Der Hamburger Schriftsteller Heinz Strunk meldet sich gleich mit zwei Projekten zurück: Am 17. Juli erschien bei Rowohlt sein neuer Roman "Es ist immer so schön mit dir"; zugleich hat der Autor ein Hörbuch über sein Leben ("Der Blauwal") veröffentlicht. Mit an der Produktion beteiligt waren unter anderem Bjarne Mädel, Charly Hübner und Olli Schulz.
Der Schriftsteller und Satiriker Heinz Strunk meldet sich mit Buch und Hörbuch zurück. Bei dem Hörspiel "Der Blauwal" handle es sich im Grunde um eine Zusammenfassung seines schriftstellerischen Lebens, so Strunk gegenüber der Deutschen Presseagentur: "Die acht je 20-minütigen Stücke zeigen auf satirisch-humoristische Weise eine Woche im Leben eines Schriftstellers, der endlich das erste Kapitel abgeben soll"
"Der Blauwal"
Mit an der Produktion beteiligt waren unter anderem Bjarne Mädel, Charly Hübner, Lina Beckmann und Olli Schulz. Mädel spielt im Hörbuch einen Cafebesitzer, Schulz einen immer wieder störenden Nachbarn und Hübner den Trinkfreund des im Mittelpunkt stehenden Autors. Das Stück beschreibt den Weg zum "Opus Magnum", welches in Künstlerkreisen auch "Blauwal" genannt wird. Das in acht Episoden (jeweils 20 Minuten) unterteilte Hörbuch wurde heute (Montag, 19. Juli) veröffentlicht. Zu hören ist das Stück bei verschiedenen Podcastanbiertern.
Roman "Es ist immer so schön mit dir"
In seinem neuen Roman beschreibt Strunk eine "katastrophale Liebe". Im Mittelpunkt steht dabei das langweilig gewordene Leben eines namenloser Erzählers, der die aufregendste Zeit seines Daseins schon hinter sich glaubte, als er plötzlich eine überraschende Bekanntschaft macht. Vanessa ist Schauspielerin, jung und strahlend schön. Er verliebt sich, verlässt seine Freundin und sein bereits abgeschlossenen Leben, stürzt sich ins Verliebt sein, in die Katastrophe.
Ein grausam schmerzhafter und zugleich humorvoller Roman, der den Begriff Katastrophe wieder auf seinen rechten Platz rückt.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Heinz Strunk wird 60: "Seit 40 Jahren ist es mein Job, Ideen zu haben"
SPIEGEL Bestseller Update: Bester Einstieg für Heinz Strunks Liebesroman "Es ist immer so schön mir dir"
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
audible Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
Zwischen Rollenzuschreibungen und Emanzipation
Heinz Strunk lässt sich über die deutsche Comedy-Landschaft aus
"Nur die Tiere" von Colin Niel: Deutschlandfunk produziert Krimi-Hörspiel
SWR Bestenliste: Werner Herzog mit "Das Dämmern der Welt" auf Platz 1
Deutscher Buchpreis 2021: Diese Bücher stehen auf der Longlist
Annie Ernaux - "Die Scham" als Hörspiel bei Deutschlandfunk Kultur
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
ZDF verfilmt den Bestseller "Unterleuten" von Juli Zeh
"Wir Kommen!" Das Hörspiel zum Roman von Ronja von Rönne
Der Goldene Handschuh – Heinz Strunks literarisches Porträt eines Serienmörders und seines Milieus
ARD Druckfrisch: Denis Scheck präsentiert "Der goldene Handschuh" und "Im Kleid meiner Mutter"
Aktuelles
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr