FBM15

Jan von Meppen, LudInc-Geschäftsführer , wird sein Unternehmen im Rahmen des Business Club der Frankfurter Buchmesse vorstellen. LudInc
Aktuelles

Premiere für Spielung mit Professor S.

Eine interessante Premiere erlebt am 18. Oktober das Forum Wissenschaft und Bildung auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 4.2 (11.30-12-30 Uhr, Bühne C96). Die Stiftung Digitale Spielekultur und die LudInc GmbH präsentieren mit Unterstützung des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware BIU unter dem Titel „Digitale Spiele in der kulturellen Bildung“ ihre erste Spielung auf der Frankfurter Buchmesse.
Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) © BIU, Uwe Klössing
Aktuelles

Buch- und Computerspielebranche bleiben im Gespräch

Für Maximilian Schenk steht fest: „Interaktive Unterhaltung ist die Kulturindustrie der Zukunft“. Und weiter: „Videospiele vereinen in sich die wichtigsten Aspekte des bisherigen Medienkanons von Literatur über Film, Musik und Internet.“ Der Geschäftsführer des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware BIU pusht den Dialog mit der Frankfurter Buchmesse. Sein Ziel ist es, beide Branchen noch mehr miteinander zu vernetzen. „
DAWANDA - Die Do-it-yourself-Bewegung zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse copyright: Dawanda.de
Tipps

Wanda-Tag für Kreative

Alle mal kreativ werden! Am Freitag, 16. Oktober 2015, ist die Do-it-yourself-Bewegung zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse und es darf geschnitten, gefaltet und gehäkelt werden, was das Zeug hält. Zusammen mit DaWanda, dem Online-Marktplatz für Selbstgemachtes und Unikate, und vielen Verlagen verwandelt sich die Buchmesse-Freifläche rund um die Open Stage Bühne für einen Tag in eine DIY-Area.
Valerie Fritsches Sprache in „Winters Garten“ ist so ungewöhnlich und scheint aus der Zeit gefallen. Cover Suhrkamp Verlag
Roman

Valerie Fritsch verstört und beeindruckt in Winters Garten

Die Österreicherin Valerie Fritsch ist mit ihrem Roman „Winters Garten“ eine der Nominierten für den diesjährigen Deutschen Buchpreis, der auf der Frankfurter Buchmesse verliehen wird. Die 26jährige ist Mitglied der Literaturgruppe „die plattform“ eines „offenen autorenkollektivs sesshaft im grazer literaturhaus und walzierend durch die (kopf)welt“. Die Autorin selbst, so liest man, ist weniger sesshaft, sechs bis sieben Monate im Jahr war und ist sie auf Reisen (Togo, Benin, Nigeria und Ghana). ...
Michaela Maria Müller wird auf der Frankfurter Buchmesse 2015 zur Bedeutung des digitalen Publizierens in Afrika referieren Foto: Twitter
Aktuelles

Orbanism Space mit Round Table zu Flüchtlingsthemen

Auf der Frankfurter Buchmesse (14. bis 18. Oktober, Halle 4.1 B73) findet zum ersten Mal der sogenannte Orbanism Space statt - ein beweglicher Zeit-Raum für die digitale Contentindustrie und deren Gesprächspartner im Netz. Kuratiert wird diese Art Konferenz von Leander Wattig und Christiane Frohmann.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?