Der Star-Autor präsentiert "Die Säulen der Erde" erstmals zusammen mit Bastei-Lübbe-Verleger Felix Rudloff und Spiele-Guru Carsten Fichtelmann am 15. Oktober.
Rege Interaktivität bei Bastei Lübbe: Star-Autor Ken Follett wird während der Frankfurter Buchmesse 2015 das Spiel zu "Die Säulen der Erde" präsentieren. Ihm zur Seite stehen Carsten Fichtelmann, Mitgründer der mittlerweile zu Bastei Lübbe gehörenden Adventure-Spieleschmiede Daedalic Entertainment, und Bastei-Lübbe-Verleger Felix Rudloff.
Daedalic verfügt mit Jan Müller-Michaelis, der das Studio ebenfalls mit gegründet hat, über einen in der Zielgruppe seit Jahren gefeierten Autor. Zusammen mit Ken Follett hat das Design-Team nicht etwa "Die Säulen der Erde" in der ursprünglichen Handlung verwässert. Vielmehr hat man Puzzles in die von Ken Follett selbst ersonnene Handlung eingebettet, um diese vorantreiben zu können - egal, ob diese dem Spieler im Detail bekannt ist.
Interaktives Storytelling: Die Säulen der Erde ist nur der Beginn
Erste Grafiken, die das Design-Team bereits während der gamescom, der größten Spiele-Messe der Welt gezeigt hat, deuten auf konsensfähige Reality-Comic-Grafik hin. Der Spieler schlüpft in die Rollen von gleich drei Charakteren aus dem Buch.
Das Team von Daedalic Entertainment hat sich einen Namen durch erzählerisch starke Abenteuer-Spiele gemacht. Titel wie die "Deponia"-Serie gehören zu den inhaltlich wegweisenden Titeln der Spielebranche.
Bastei Lübbe hatte im Mai 2014 51 Prozent an Daedalic Entertainment übernommen. Jetzt hat das Spiele-Studio und der Verleger erstmals die Chance, hochwertige Buch-Lizenzen als Games umzusetzen.
„Diese Kooperation ergänzt die Geschäftstätigkeit beider Unternehmen ideal. Sowohl die Bastei Lübbe AG als auch Daedalic sind klassische Verlagshäuser, deren Tagesgeschäft sich nicht sehr unterscheidet. Wir sind im Bereich der Computer- und Videospiele, der interaktiven Unterhaltung tätig und bringen diesen Geschäftsbereich nun in die Bastei Lübbe AG", so Daedalic-Chef Carsten Fichtelmann.
„Dank der Beteiligung kann Daedalic Entertainment künftig mit eigenem Kapital Spieleentwicklungen angehen. Dabei ist es uns allerdings wichtig zu betonen, dass wir Partnerschaften, die wir über viele Jahre aufgebaut haben und sehr schätzen, auch in Zukunft in gewohnter Weise fortführen möchten."
Bastei will mit Ken Follett in den Spiele-Olymp
Erfolgsrezept könnten die erfolgreichen Titel des US-Wettbewerbers Telltale Games sein: Der Publisher hat Hunderttausende der interaktiven Umsetzungen von "Games of Thrones" und "Walking Dead" verkauft, ohne niedrigere Preise nehmen zu müssen.
"Die Bastei Lübbe AG führt durch die Beteiligung die Realisierung ihres 360°-Ansatzes fort, mit dem ein multimediales Verlagshaus über alle Verwertungsstufen hinweg gebildet wird. Die Marken von Daedalic, wie zum Beispiel ,Deponia' und ,Edna bricht aus', bieten mit ihrer großen Fangemeinschaft ideale Voraussetzungen für eine kombinierte Nutzung im Film-, Audio-, Comic- und E-Book-Bereich", so Thomas Schierack, Vorstandsvorsitzender der Bastei Lübbe AG.
Über den Kaufpreis der Mehrheitsbeteiligung wurde Stillschweigen vereinbart.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Ken Follett will mehr Spiele-Umsetzungen
Bastei Lübbe: Millionen für die Spiele-Entwicklung
"Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award
Buch- und Computerspielebranche bleiben im Gespräch
Deutsche Computerspielbranche besucht Frankfurter Buchmesse
Ken Follett geht unter die Gamer
Bastei Lübbe: Die Top-Stars kommen zur Frankfurter Buchmesse
Ken Follett kündigt neuen Roman und Verlagswechsel an
Stefan-Lübbe-Preis: Alles, nur keine Langeweile
Bastei Lübbe lobt 10.000 Euro für Sci-Fi-Romane aus
Salman Rushdie gegen Islamisten: "Wir müssen die Front halten"
Premiere für Spielung mit Professor S.
Karen Rose kommt nach Deutschland
tolino books: Hier treffen Sie die Indie-Stars!
Loewe: Alle Autoren und Events auf einen Blick
Aktuelles
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Rezensionen
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr