdinand von Schirach trifft Anselm Kiefer - Gespräche über Kunst und Liebe
Twitter against Poesie: Martin Suter gesperrt und wieder „rausgelassen“
Aktuelles
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr